Visualvest – Angebot im Test & Erfahrungen

Visualvest ist ein digitaler Vermögensverwalter, der Privatanlegern die Geldanlage in breit gestreute Portfolios aus ETFs, aktiv verwalteten oder nachhaltigen Investmentfonds ermöglicht. Auf Basis eines wissenschaftlichen Modells wird das Chancen-Risiko-Profil der Anleger ermittelt und eine passgenaue Anlagestrategie angeboten. Visualvest wurde 2016 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Union Investment Gruppe gegründet und kombiniert so die Finanzexpertise und Sicherheit einer der führenden Fondsgesellschaften Deutschlands mit der Flexibilität und Schnelligkeit eines Fintech-Start-ups.

Wer ist Visualvest?

Als 100-prozentige Tochter von Union Investment bietet Visualvest seinen Kunden ein hohes Maß an Sicherheit. Die depotführende Bank bei der die Depots verwahrt werden, ist die Union Investment Service Bank. Visualvest kann aufgrund der Zugehörigkeit zur Union Investmentgruppe auf das umfassende Angebot einer der größten Fondsplattformen zurückgreifen, und ist so in der Lage, Privatanlegern Portfolios aus einer im Online-Markt einzigartigen und breiten Produktpalette anzubieten.

Visualvest im Test

In unserem ausführlichen Testbericht haben wir das Angebot von Visualvest analysiert und bewertet. Verglichen wurden dabei das Angebot, die Kosten, der Service und die Sicherheit.

Bewertung des Angebots

Das Anlagekonzept von Visualvest basiert auf einer Kombination aus Mensch und Maschine. Der Robo-Advisor bietet Anlagestrategien für sieben unterschiedliche Risikoklassen an. Ingesamt gibt es 14 Strategien, also sieben Vestfolios und sieben Greenfolios.

Die sogenannten Vestfolios bestehen aus ETFs oder aktiv verwalteten Fonds. Die Fondsauswahl erfolgt über einen mehrschichtigen Bewertungsprozess anhand strenger Qualitätskriterien. Bei der Zusammenstellung der Portfolios bedient sich das Expertenteam von Visualvest und Union Investment wissenschaftlich fundierter Portfoliotheorien. Ausgangspunkt der Portfolio-Zusammenstellungen ist der Risikogedanke. Dem Risk-Parity-Ansatz folgend, werden die Portfolios gestaltet. Dieser Ansatz führt zu sehr gut diversifizierten Portfoliostrukturen, bei welchen keine der Anlageklasse das Risiko dominiert. Die Vestfolios bestehen aus den vier Hauptanlageklassen Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Geldmarkt, die sich zur stärkeren Diversifikation in bis zu neun Unteranlageklassen aufteilen.

Nachhaltigkeit: Darüber hinaus bietet Visualvest sieben Greenfolios an. Diese bestehen ausschließlich aus nachhaltigen Fonds. Üblicherweise werden Geldanlagen nur anhand finanzieller Kriterien wie Rentabilität, Liquidität und Risiko bewertet. Das Besondere an nachhaltigen Sparmöglichkeiten ist, dass zusätzlich zu diesen Kriterien auch ethische, soziale und ökologische Aspekte hinzukommen– die sogenannten ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance). Die Greenf

olios bestehen aus bis zu acht Fonds der Anlageklassen Anleihen und Aktien. Bei der Auswahl der nachhaltigen Fonds orientiert sich Visualvest am Siegel des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG). Das FNG ist eine gemeinnützige Organisation, die die Nachhaltigkeit von Fonds anhand der ESG-Kriterien und ihrer Anlagestrategien bewertet. Darüber hinaus bezieht Visualvest die Ergebnisse der ESG Research des MSCI mit ein, einem weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsanalysen und -ratings.

Die Experten von Visualvest und das Portfoliomanagement von Union Investment behalten die Geldanlagen der Kunden und die Finanzmärkte ständig im Blick und passen die Anlagestrategien wenn nötig automatisch an. Dabei greifen sie auf jahrzehntelange Erfahrung, komplexe Datenbestände sowie wissenschaftliche Modelle zurück. Falls eine Anpassung der Portfolio-Allokation aufgrund veränderter Marktbedingungen erforderlich ist, führen sie Optimierungen der Anlagestrategien für Anleger automatisch durch. Zusätzlich dazu überprüft Visualvest kontinuierlich die in den Portfolios enthaltenen Fonds und tauscht diese aus, falls es neue, bessere Alternativen gibt. Zudem ist ein automatisches Rebalancing im Service enthalten.

Wie hoch ist die Mindestanlage?

Der Mindestanlagebetrag bei Visualvest ist 500 Euro. Wird ein Sparplan abgeschlossen, entfällt diese Grenze.

In welche Anlageklassen wird investiert?

Die Visualvest-Portfolios setzten sich aus den Anlageklassen Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Geldmarkt zusammen. Alle Visualvest-Portfolios enthalten ausschließlich Investment- und börsengehandelte Indexfonds (ETFs), da laut Visualvest „diese in Zeiten von niedrigen Zinsen noch das Potential auf attraktive Renditen bieten und zu den sogenannten Sondervermögen zählen und deshalb einen besonderen Insolvenzschutz genießen“. Visualvest ist ein Anbieter, der sowohl Portfolios aus aktiv gemangten Fonds oder ETFs sowie Portfolios aus rein nachhaltigen Fonds anbietet. Dadurch soll dem Kunden eine noch größere Auswahl geboten und ihm die Wahl zwischen den zwei Arten von Portfolios überlassen werden.

Das Visualvest-Depot investiert in folgende Assetklassen:

  • Anleihen Global
  • Aktien Global
  • Rohstoffe
  • Liquidität

Gibt es einen Sparplan/Auszahlplan?

Den Sparplan gibt es mit einer monatlichen Sparrate zwischen 25 und 50.000 Euro. Auszahlungspläne sind ab einer Rate von 50 Euro möglich.

Fazit Angebot: Bei Visualvest werden sieben unterschiedliche Risikoprofile angeboten. Je nach Risikoprofil werden die Assetklassen Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Liquidität unterschiedlich gewichtet. Interessant ist die Bandbreite von aktiv und passiven Produkten sowie von konventionellen und nachhaltigen. Ebenfalls nachhaltige Strategien bietet optional etwa Scalable Capital.

Das Angebot im Überblick

Bewertung der Kosten

Die Servicegebühr beträgt 0,60 Prozent pro Jahr. Es handelt sich dabei um eine All-in-Gebühr, in der die Depotführung, das Rebalancing, das Monitoring des Depots, die regelmäßige Qualitätssicherung der Fonds und der Portfolio Allokation sowie Informationen zur Zielerreichung enthalten sind. Weitere Kosten wie Ausgabeaufschläge oder Transaktionskosten gibt es nicht. Zusätzlich zur Servicegebühr muss der Kunde, je nach gewähltem Portfolio, unterschiedliche Kosten der Fonds tragen. Sie liegen zwischen 0,17 und 0,27 Prozent. Nachhaltige Strategien kommen auf die gleiche Kostenspanne. Bei den aktiv verwalteten Fonds erstattet der Anbieter erhaltene Provisionen, sogenannte Refunds, vollumfänglich an den Kunden zurück

Fazit Kosten: Die Anlagevergütung für die Portfolios von Visualvest ist eine sogenannte All-in-Fee (Depotführung, Transaktionen, Vermögensverwaltung). Mit dem Gebührensatz bewegt man sich eher bei den günstigeren Anbietern. Die Produktkosten sind auch moderat.  Günstige Alternativen sind die Anbieter Raisin Invest oder Quirion. Wer nachhaltige Strategien wünscht, kann auch bei Scalable Capital fündig werden.

Die Kosten im Überblick

Bewertung des Service

Der Anbieter veröffentlicht regelmäßig Artikel zum Thema Finanzen und Geldanlage. Vor allem die Thematik „nachhaltiges Investieren“ wird vermehrt angesprochen und diskutiert. Des Weiteren ist der Anbieter auf allen großen sozialen Medien vertreten. Der Anleger kann Performance und weitere Informationen bequem im Benutzerbereich auf der Homepage oder via App einsehen und gegeben falls Änderungen vornehmen. Es gibt keine Halte- oder Kündigungsfrist. Der Kunde kann jederzeit auf sein Geld zugreifen und Auszahlungen tätigen. Für Fragen steht eine telefonische Hotline zur Verfügung. Persönliche Gespräche werden derzeit nicht angeboten. Dafür gibt es aber einen Online-Chat.

Fazit Service: Der Service von Visualvest ist, vor allem durch die Vielzahl der sozialen Netzwerke und das Angebot mobiler Applikationen, sehr gut. Abstriche müssen Anleger machen, die Wert auf persönliche Beratungsgespräche. Dafür gibt es aber einen Online-Chat.

Der Service im Überblick

Bewertung der Sicherheit

Der Robo-Advisor bietet seinen Service seit März 2016 an. Die Depotbank ist die Union Investment Service Bank AG (USB). Visualvest hat eine Lizenz als Finanzportfolioverwalter und wird durch die Bafin kontrolliert.

Fazit Sicherheit: In Sachen Sicherheit müssen sich Anleger keine Sorgen machen. Visualvest wurde schon vor einigen Jahren als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Union Investment Gruppe gegründet. Die Bankenaufsichtsbehörde (BaFin) ist zudem für die Beaufsichtigung zuständig. Die Produkte selbst sind als Sondervermögen sicher.

Die Sicherheit im Überblick

Die Renditen der Visualvest-Strategien

Hier finden Sie die aktuelle Wertentwicklung der fünf Visualvest-Strategien.

Jetzt Visualvest-Kunde werden! *

Visualvest im Vergleich

Hier können Sie Visualvest mit anderen Robo-Advisors vergleichen.

Visualvest vergleichen mit:
 
Angebot
Angebotene Strategien1410
Anlage­klassenAktien
Anleihen
Geldmarkt
Rohstoffe
Aktien
Anleihen
Geldmarkt
Rohstoffe
Eingesetzte Produkt­typenAktive Fonds
ETFs
Aktive Fonds
ETFs
Rebalancing
Eingesetzte Produkte6 - 108 - 15
Mindest­anlage500 €500 €
Kosten
Depotführung0,00 €0,00 €
Service­gebühr (p.a.)
  • 0,60 % All-in-Gebühr
  • 0,80 %: All-In-Gebühr. Zzgl. 0,20 % p.a. bei Nutzung des Anlageschutzes.
Performance­gebührNeinNein
Kostenbeispiel
10.000 €60,00 €80,00 €
50.000 €300,00 €400,00 €
100.000 €600,00 €800,00 €
250.000 €1.500,00 €2.000,00 €
Service
Sparplan / Auszahlplan Ja / Ja Ja / Nein
Halte- / Kündigungs­fristen Nein Nein
Anlage­beratungNeinNein
Hotline / Online-Chat / App Ja / Ja / Ja Ja / Ja / Ja
Sicherheit
Gründung01.01.201501.03.2018
DepotführungUnion Investment Service Bank AG (USB)DekaBank
LizenzFinanzportfolioverwaltungFinanzanlagevermittler
Kontroll­organBaFinBaFin
  Mehr Details * Mehr Details *

Quelle: extraETF, Datenstand: 02.06.2023

Unser Fazit

Markus Jordasn

Markus Jordan

„Solides Angebot zur (nachhaltigen) Vermögensverwaltung“

Der Anbieter Visualvest bietet 14 breit diversifizierte Portfolios in sieben verschiedenen Risikoklassen, basierend auf ETFs und aktiv gemanagten Investmentfonds, an. Darin enthalten sind sieben Greenfolios, die komplett aus nachhaltigen Fonds bestehen. Die Strategien investieren in bis zu vier Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Geldmarkt). Die Mindestanlage liegt bei 500 Euro, falls kein Sparplan vorhanden ist. Wird ein Sparplan eingerichtet, entfällt die Mindestanlage. Die Kosten liegen bei 0,60 Prozent pro Jahr.

Jetzt Visualvest-Kunde werden! *

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.