Vanguard Invest – Angebot im Test & Erfahrungen

Vanguard Invest bietet fünf Risikoprofile von sicherheitsorientiert bis risikobereit. Dazu gibt es Hunderte individuelle Ausgestaltungen – je nach Anleger. Das Risikoprofil drückt sich im Mischverhältnis von Aktien zu Anleihen aus. Zum Einsatz kommen kostengünstige Indexfonds, aus denen ein Weltportfolio gebildet wird. Die Mindestanlagesumme beträgt 500 Euro. Die Servicegebühr liegt bei 0,65 Prozent im Jahr.

Wer ist Vanguard Invest?

Vanguard Invest ist eine digitale Vermögensverwaltung (Robo-Advisor). Dahinter steckt mit Vanguard ein echter Riese und Pionier der indexbasierten Geldanlage. Vanguard ist der weltweit zweitgrößte Vermögensverwalter. Das sollte reichen, um zu wissen, welche Finanzkraft und Expertise hinter dem Robo-Advisor steckt.

Vanguard Invest im Test

In unserem ausführlichen Testbericht haben wir das Angebot von Vanguard Invest analysiert und bewertet. Verglichen wurden dabei das Angebot, die Kosten, der Service und die Sicherheit.

Bewertung des Angebots

Vanguard Invest ist eine digitale Anlagelösung, die Anleger dabei unterstützt, auf langfristige finanzielle Ziel hinzuarbeiten. Im Rahmen des Anlageservice wird das persönliche Risikoprofil ermittelt. Kunden haben dann die Möglichkeit, ein ausgewogenes Portfolio aus Indexfonds aus den angezeigten Vorschlägen zu wählen, das zu den persönlichen Zielen und dem Risikoprofil passt. Hierzu gibt es fünf unterschiedliche Risikostufen. Diese sind als Basisprofile zu verstehen, denn schon von Start weg gibt es 25 Versionen, wie diese je nach Anlagehorizont zugeschnitten sein können. So hat ein sicherheitsbetontes Portfolio etwa bei einem Anlagehorizont unter fünf Jahren 80 Prozent Anleihen. Liegt der Horizont bei mehr als 15 Jahren, beträgt dagegen eventuell der Aktienanteil 80 Prozent. Obendrauf kommt die schrittweise Risikoreduzierung, so dass sich Hunderte individuelle Strategien ergeben.

Die Anlage erfolgt dann über breit streuende Indexfonds in Aktien und Anleihen. Das Portfolio kann aus bis zu 13 zugrundeliegenden Aktien- und Anleihenfonds bestehen. Je nach Strategie sind weniger Fonds enthalten. Die Verwaltung übernimmt Vanguard Invest. Ein Rebalancing findet statt, sobald die aktuelle Asset Allokation um mehr als fünf Prozentpunkte von der Zielallokation abweicht. Im Übrigen sind Änderungen jederzeit möglich.  

Wie hoch ist die Mindestanlage?

Die Mindestanlage bei regelmäßigen Einzahlbeträgen im Rahmen von Sparplänen beträgt 25 Euro. Allerdings gilt auch hier die Mindestsumme bei Einmalanlagen in Höhe von 500 Euro.

In welche Anlageklassen wird investiert?

Alle angebotenen Strategien investieren in weltweite Aktien und Anleihen.

Gibt es einen Sparplan/Auszahlplan?

Es ist möglich, bereits ab einem regelmäßigen Betrag von 25 Euro einen Sparplan einzurichten, auch Einmalzahlungen sind jederzeit möglich. Änderungen sind jederzeit kostenlos möglich. Einen Auszahlplan gibt es nicht, aber man kann stets kostenlos Geld herausnehmen.

Fazit Angebot: Der Anbieter erzielt in Hinblick auf die Anlagestrategien ein gutes Ergebnis. Überzeugend sind die Anzahl an Strategien, die regelmäßige Überwachung und Anpassung entsprechend der Risikovorgaben des Anlegers sowie die flexible Ausgestaltung der Strategien.

Das Angebot im Überblick

Bewertung der Kosten

Bei Vanguard Invest betragen die Produktkosten für die eingesetzten Fonds jährlich 0,15 Prozent. Da Indexfonds zum Einsatz kommen, fallen keine zusätzlichen Spread-Kosten an. Der Service an sich schlägt mit 0,65 Prozent zu Buche.

Fazit Kosten: Der Robo-Advisor ist in Sachen Kostenstruktur im guten Mittelfeld. Eine Verwaltungsgebühr von 0,65 Prozent ist noch moderat. Die eingesetzten Produkte sind sehr günstig.

Die Kosten im Überblick

Bewertung des Service

Vanguard Invest bietet Sparpläne ab 25 Euro an. Der Anleger kann sich sowohl telefonisch als auch per E-Mail oder oder bei höheren Anlagesummen an Investment-Spezialisten wenden. Wissensvermittlung erfolgt etwa über Youtube oder Präsenzveranstaltungen. Kunden haben täglichen Zugriff auf ihr Konto, sie können ihr angespartes Vermögen bei gewünschter Auszahlung täglich ohne anfallende Kosten veräußern.

Fazit Service: Vanguard Invest liegt mit seinen angebotenen Serviceleistungen im vorderen Mittelfeld der Anbieter. Dabei werden alle wesentlichen Kommunikationskanäle bedient.

Der Service im Überblick

Bewertung der Sicherheit

Die eingesetzten Wertpapiere sind sogenanntes Sondervermögen und somit nicht Teil der Vanguard-Bilanz. Alle Bargeldeinlagen werden in einem Treuhandkonto hinterlegt und in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) aufbewahrt. Die Trennung von Kundengeldern vom eigenen Vermögen von Vanguard bedeutet, dass im unwahrscheinlichen Fall der Insolvenz von Vanguard ein Insolvenzverwalter in der Lage wäre, die von den Anlegern gehaltenen Vermögenswerte zu identifizieren. So kann sichergestellt werden, dass Anleger diese so schnell wie möglich an diese zurückbekommen oder sie zu einem anderen Anbieter übertragen können. Bei Vanguard Invest handelt es sich um eine Bafin-regulierte Wertpapierhandelsbank. Als derart bedeutungsvoller Vermögensverwalter gilt Vanguard als sehr solide.

Fazit Sicherheit: Der Robo-Advisor wird als digitaler Vermögensverwalter von der Bafin kontrolliert. Der Anbietet gilt als sehr solide. Das angesparte Geld in den Fonds ist jedoch ohnehin als Sondervermögen geschützt. 

Die Sicherheit im Überblick

Jetzt Vanguard Invest Kunde werden! *

Vanguard Invest im Vergleich

Hier können Sie Vanguard Invest mit anderen Robo-Advisors vergleichen.

Vanguard Invest vergleichen mit:
 
Angebot
Angebotene Strategien510
Anlage­klassenAktien
Anleihen
Aktien
Anleihen
Geldmarkt
Rohstoffe
Eingesetzte Produkt­typenIndexfondsAktive Fonds
ETFs
Rebalancing
Eingesetzte Produkte12 - 138 - 15
Mindest­anlage500 €500 €
Kosten
Depotführung0,00 €0,00 €
Service­gebühr (p.a.)
  • 0,65 %
  • 0,80 %: All-In-Gebühr. Zzgl. 0,20 % p.a. bei Nutzung des Anlageschutzes.
Performance­gebührNeinNein
Kostenbeispiel
10.000 €65,00 €80,00 €
50.000 €325,00 €400,00 €
100.000 €650,00 €800,00 €
250.000 €1.625,00 €2.000,00 €
Service
Sparplan / Auszahlplan Ja / Nein Ja / Nein
Halte- / Kündigungs­fristen Nein Nein
Anlage­beratungJaNein
Hotline / Online-Chat / App Ja / Nein / Ja Ja / Ja / Ja
Sicherheit
Gründung01.02.202201.03.2018
DepotführungVanguardDekaBank
LizenzFinanzportfolioverwaltungFinanzanlagevermittler
Kontroll­organBaFinBaFin
  Mehr Details * Mehr Details *

Quelle: extraETF, Datenstand: 26.05.2023

Unser Fazit

Markus Jordasn

Markus Jordan

„Solides Angebot zur digitalen Geldanlage“

Der Anbieter Vanguard Invest bietet insgesamt fünf breit diversifizierte Portfolios mit unzähligen Unterschattierungen an. Anleger erhalten so ein zu ihnen passendes Weltportfolio aus der Hand eines Vermögensverwalterriesens. Investiert wird dabei in Aktien und Anleihen. Die Mindestanlage liegt bei 500 Euro. Auch die Hürden beim Sparplan sind gering. Die Servicegebühr ist mit 0,65 Prozent moderat. Die Produktkosten fallen mit 0,15 Prozent eher gering aus. Insgesamt handelt es sich um ein sehr gutes Angebot.

Jetzt Vanguard-Kunde werden! *

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.