ᐅ Raisin Invest – Angebot im Test & Erfahrungen

Raisin bietet mit Raisin Invest eine global diversifizierte und besonders kostengünstige ETF-Portfoliolösung an. Die Portfolios bilden auf effiziente und ausgewogene Art die globalen Kapitalmärkte ab und erlauben eine breite Risikostreuung mit Anlagen in bis zu 20.000 Einzeltitel. Alle angebotenen ETFs und Indexfonds werden von Vanguard verwaltet, einem der weltweit größten Anbieter kosteneffizienter Anlagelösungen. Mit durchschnittlichen jährlichen Gesamtkosten von 0,33 Prozent ist Raisin Invest eine der günstigsten Portfoliolösungen im deutschen Markt. Die Mindestanlage beträgt 500 Euro oder entfällt wenn stattdessen ein Sparplan (ab 50 Euro) * * abgeschlossen wird. Zu- und Auszahlungen sind jederzeit ab 50 Euro möglich.

Wer ist Raisin Invest?

Raisin Invest ist eine digitale Vermögensverwaltung (Robo-Advisor). Unter der Marke Raisin Invest bietet das Fintech Raisin eine digitale Vermögensverwaltung an. Daneben ermöglicht das Unternehmen Zugang zu attraktiven konservativen Sparformen wie Tages- und Festgeld. Man will mit den besten Produkten einfach und kostengünstig sein. Hinter Raisin steht ein starkes Team von mehr als 300 Mitarbeitern rund um die Gründer Tamaz Georgadze, Frank Freund und Michael Stephan. Professor Martin Weber und Adam Nash, ehemaliger Geschäftsführer des US-Roboadvisor-Pioneers Wealthfront unterstützen die Produktentwicklung.

Raisin Invest im Test

In unserem ausführlichen Testbericht haben wir das Angebot von Raisin Invest analysiert und bewertet. Verglichen wurden dabei das Angebot, die Kosten, der Service und die Sicherheit.

Bewertung des Angebots

Zuerst wird entsprechend der Rendite-Risikopräferenzen eines der vier Raisin-Portfolios ausgewählt. In wenigen Schritten können Anleger somit in breit diversifizierte Vanguard-ETFs und Indexfonds in der gewählten Portfolioallokation investieren.

Die ETF-Portfolios enthalten je sieben Fonds, davon fünf ETFs und zwei Indexfonds des Anbieters Vanguard. Die Anlagestrategien heißen ETF Robo Advisor (Aktienquote 30 %), ETF Robo Advisor (Aktienquote 50 %). ETF Robo Advisor (Aktienquote 70 %) und ETF Robo Advisor (Aktienquote 100 %).

Mit dem jährlichen Rebalancing wird sichergestellt, dass das Raisin-Portfolio regelmäßig wieder der von der anfangs gewählten Verteilung und damit auch dem gewählten Rendite-Risiko-Profil entspricht.

Bei den vier Raisin Invest Portfolios bestimmt das Verhältnis von Aktien und Anleihen sowie die Verteilung innerhalb des Aktienanteils das zu erwartende Risiko und die zu erwartende Rendite. Anleger entscheiden sich typischerweise auf Basis ihrer Risikoneigung für ein bestimmtes Portfolio bzw. Verhältnis von Aktien und Anleihen.

Durch Marktbewegungen kann sich dieses Verhältnis verschieben – mit dem Ergebnis, dass das Portfolio nicht mehr der initialen Risikoneigung entspricht. Beim jährlichen Rebalancing Ihres Raisin-Portfolios wird durch Verkäufe und Käufe von Anteilen der ETFs und Indexfonds das ursprünglich von Ihnen gewählte Verhältnis wiederhergestellt. Das Rebalancing wird automatisch zum 30. Juni eines jeden Kalenderjahres durchgeführt.

Die in den Raisin-Portfolios enthaltenen ETFs schütten Erträge aus. Diese Ausschüttungen werden automatisch wieder angelegt und dem Depot gutgeschrieben.

ETF Configurator: Optional können Anleger über den sogenannten ETF Configurator ihr Portfolio selbst zusammenstellen. Dieses wird dann von Raisin Invest verwaltet.

Wie hoch ist die Mindestanlage?

Für die Anlage in ein Raisin Invest Portfolio gilt ein Mindestanlagebetrag von 500 Euro. Statt dem Mindestanlagebetrag kann auch ab 50 Euro pro Monat ein Sparplan eröffnet werden. Zuzahlungen sind jederzeit möglich.

In welche Anlageklassen wird investiert?

Es werden ETFs und Indexfonds eingesetzt. Damit wird in die Anlageklassen Aktien und Anleihen investiert. Mit den Raisin-Portfolios investieren Anleger in bis zu 20.000 Einzeltitel in 90 Ländern auf der ganzen Welt.

Das Raisin-Depot investiert in folgende Assetklassen:

  • Anleihen Global
  • Aktien Global

Gibt es einen Sparplan/Auszahlplan?

Sparpläne werden ab einer Mindestrate von 50 Euro * * auch ohne vorher getätigter Einmalanlage angeboten. Auszahlpläne gibt es nicht.

Fazit Angebot: Bei Raisin Invest werden vier unterschiedliche Risikoprofile angeboten. Je nach Risikoprofil werden die Assetklassen Aktien und Anleihen unterschiedlich gewichtet. Der Aktienanteil reicht von 30 Prozent bis 100 Prozent. Der Anleiheanteil reicht von 0 Prozent bis 70 Prozent. Rohstoffe werden nicht abgedeckt. Wünschenswert wären mehr Risikoprofile. Hier bieten andere Anbieter wie Scalable Capital oder Visualvest deutlich mehr Auswahl.

Das Angebot im Überblick

Bewertung der Kosten

Die Gesamtkosten von Raisin Invest belaufen sich auf 0,33 Prozent im Jahr zuzüglich durchschnittlich 0,15 Prozent für Drittkosten für die ETFs und Indexfonds.

Die Raisin-Kosten von 0,33 Prozent p.a. setzen sich zusammen aus dem Entgelt für die Anlagevermittlung durch Weltsparen in Höhe von 0,23 Prozent p.a. und die Transaktionskostenpauschale der DAB von 0,10 Prozent p.a. Darin enthalten sind alle beschriebenen Leistungen. Es kommen keine weiteren Depot- oder Kontoführungsgebühren, Performancegebühren oder Orderkosten dazu. Auch im Fall von Ein- und Auszahlungen oder einer Auflösung des Depots fallen keinerlei zusätzliche Kosten an.

ETF Configurator: Im Rahmen des ETF Configurators gestalten sich die Kosten etwas anders. Die Gesamtkosten von 0,43 Prozent pro Jahr zuzüglich Fondskosten schließen die Konfiguration individueller ETF-Portfolios, Auszahlungen, Änderungen an der Portfoliozusammensetzung und Rebalancing sowie einen integrierten Sparplan ein. Kunden können ihren individuellen Vermögensaufbau bereits ab einem monatlichen Anlagebetrag von 50 Euro starten. Ein- und Auszahlungen sowie das Anpassen und Pausieren der Sparplanbeiträge sind jederzeit kostenfrei möglich.

Fazit Kosten: Die Anlagevergütung der vier angebotenen Portfolios ist eine sogenannte All-in-Fee (Depotführung, Transaktionen, Vermögensverwaltung). Aus Sicht des Anlegers fallen insgesamt jährliche Kosten in Höhe von 0,48 Prozent an. Das Produkt ist damit weit günstiger als bei den meisten Konkurrenten. Bei Quirion können Kunden allerdings bis zu  10.000 Euro gebührenfrei anlegen.

Die Kosten im Überblick

Bewertung des Service

Raisin ist auf Facebook, Twitter und Linkedin vertreten. Der Kundenservice von Montags bis Freitags zwischen 8:30 und 18:30 Uhr erreichbar. Die Kontaktaufnahme kann, je nach Wunsch des Kunden, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Die Telefonnummer ist eine Berliner-Vorwahl, so dass keine horrenden Kosten entstehen. Mit dem Facebook-Auftritt sind die Nutzer größtenteils zufrieden und bewerten diesen mit 4,8 von fünf Sternen. Eine App ist vorhanden.

Fazit Service: Der Service ist solide. Kunden können sich von Montag bis Freitag während üblicher Geschäftszeiten telefonisch an einen Berater wenden. Innerhalb dieser Zeit können Kunden auch Antworten im Fall von elektronischen Anfragen erwarten. Die App rundet den guten Eindruck ab.

Der Service im Überblick

Bewertung der Sicherheit

Die im Rahmen von Raisin getätigten Anlagen in ETFs und Indexfonds sind grundsätzlich nicht von einer etwaigen Insolvenz eines der Vertragspartner betroffen. Alle Fonds sind als Sondervermögen aufgesetzt. Die Fonds werden für den Kunden im Depot bei der DAB im Namen des Kunden als Wertpapiere verwahrt und können in einem Insolvenzfall auf eine andere Depotbank übertragen werden. Darüber hinaus greift für alle als Kontoguthaben gehaltenen Werte (bspw. kurzfristig bei der Anlage oder im Fall von Ausschüttungen) die gesetzliche Einlagensicherung.

Fazit Sicherheit: Die Sicherheit ist als sehr hoch einzustufen. Zum einen stehen mit Vanguard und DAB BNP Paribas zwei solide Partner im Rücken. Zum anderen stellen die enthaltenen Fonds ohnehin Sondervermögen dar. Sie bleiben also stets im Eigentum des Kunden.

Die Sicherheit im Überblick

Raisin Invest im Vergleich

Hier können Sie Raisin Invest mit anderen Robo-Advisors vergleichen.

Raisin Invest vergleichen mit:
 
Angebot
Angebotene Strategien410
Anlage­klassenAktien
Anleihen
Aktien
Anleihen
Geldmarkt
Rohstoffe
Eingesetzte Produkt­typenETFs
Indexfonds
Aktive Fonds
ETFs
Rebalancing
Eingesetzte Produkte6 - 78 - 15
Mindest­anlage500 €500 €
Kosten
Depotführung0,00 €0,00 €
Service­gebühr (p.a.)
  • 0,33 % All-in-Gebühr
  • 0,80 %: All-In-Gebühr. Zzgl. 0,20 % p.a. bei Nutzung des Anlageschutzes.
Performance­gebührNeinNein
Kostenbeispiel
10.000 €33,00 €80,00 €
50.000 €165,00 €400,00 €
100.000 €330,00 €800,00 €
250.000 €825,00 €2.000,00 €
Service
Sparplan / Auszahlplan Ja / Nein Ja / Nein
Halte- / Kündigungs­fristen Nein Nein
Anlage­beratungNeinNein
Hotline / Online-Chat / App Ja / Nein / Ja Ja / Ja / Ja
Sicherheit
Gründung01.03.201801.03.2018
DepotführungDAB BNP Paribas BankDekaBank
LizenzFinanzanlagenvermittlerFinanzanlagevermittler
Kontroll­organIHK BerlinBaFin
  Mehr Details * Mehr Details *

Quelle: extraETF, Datenstand: 26.05.2023

Unser Fazit

Markus Jordasn

Markus Jordan

„Solides Angebot zur Geldanlage mit ETFs“

Die Raisin-Anlagestrategien setzen auf eine breite Streuung über die Anlageklassen Aktien und Anleihen. Durch die breite Streuung können Schwankungen an den Kapitalmärkten gut ausgeglichen werden. Kunden können sich aus vier Anlagestrategien mit unterschiedlicher Aktienquote die passende Strategie aussuchen. Für sämtliche Anlagesummen fallen die Gebühren recht gering aus. Da die Mindestanlage bei 500 Euro liegt, bietet sich Raisin Invest auch für Anleger mit einem kleinen Geldbeutel oder zum Vermögensaufbau an.

Jetzt Raisin Invest Kunde werden! *

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.