Evergreen – Angebot im Test & Erfahrungen

Evergreen bietet zehn verschiedene Anlagestrategien auf Basis zweier Publikumsfonds „Evergreen PDI Yin“ (defensiv: Aktienquote 0 bis 35 Prozent) und „Evergreen PDI Yang“ (offensiv: Aktienquote 0 – 100 Prozent) an. Die Anlagestrategie des Kunden ergibt sich aus dem jeweiligen Mischungsverhältnis beider Fonds.

Investiert wird in weltweite Aktien und Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Liquidität und vereinzelt auch in Währungen. Die Abbildung der Aktien und Anleihen erfolgt jedoch über Futures. Diese ermöglichen eine tägliche Risikoüberwachung und entsprechende Fondsanpassung an die jeweilige Marktsituation.

Bereits mit einem Euro Anlagesumme kann man Kunde werden. Neben den Produktkosten für die Fonds von jährlichen 0,59 Prozent, die wie bei Publikumsfonds üblich direkt in den beiden Fonds anfallen, gibt es keine weiteren Kosten.

Wer ist Evergreen?

Evergreen ist eine digitale Vermögensverwaltung (Robo-Advisor). Evergreen besteht aus einem erfahrenen Team von Fondsmanagern mit großer Expertise im Bereich Risikobudgetierung und dynamischer Asset Allokation. Iven Kurz, Fondsmanager und Geschäftsführer von Evergreen, hat zuvor den Bereich Wertsicherungsstrategien für die Asset Management-Töchter der Bankhäuser Metzler und Lampe geleitet. Benjamin Kaden, Leiter Asset Management von Evergreen, war zuvor als Portfoliomanager u.a. bei der UBS, State Street sowie der Berenberg Bank tätig.

Evergreen im Test

In unserem ausführlichen Testbericht haben wir das Angebot von Evergreen analysiert und bewertet. Verglichen wurden dabei das Angebot, die Kosten, der Service und die Sicherheit.

Bewertung des Angebots

Die beiden hauseigenen Publikumsfonds „Evergreen PDI Yin“ und „Evergreen PDI Yang“ werden mittels dynamischer Wertsicherungsstrategie „Passive Dynamic Investing“ (PDI) mit jeweils unterschiedlichen Risikobudgets gemanagt. „Passiv“ steht für ein globales Anlageuniversum auf Basis kostengünstiger Futures und „dynamisch“ für die tägliche Anpassung der Asset Allokation der beiden Basisfonds. Bei PDI handelt es sich um eine hochentwickelte Wertsicherungsstrategie, welche das Schwankungsrisiko der Anleger genau quantifiziert und mittels dynamischer Asset Allokation, also täglicher Anpassung der Anlagestruktur, prognosefrei steuert.

Bei Evergreen gibt es insgesamt zehn Strategien mit unterschiedlicher Risikoneigung. Sie alle beruhen auf den beiden hauseigenen Publikumsfonds „Evergreen PDI Yin“ (defensiv) und „Evergreen PDI Yang“ (offensiv). Durch bestimmte Mischungsverhältnisse beider Fonds ergeben sich die angebotenen Anlagestrategien. Der Aktienanteil variiert täglich zwischen 0 und 35 Prozent für kleine Risikobudgets (Yin) und 0 und 100 Prozent für große Risikobudgets (Yang). Beim Rentenanteil variiert hingegen die Allokation täglich zwischen 0 und 60 Prozent (Yin) und zwischen 0 und 150 Prozent beim Yang-Fonds.

Bereits mit einem Euro Anlagesumme kann man Kunde bei Evergreen werden. Die Depoteröffnung erfolgt über die Evergreen-Website in rund 15 Minuten. Dabei wird anhand eines Fragebogens (Geeignetheitsprüfung gemäß WpHG) die Risikokategorie ermittelt. Neben den klassischen Fragen nach Alter, Einkommen und Anlegerzielen werden zur Verdeutlichung von Risiken auch spieltheoretische Analyseansätze einbezogen. Für den Anmeldungsprozess benötigt man lediglich ein Ausweisdokument und die Kontodaten seines Referenzkontos. Nach erfolgreicher Identifizierung wird das Depot automatisch eröffnet. Das Anlageteam ist für die Kunden jederzeit per E-Mail, telefonisch oder sogar persönlich erreichbar. Kunden können über ihr angespartes Vermögen täglich ohne anfallende Kosten verfügen.

Wie hoch ist die Mindestanlage?

Die Mindestanlage bei regelmäßigen Einzahlbeträgen im Rahmen von Sparplänen beträgt nur einen Euro. Es sind auch Einmalzahlungen ab einem Euro möglich.

In welche Anlageklassen wird investiert?

Alle angebotenen Strategien investieren in weltweite Aktien, globale Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, einer Barkomponente sowie vereinzelt in Währungen. Das Rebalancing wird täglich auf Basis der systematischen Wertsicherungsstrategie PDI durchgeführt. Die eigentlichen Anpassungen erfolgen dabei in den beiden Publikumsfonds Evergreen PDI Yin und Yang.

Gibt es einen Sparplan/Auszahlplan?

Es ist möglich, bereits ab einem regelmäßigen Betrag von einem Euro einen Sparplan einzurichten, auch Einmalzahlungen sind jederzeit möglich. Änderungen und Kündigungen sind jederzeit kostenlos möglich. Auch Auszahlpläne zu gleichen Konditionen werden angeboten.

Fazit Angebot: Der Anbieter erzielt in Hinblick auf die Anlagestrategien ein sehr gutes Ergebnis. Ausschlaggebend sind die Anzahl an Strategien, technologiebasierte Entscheidungen, eine tägliche Überwachung und Anpassung entsprechend der Risikovorgaben des Anlegers sowie das Angebot eines Auszahlplanes.

Das Angebot im Überblick

Bewertung der Kosten

Bei Evergreen betragen die Produktkosten für die eingesetzten Fonds jährlich 0,59 Prozent. Diese werden direkt den beiden Investmentfonds entnommen. Darüber hinaus fallen keine weiteren Kosten für sie an.

Fazit Kosten: Der Robo-Advisor ist mit dem All-Inclusive-Gebührenmodell einer der kostengünstigsten Robo-Advisors. Da jedoch keine ETFs zum Einsatz kommen, sind die Produktkosten allerdings etwas höher als bei Anbietern, die rein nur auf ETFs setzen.

Die Kosten im Überblick

Bewertung des Service

Evergreen bietet neben seinen Sparplänen auch individuelle Auszahlpläne an. Der Anleger kann sich sowohl telefonisch als auch per E-Mail oder persönlich an die Portfoliomanager wenden. Wissensvermittlung erfolgt über den eigenen Youtube-Kanal und Präsenzveranstaltungen. Kunden haben täglichen Zugriff auf ihr Konto, sie können ihr angespartes Vermögen bei gewünschter Auszahlung täglich ohne anfallende Kosten veräußern.

Anleger können zudem mit den „Evergreen Pockets“ unterschiedliche Unterdepots für verschiedene Sparziele anlegen und jedem Pocket ein eigenes Risikoniveau zuweisen.

Fazit Service: Evergreen liegt mit seinen angebotenen Serviceleistungen im vorderen Mittelfeld der Anbieter. Dabei werden alle wesentlichen Kommunikationskanäle bedient.

Der Service im Überblick

Bewertung der Sicherheit

Als regulierter Finanzdienstleister steht Evergreen unter der Aufsicht der BaFin, also der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Das angelegte Kapital, welches in die hauseigenen Fonds fließt, wird somit als Sondervermögen bei einer unabhängigen Depotbank, der DAB BNP Paribas, gelagert. Es ist damit sicher im Insolvenzfall. Als Teil einer großen europäischen Bankengruppe ist DAB BNP Paribas an das europäische Einlagensicherungssystem angeschlossen. Somit sind alle Anlagen auf dem Verrechnungskonto bis zu 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Darüber hinaus ist DAB BNP Paribas als deutsche Niederlassung der BNP Paribas freiwilliges Mitglied im deutschen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. (BdB). Hierüber ist das Vermögen bis zu einer Höhe von 90 Millionen Euro pro Kunde geschützt.

Fazit Sicherheit: Der Robo-Advisor wird als digitaler Vermögensverwalter von der BaFin kontrolliert. Das angesparte Geld im Fonds wird als Sondervermögen bei einer unabhängigen Depotbank, der DAB BNP Paribas, die auch dem europäischen Einlagensicherungssystem angeschlossen ist, verwahrt. 

Die Sicherheit im Überblick

Die Renditen der Evergreen-Strategien

Hier finden Sie die aktuelle Wertentwicklung der Evergreen-Strategien.

Jetzt Evergreen-Kunde werden! *

Evergreen im Vergleich

Hier können Sie Evergreen mit anderen Robo-Advisors vergleichen.

Evergreen vergleichen mit:
 
Angebot
Angebotene Strategien1010
Anlage­klassenAktien
Anleihen
Liquidität
Aktien
Anleihen
Geldmarkt
Rohstoffe
Eingesetzte Produkt­typenFutures
Liquidität
Aktive Fonds
ETFs
Rebalancing
Eingesetzte Produkte1 - 28 - 15
Mindest­anlage1 €500 €
Kosten
Depotführung0,00 €0,00 €
Service­gebühr (p.a.)
  • 0,00 % Es fallen lediglich Fondskosten von 0,59 % p.a. an.
  • 0,80 %: All-In-Gebühr. Zzgl. 0,20 % p.a. bei Nutzung des Anlageschutzes.
Performance­gebührNeinNein
Kostenbeispiel
10.000 €0,00 €80,00 €
50.000 €0,00 €400,00 €
100.000 €0,00 €800,00 €
250.000 €0,00 €2.000,00 €
Service
Sparplan / Auszahlplan Ja / Ja Ja / Nein
Halte- / Kündigungs­fristen Nein Nein
Anlage­beratungJaNein
Hotline / Online-Chat / App Ja / Nein / Ja Ja / Ja / Ja
Sicherheit
Gründung01.01.202001.03.2018
DepotführungDAB BNP ParibasDekaBank
LizenzFinanz­portfolio­verwaltungFinanzanlagevermittler
Kontroll­organBaFinBaFin
  Mehr Details * Mehr Details *

Quelle: extraETF, Datenstand: 26.05.2023

Unser Fazit

Markus Jordasn

Markus Jordan

„Solides Angebot zur digitalen Geldanlage“

Der Anbieter Evergreen bietet insgesamt 10 breit diversifizierte Portfolios verschiedener Risikoklassen auf Basis der zwei Publikumsfonds „Evergreen PDI Yin“ und „Evergreen PDI Yang“ an. Die Abbildung der Anlageklassen erfolgt jedoch über Futures. Diese ermöglichen eine tägliche Überwachung und Anpassung an die jeweilige Marktsituation mittels der dynamischen Wertsicherungsstrategie „Passive Dynamic Investing“. Die Anlagestrategie investiert in bis zu vier Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Cash und Währungen). Die Mindestanlage liegt bei einem Euro. Die Produktkosten liegen bei 0,59 Prozent pro Jahr, darüber hinaus fallen keine Kosten an. Damit wurde das Angebot von Evergreen im Robo-Advisor-Test 2022 mit der Note „Sehr gut“ bewertet.

Jetzt Evergreen-Kunde werden! *

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.