ᐅ Bevestor – Angebot im Test & Erfahrungen

Der Anbieter Bevestor gehört zur Deka-Gruppe und ermöglicht eine professionelle und bequeme ETF-basierte Vermögensanlage im Internet. Insgesamt gibt es zehn Anlagestrategien mit unterschiedlichem Risiko-Rendite-Profil, die sich noch mit einzelnen Themenbeimischungen anreichern lassen. Das Portfolio besteht aus Aktien, Anleihen, Rohstoffen und liquiden Mitteln. Bei Bevestor beträgt die Mindestanlagesumme 500 Euro. Diese Schwelle entfällt, sofern ein Sparplan eingerichtet wird. Sparpläne lassen sich ab monatlich 25 Euro führen. Der Service kostet jährlich 0,80 Prozent. Hinzu kommen noch 0,20 Prozent, wenn sie den optionalen Anlageschutz aktivieren.

Wer ist Bevestor?

Bevestor ist eine digitale Vermögensverwaltung (Robo-Advisor), eine hundertprozentige Tochter der Deka-Bank und ist damit ein Gewächs der Sparkassen. Die Deka-Bank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen. Als digitaler Ableger konzentriert sich Bevestor auf onlineaffine Kunden, die ihr Vermögen zu geringeren Kosten als bei einer klassischen Bank anlegen möchten. Der Service startete im April 2017 mit dem Anlagekonzept Relax bzw. im April 2018 im Fall des ETF-basierten Anlagekonzepts Select.

Bevestor im Test

In unserem ausführlichen Testbericht haben wir das Angebot von Bevestor analysiert und bewertet. Verglichen wurden dabei das Angebot, die Kosten, der Service und die Sicherheit.

Bewertung des Angebots

Aktuell bietet Bevestor mit dem Anlagekonzept Select fünf Portfolios mit unterschiedlicher Risikoausprägung. Das Gleiche gilt für die Variante Select Nachhaltigkeit.

Die fünf konventionellen und fünf nachhaltigen Welt-Portfolios werden überwiegend mit ETFs bestückt und haben Aktienquoten zwischen null und 90 Prozent. Die ETF-Quote der Portfolios liegt zwischen 60 und 100 Prozent. Dieser Anteil nimmt mit der Aktienquote zu. Europa und Japan sind in jedem Portfolio im Vergleich zu den USA etwas übergewichtet. Dieses Home-Bias-Phänomen erinnert an Pixit von der Targobank. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die mögliche Individualisierung und die Investmentstrategie: Bei Select werden die Allokationsquoten nach einem quantitativen Prozess bestimmt und optimiert. Unter Bezugnahme der langfristigen Renditeschätzer der Deka-Volkswirte und unter Anwendung des Michaud-Resampling entstehen so optimierte Portfolios, die laufend überwacht werden. Beim Resampling-Ansatz wird die zukünftige Entwicklung der in den Select-Portfolios enthaltenen Anlageklassen simuliert. Dadurch können viele verschiedene mögliche zukünftige Entwicklungen der Finanzmärkte betrachtet werden. Es werden 10.000 mögliche Entwicklungen für alle verwendeten Anlageklassen simuliert. Die Portfolios werden so gewählt, dass sie in möglichst allen Szenarien ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Profil und mittel- bis langfristig eine hohe Stabilität in der Allokation aufweisen.

Des Weiteren können Kunden individuell entscheiden, ob spezielle Investmentthemen beigemischt werden sollen. Sie können bis zu drei Themen auswählen. Diese sind: Infrastruktur, Wasser, Digital Lifestyle, Nachhaltigkeit, Klimawandel und Industrie 4.0. Die Vorauswahl der Themen erfolgt durch das Fondsresearch der Deka Vermögensmanagement GmbH.

Übrigens: Mit dem sogenannten Cent-Sparen investieren Anleger zusätzlich in ihr Bevestor-Depot, ganz einfach nebenbei. Hierfür schaut sich der Robo-Advisor die Transaktionen auf dem Girokonto an. Jedes Mal, wenn der Anleger eine Ausgabe hat, ermittelt Bevestor den Differenzbetrag zum nächsten vollen Euro. Mit Cent-Sparen investieren Anleger also zusätzlich in ihr Bevestor-Depot, ganz einfach nebenbei.

Wie hoch ist die Mindestanlage?

Bei Bevestor beträgt die Mindestanlagesumme 500 Euro. Die Hürde entfällt, wenn ein Sparplan geführt wird.

In welche Anlageklassen wird investiert?

Die globalen Anlageportfolios investieren in Aktien, Anleihen und Rohstoffe (Select-Strategie). Bevestor nutzt im Rahmen von Select ein Basket-Produkt, welches den Rohstoffmarkt breit abbildet – ex-Agriculture and Livestock.

Bevestor Select investiert in folgende Assetklassen:

  • Anleihen Global
  • Aktien Global
  • Rohstoffe (ohne Landwirtschaft und Viehzucht)

Gibt es einen Sparplan/Auszahlplan?

Kunden finden bei Bevestor auch einen Sparplan vor und dieser lässt sich ab 25 Euro im Monat führen. Auszahlpläne sind dagegen derzeit leider noch nicht möglich.

Fazit Angebot: Das Angebot von Bevestor überzeugt durch eine ausreichend hohe Anzahl an Anlagestrategien. Außerdem wird ein optional hinzu wählbarer Anlageschutz angeboten, der das Portfolio vor starken Marktschwankungen schützen soll. Da jedoch kein Auszahlungsplan angeboten wird, kann es hierbei leider nicht die volle Punktzahl geben. Durch die Fokussierung auf Europa erinnert der Anbieter an VTB Invest und Pixit.

Das Angebot im Überblick

Bewertung der Kosten

Die Produktkosten liegen bei Select je nach Risikoneigung bei 0,23 bis 0,44 Prozent. Die digitale Vermögensverwaltung schlägt mit 0,80 Prozent jährlich zu Buche. Weitere 0,20 Prozentpunkte werden fällig, wenn sich Verbraucher für den sogenannten Anlageschutz entscheiden. Beim Anlageschutz handelt es sich um einen zusätzlichen vermögensverwaltenden Service, der ebenfalls von der Deka Vermögensmanagement erbracht wird. Der Anlageschutz soll die Geldanlage in Zeiten starker Marktschwankungen schützen. Dazu wird der Wert des Portfolios täglich beobachtet und im Falle einer negativen Entwicklung schrittweise in sicherheitsorientiertere Anlagen umgeschichtet.

Im ersten Quartal 2023 hat Bevestor ein Kunden-werben-Kunden-Programm gestartet. Jeder Bestandskunde hat die Möglichkeit Freunde und Bekannte zu werben. Sofern ein neues Depot eröffnet wird, erhalten sowohl Werber als auch Geworbener 25 Euro Prämie entsprechend den Teilnahmebedingungen und Auszahlungsvoraussetzungen.

Außerdem: Im Aktionszeitraum vom 01.04.2023 bis 30.06.2023 verlost die Deka Bank unter allen Depoteröffnungen inklusive 25 Euro Sparplan jeweils monatlich folgende Preise:

  • 1 x 25.000 Euro Depotguthaben
  • 100 x 2.500 Euro Depotguthaben und
  • 250 x Gutscheine der Deutschen Bahn im Wert von 600 Euro
Fazit Kosten: In Sachen Kosten zählt Bevestor eher zu den hochpreisigen Anbietern. Mit der Anlageschutz-Funktion betragen die Gebühren ein Prozent, dazu kommen noch Produktkosten. Günstigere Alternativen sind die Anbieter Raisin Invest oder Growney.

Die Kosten im Überblick

Bewertung des Service

Der Robo-Advisor gibt uns gegenüber an, über folgende Kontaktmöglichkeiten zu verfügen: Telefon, Kontaktformular, E-Mail und Chat. Auch Blog-Beiträge bzw. FAQs gibt es. Es gibt eine App für iOS und Android. Webinare werden indirekt über Vertriebspartner angeboten. Es gibt keine Halte- und Kündigungszeit. Der Kundenzugang erfolgt über die Bevestor-Plattform, die eigentliche Transaktionsabwicklung und Depotverwahrung über das Deka-Bank Depot. Ein Anlageassistent, führt den Kunden in elf Schritten durch Fragen rund um seine Anlagementalität, zu seinen finanziellen Verhältnissen sowie Kenntnissen und Erfahrungen.

Fazit Service: Der Service ist zufriedenstellend. Die Kontaktkanäle sind als ausreichend anzusehen. Positiv ist, dass eine App, wie auch bei FintegoScalable Capital oder Visualvest  angeboten wird.

Der Service im Überblick

Bewertung der Sicherheit

Der Service des Online-Vermögensverwalters ging im April 2017 mit Relax an den Start, bevor im April 2018 Select dazu kam. Über den Mutterkonzern der Deka-Bank wird der Zahlungsverkehr abgewickelt. Bevestor ist ein Finanzanlagevermittler gemäß Paragraf 34f GewO und unterliegt somit der FinVermV. Die Vermögensverwaltung erbringt die Deka Vermögensmanagement GmbH, die über eine Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb einer Kapitalverwaltungsgesellschaft verfügt.

Fazit Sicherheit: Bevestor hat mit der Deka-Gruppe und den Sparkassen starke Partner im Hintergrund. Ohnehin sind die Anlagen der Kunden als Sondervermögen sicher.

Die Sicherheit im Überblick

Die Renditen der Bevestor-Strategien

Hier finden Sie die aktuelle Wertentwicklung der fünf Bevestor-Strategien.

Jetzt Bevestor-Kunde werden! *

Bevestor im Vergleich

Hier können Sie Bevestor mit anderen Robo-Advisors vergleichen.

Bevestor vergleichen mit:
 
Angebot
Angebotene Strategien1010
Anlage­klassenAktien
Anleihen
Geldmarkt
Rohstoffe
Aktien
Anleihen
Rohstoffe
Eingesetzte Produkt­typenAktive Fonds
ETFs
Aktive Fonds
ETCs
ETFs
Rebalancing
Eingesetzte Produkte8 - 154 - 32
Mindest­anlage500 €3.000 €
Kosten
Depotführung0,00 €0,00 €
Service­gebühr (p.a.)
  • 0,80 % All-In-Gebühr. Zzgl. 0,20 % p.a. bei Nutzung des Anlageschutzes.
  • 0,95 %: All-in-Gebühr
Performance­gebührNeinNein
Kostenbeispiel
10.000 €80,00 €95,00 €
50.000 €400,00 €475,00 €
100.000 €800,00 €950,00 €
250.000 €2.000,00 €2.375,00 €
Service
Sparplan / Auszahlplan Ja / Nein Ja / Nein
Halte- / Kündigungs­fristen Nein Nein
Anlage­beratungNeinNein
Hotline / Online-Chat / App Ja / Ja / Ja Ja / Ja / Ja
Sicherheit
Gründung01.03.201801.05.2017
DepotführungDekaBankCommerzbank
LizenzFinanzanlagevermittlerVollbanklizenz
Kontroll­organBaFinBaFin
  Mehr Details * Mehr Details *

Quelle: extraETF, Datenstand: 26.05.2023

Unser Fazit

Markus Jordasn

Markus Jordan

„Online-Vermögensverwaltung mit Anlegerschutz“

Der Robo-Advisor bietet seinen Service schon ab einem geringen Anlagebetrag an und spricht damit den Großteil der Anleger an. Die vorwiegend passiven Portfolios von Select kommen auf relativ hohe Gesamtkosten. Wer gerne auf Spezialthemen setzt und dabei einen soliden Partner sucht, ist bei Bevestor jedoch gut aufgehoben. Gleiches gilt für Anleger, die lieber auf aktive Fonds setzen möchten. Auch das Thema Nachhaltigkeit ist abgedeckt. Diversifikation ist in jedem Fall gegeben, auch wenn Europa im Vergleich zu den USA etwas übergewichtet ist und es so zum sogenannten Home-Bias-Effekt kommt. Interessant ist auch das sogenannte Cent-Sparen, wodurch ganz nebenbei gespart wird.

Jetzt Bevestor-Kunde werden! *

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.