Dividendenrendite: Formel & Bedeutung für Investitions­entscheidungen

Ein entscheidender Faktor für Anlegerinnen und Anleger


Für alle, die sich mit Aktien und Dividenden auseinandersetzen, ist die Dividendenrendite ein wichtiger Indikator. Die Dividendenrendite ermöglicht es Anlegerinnen und Anlegern, die Höhe der Dividendenausschüttungen eines Unternehmens im Verhältnis zu dessen Aktienkurs zu bewerten. Diese Information hilft dabei, einzuschätzen, ob eine Aktie der eigenen Anlagestrategie entsprechen könnte und ob sie für weiterführende Analysen in Betracht gezogen werden sollte.

In diesem Beitrag erfährst du, was genau man unter der Dividendenrendite versteht, wie sie berechnet wird und welche Risiken mit hohen Dividendenrenditen verbunden sind. Wir zeigen dir außerdem, wie du mit dem Finanzmanager von extraETF deine persönliche Dividendenrendite berechnen kannst.

Das Wichtigste in Kürze:
Alles zur Dividendenrendite auf einen Blick

  • Definition: Die Dividendenrendite zeigt das Verhältnis zwischen der Dividende und dem Aktienkurs eines Unternehmens an und gibt Aufschluss darüber, wie hoch die Dividendenzahlungen im Verhältnis zum Börsenkurs sind.

  • Dividende: Die Dividende ist eine Gewinnausschüttung, die einige Unternehmen an ihre Aktionärinnen und Aktionäre verteilen, um sie am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Es gibt aber auch Aktiengesellschaften, die keine Dividende zahlen.

  • Formel: Die Dividendenrendite wird bei Aktien berechnet, indem die Dividende durch den Aktienkurs geteilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert wird.

  • Individuelle Dividendenrendite: Die persönliche Dividendenrendite berücksichtigt die erhaltenen Dividenden im Verhältnis zum persönlichen Einstiegs- bzw. Kaufkurs und kann mit Tools wie dem Finanzmanager von extraETF berechnet werden.

Was ist eine Dividendenrendite?

Bedeutung: Was ist eine Dividendenrendite?

Die Dividendenrendite ist eine wichtige Kennzahl, die die jährliche Ausschüttung eines Unternehmens in Bezug zum aktuellen Aktienkurs setzt. Sie wird normalerweise in Prozent angegeben und schwankt in der Regel im Laufe der Zeit. Die Dividendenrendite steigt, wenn die Dividende zunimmt oder der Aktienkurs sinkt – umgekehrt sinkt sie, wenn die Dividende reduziert wird oder der Börsenkurs ansteigt.

Die Dividendenrendite wird oft als ein Vergleichsinstrument für Anlageentscheidungen herangezogen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Dividendenrendite, desto attraktiver erscheint die Aktie. Allerdings wäre es zu simpel, die Aktie mit der höchsten Dividendenrendite stets als die aussichtsreichste zu betrachten.

In der folgenden Übersicht ist ein beispielhaftes Portfolio zu sehen, welches über das Jahr verteilt verschiedene Dividenden ausschüttet.

Entwicklung von Dividenden im Zeitverlauf zur Berechnung der Dividendenrendite
Mit dem extraETF Finanzmanager lässt sich die Entwicklung der Dividenden im Zeitverlauf anzeigen, aus denen die Dividendenrendite berechnet werden kann.
Was genau sagt die Dividendenrendite aus?

Was genau sagt die Dividendenrendite aus?

Die Dividendenrendite gibt an, welchen Prozentsatz des Aktienkurses Anlegerinnen und Anleger durch die Dividendenausschüttung erhalten. Sie kann ein Maß dafür sein, wie attraktiv eine Aktie für Anlegende ist, die regelmäßige Erträge aus ihren Investitionen, als Gutschrift auf ihrem Konto, erzielen möchten.

Eine hohe Dividendenrendite kann darauf hindeuten, dass ein Unternehmen einen großen Teil seines Gewinns an die Aktionärinnen und Aktionäre ausschüttet, der Aktienkurs massiv gesunken ist oder die Dividendenpolitik des Unternehmens Anreize für ein Investment sowie Zuverlässigkeit signalisieren möchte. Auch deshalb sollte die Dividendenrendite nie isoliert, sondern immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen, der Bewertung der Aktiengesellschaft an der Börse und der Gesamtsituation des Unternehmens betrachtet werden.

Extra-Magazin Ausgabe 5-2024

Clever anlegen als Berufseinsteiger, in der Lebensmitte oder im Ruhestand? Mit der Lifetime-Strategie! Ein einziges Weltportfolio aus nur zwei ETFs bietet dir für jede Lebensphase die perfekte Lösung. Weitere Themen sind …

  • Gerd Kommer: Darum ist der Goldstandard keine Lösung
  • Elektromobilitäts-ETFs: Warum sind die Renditen so verschieden?
  • Discounter-Prinzip: Die günstigsten Welt-ETFs fürs Depot
  • Krypto-Broker: Die besten Angebote im Vergleich
  • Immobilienverrentung: Haus verkaufen und wohnen bleiben
Was ist eine Dividende?

Exkurs: Was ist eine Dividende?

Der Begriff „Dividende“ bezeichnet die Ausschüttung, die ein Unternehmen an seine Aktionärinnen und Aktionäre verteilt. Dividenden stellen damit eine Form der Gewinnbeteiligung dar und dienen dazu, die Besitzenden einer oder mehrerer Aktien für das bereitgestellte Kapital zu entlohnen. Dividenden können je nach Unternehmen und Aktie regelmäßig oder einmalig ausgeschüttet werden. Sie sind jedoch nicht garantiert und können, z.B. bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten, gekürzt oder gestrichen werden.

In der Regel erfolgt die Dividendenzahlung auf Basis des erzielten Gewinns eines Unternehmens. Die Höhe der Dividende wird vom Vorstand vorgeschlagen und von den Aktionärinnen und Aktionären im Rahmen der Hauptversammlung beschlossen.

Dividenden können in unterschiedlichen Formen ausgezahlt werden, beispielsweise als Bar- oder als Sachdividende (in Form von zusätzlichen Aktien oder anderen Vermögenswerten). Die Bardividende ist die gängigste Form und wird pro Aktie berechnet.

Wie kann ich die Dividendenrendite berechnen: So geht´s

Wie kann ich die Dividendenrendite berechnen: So geht´s

Um die Dividendenrendite zu berechnen, wird die Dividende durch den Aktienkurs des entsprechenden Unternehmens geteilt und anschließend mit 100 multipliziert. Die Formel für die Berechnung der Dividendenrendite lautet somit:

Dividendenrendite (%) = (Ausgezahlte Dividende/Aktienkurs) × 100

Diese Berechnung gibt den Wert der Dividendenrendite in Prozent an.

Ein kleines Beispiel zur Berechnung der Dividendenrendite: Angenommen, ein Unternehmen hat einen Aktienkurs von 80 Euro und schüttet jährlich 4 Euro als Dividende aus. Die Dividendenrendite berechnet sich dann folgendermaßen:

4 Euro (Dividende)/ 80 Euro (Aktienkurs) × 100 = 5 % Dividendenrendite

Wie du deine persönliche Dividendenrendite ermittelst

Um deine persönliche Dividendenrendite zu berechnen, musst du die Berechnungsformel auf dein eigenes Aktienportfolio anwenden. Berücksichtige dabei die Aktienkurse und Dividenden deiner einzelnen Wertpapiere, um ein umfassendes Bild deiner Rendite zu erhalten.

Ein Beispiel zur Berechnung der persönlichen Dividendenrendite: Angenommen, du hast vor 10 Jahren Aktien eines Unternehmens zu einem Aktienkurs von 80 Euro gekauft. Zum Kaufzeitpunkt hat diese Aktiengesellschaft 4 Euro pro Jahr als Dividende ausgeschüttet. Somit betrug die Dividendenrendite damals, wie wir im vorigen Kapitel gesehen haben, 5 Prozent.

Heute, also 10 Jahre später, steht der Aktienkurs dieses Unternehmens bei 160 Euro und da die Dividende über die Jahre konsequent gesteigert werden konnte, wird in diesem Jahr eine Dividende von 8 Euro ausgezahlt. Somit liegt die Dividendenrendite auch heute bei 5 Prozent, hättest du die Aktie zu 160 Euro gekauft.

Aber: Bezogen auf den damaligen Kaufkurs von vor 10 Jahren in Bezug zur heutigen Dividende, berechnet sich die persönliche Dividendenrendite wie folgt:

8 Euro (Aktuelle Dividende)/ 80 Euro (damaliger Kaufkurs) × 100 = 10 % persönliche Dividendenrendite

Somit liegt deine persönliche Dividendenrendite bei 10 Prozent und damit deutlich höher, als hättest du die Aktie in diesem Jahr erworben.

Der folgende Screenshot veranschaulicht, wie die Höhe der Dividende eines Beispielportfolios über die Jahre hinweg schwanken kann. Ändert sich die Höhe der Dividende oder die des Kurses, so hat dies Auswirkungen auf die Dividendenrendite.

Ausschnitt aus dem extraETF Finanzmanager
Mit dem extraETF Finanzmanager kann die Dividendenentwicklung grafisch dargestellt werden. Aus der aktuellen Dividende und dem damaligen Kaufkurs, lässt sich die persönliche Dividendenrendite berechnen.
Welche Rolle spielt die Dividendenrendite bei der Anlageentscheidung?

Welche Rolle spielt die Dividendenrendite bei der Anlageentscheidung?

Die Dividendenrendite kann bei der Anlageentscheidung, je nach Anlagestrategie und persönlicher Präferenz, eine große Rolle spielen. Besonders für Anlegerinnen und Anleger, die z.B. eine Dividendenstrategie verfolgen, auf regelmäßige Dividendenausschüttungen als passives Einkommen Wert legen oder einfach damit ihren Sparerpauschbetrag ausschöpfen wollen, bevorzugen häufig Aktien mit hoher, verlässlicher und möglichst steigender Dividende.

Hier sind einige Aspekte, die die Dividendenrendite bei der Entscheidungsfindung zu einer relevanten Kennzahl machen:

  1. Vergleichbarkeit von Aktien: Die Dividendenrendite ermöglicht es, verschiedene Aktien hinsichtlich ihrer Dividendenausschüttungen miteinander zu vergleichen. Eine höhere Dividendenrendite kann unter Umständen auf eine attraktive Investition hindeuten.
  2. Passives Einkommen: Eine höhere Dividendenrendite kann dazu beitragen, ein höheres Einkommen aus den Investitionen zu generieren, ohne den Kapitalstock verkaufen zu müssen. Dabei ist aber u.a. zu beachten, dass Dividenden steuerpflichtig sind.
  3. Indikator für die finanzielle Stabilität: Eine steigende Dividendenrendite kann auf eine gute finanzielle Situation des Unternehmens hindeuten, da es in der Lage ist, mehr Gewinne an seine Aktionäre auszuschütten. Allerdings sollte man auch auf die Nachhaltigkeit der Dividendenrendite achten, da zu hohe Renditen oft auf Probleme im Unternehmen oder eine schlechte Kursentwicklung hinweisen können. Vorsicht ist zudem geboten, wenn die Dividende aus der Substanz des Unternehmens bezahlt wird.
  4. Langfristiges Wachstum: Wenn Anlegerinnen und Anleger ihre Dividenden reinvestieren, können sie vom Zinseszinseffekt profitieren und somit ihr langfristiges Wachstumspotenzial erhöhen. Da Dividenden allerdings steuerpflichtig sind, gilt es dies als renditeschmälernd zu berücksichtigen.

Die Dividendenrendite sollte jedoch nicht das einzige Kriterium für eine Anlageentscheidung sein. Es müssen auch andere Faktoren wie etwa die fundamentale Analyse des Unternehmens, die Branchenaussichten oder das Risikoprofil der Aktie berücksichtigt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Was ist ein guter Wert für eine Dividendenrendite?

Was ist ein guter Wert für eine Dividendenrendite?

Was ein guter Wert für eine Dividendenrendite ist, kann man nicht pauschal sagen. Dabei ist weniger die Höhe der Dividendenrendite entscheidend, sondern wie nachhaltig diese durch das Unternehmen gezahlt und gesteigert werden kann. Auch hängt die Dividendenrendite von verschiedenen Faktoren ab, wie der Branche, in der das Unternehmen tätig ist, der Geschäftsentwicklung oder der allgemeinen Marktsituation. Generell gilt: Je höher die Dividendenrendite, desto attraktiver erscheint eine Aktie.

Anlegerinnen und Anleger sollten sich aber nicht durch exorbitant hohe Dividendenrenditen blenden lassen. Denn was nutzt es, wenn gleichzeitig der Aktienkurs im dauerhaften Sinkflug ist und die Dividende am Ende sogar gekürzt oder gestrichen wird?

Somit sollte die Dividendenrendite nicht das einzige Kriterium für eine Investition sein. Vielmehr ist es wichtig auch andere Aspekte wie das Wachstumspotenzial des Unternehmens, die Stabilität der Dividenden oder die allgemeine wirtschaftliche Lage zu berücksichtigen.

Fazit:
Die Bedeutung der Dividendenrendite für Anlegerinnen und Anleger

Eine hohe Dividendenrendite verbunden mit einer nachhaltigen Dividendenentwicklung können wichtige Faktoren für Anlegerinnen und Anleger sein, die auf der Suche nach stabilen, laufenden Einnahmen durch ihr Aktienportfolio sind. Die Dividendenrendite ist eine Kennzahl, die das Verhältnis der ausgezahlten Dividende pro Aktie zum aktuellen Aktienkurs darstellt. Sie wird in Prozent ausgedrückt und dient dazu, Aktien hinsichtlich ihrer Dividendenausschüttungen zu bewerten und zu vergleichen.

Welchen Wert du als gut empfindest, hängt von deinen persönlichen Präferenzen und Anlagezielen sowie deiner Anlagestrategie und Risikotoleranz ab. Behalte jedoch immer die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, andere Kennzahlen in ihrer Gesamtheit und die Entwicklung der Unternehmen im Auge, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Über die Aktien-Suche von extraETF kannst du viele attraktive Dividenden-Aktien finden. Für die Verwaltung deiner Dividenden ist dagegen der extraETF Finanzmanager ein besonders praktisches Tool.

Wir beantworten weitere Fragen zur Dividendenrendite