Grundlagen Geldanlage
Hier kannst du dich über wichtige Grundlagen zum Thema Geldanlage und Vermögensaufbau informieren.
Empfehlungen der Redaktion
Aktien einfach erklärt
Was ist eine Aktie? Wie kannst du darin investieren?
Was sind Anleihen?
Wie kann ich in Anleihen investieren?
ELTIFs erklärt: Besser als ETFs oder nur teure Investmentprodukte?
So können Privatanleger schon mit kleinen Summen wie Milliardäre investieren
Volatilität verstehen und meistern
Strategien für ein widerstandsfähiges Portfolio
Was möchtest du wissen?
Um dir die Auswahl eines Artikels zu erleichtern, haben wir dir diese nach bestimmten Fragestellungen gruppiert. Wähle eine zu deinem Bedarf passende Fragestellung.
Was sind Anleihen?
Wie kann ich in Anleihen investieren?
Bundesanleihen einfach erklärt
Eine kluge Wahl für Anlegerinnen und Anleger?
Staatsanleihen verstehen
Ein sicherer Hafen für Anlegerinnen & Anleger?
Unternehmensanleihen (Corporate Bonds) erklärt
Wir beantworten wichtige Fragen zur Investition in Firmenanleihen
Was ist eine Wandelanleihe?
Die besonderen Anleihen einfach erklärt
Pfandbriefe – Eine sichere Anlageoption?
Definition, Sicherheit & Rendite von Pfandbriefen
Was ist ein Anleihen-Rating?
So funktioniert die Bewertung der Kreditwürdigkeit durch Rating-Agenturen
Was sind ETFs? – Exchange Traded Funds einfach erklärt
Wie sinnvoll sind die börsengehandelten Indexfonds?
Einfach erklärt: Was ist ein ETC?
Wie kann man die Exchange Traded Commodities handeln?
Aktien einfach erklärt
Was ist eine Aktie? Wie kannst du darin investieren?
Was sind Anleihen?
Wie kann ich in Anleihen investieren?
Was sind Derivate?
Hier erfährst du alles über Derivate und ihre Einsatzmöglichkeiten
Zertifikate – Rentable Ergänzung im Portfolio?
Definition, Sicherheit & Funktionsweise von Zertifikaten
ETF-Optionen – Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten
Was sind ETF-Optionen und wie kannst du sie im Portfolio einsetzen?
Was ist ein Wertpapierdepot?
Alles über die Kosten, die Sicherheit und die Anbieter von Wertpapierdepots
In Wertpapiere investieren
Definition, Arten & alles zum Kauf von Wertpapieren
Neobroker Vergleich: Die besten Anbieter im Test
Geld sparen mit Neobrokern – diese Aspekte solltest du wissen
Wertpapierkredit: Die besten Angebote im Vergleich
Investieren mit einem Wertpapierkredit - das solltest du wissen.
Asset Allocation
Vermögenswerte auf Anlageklassen aufteilen
Portfolio-Diversifikation
Das Risiko von Verlusten bei der Geldanlage minimieren
Was ist Rebalancing und wie funktioniert es?
Warum eine regelmäßige Umschichtung sinnvoll ist
Was ist ein Klumpenrisiko?
Wie du mit der richtigen Risikostreuung Klumpenrisiken vermeidest
Volatilität verstehen und meistern
Strategien für ein widerstandsfähiges Portfolio
Börsencrash überstehen und Chancen nutzen
Ein Börsencrash ist keine Katastrophe, sondern eine Chance
Maximum Drawdown verständlich erklärt
So kannst du den Maximum Drawdown nutzen, um dein Verlustrisiko besser einzuschätzen
"Sell in May and go away"
Eine ausgediente Börsenweisheit oder praktische Anlagestrategie?
Die 5 häufigsten Anlegerfehler
Vermeide diese Fehler und maximiere deinen Anlageerfolg
Was ist ein Klumpenrisiko?
Wie du mit der richtigen Risikostreuung Klumpenrisiken vermeidest
Börsencrash überstehen und Chancen nutzen
Ein Börsencrash ist keine Katastrophe, sondern eine Chance
72er-Regel
Wie lange dauert es, bis sich mein angelegtes Geld verdoppelt?
Korrelationen verstehen
Bedeutung für Diversifikation, Asset Allocation und ETFs
Dividenden-Aristokraten: Stabile Dividenden mit System
Regelmäßige und steigende Ausschüttungen für das Depot
Passives Einkommen
Regelmäßige Einnahmen durch ETFs und Dividenden
Dividendenrendite: Formel & Bedeutung für Investitionsentscheidungen
Ein entscheidender Faktor für Anlegerinnen und Anleger
Die 4-Prozent-Regel
Mit dieser Entnahmestrategie finanzielle Freiheit erreichen
Die 20 größten Börsengurus
Entdecke die Welt der Finanzmärkte durch die Augen der größten Börsengurus
Peter Lynch
Vom Golfjungen zum Millionär
Ray Dalio
Der Hedgefonds-Titan
Warren Buffett
Der größte Investor aller Zeiten
Charlie Munger
Der weise Investor
Benjamin Graham
Der „Vater“ des Value-Investings
Sir John Marks Templeton
Der Vater aller Fonds
Du möchtest dein Finanzwissen weiter ausbauen?
Die Themen rund um Geldanlage und Vermögensaufbau sind vielschichtig. Wir bieten dir weitere Möglichkeiten dein Finanzwissen zu verbessern.
