Quirion Robo-Advisor Test

  • ab 0,48 % Kosten p.a. investieren
  • ab 25 € Sparplan oder 0 € Einmalanlage
  • 22 Anlagestrategien im Angebot

In diesem Test haben wir den Robo-Advisor Quirion analysiert und bewertet. Verglichen wurden die Kosten, das Produktangebot, der Service und die Sicherheit.

TESTURTEIL
Quirion
EMPFEHLUNG
markus-jordan-review-extraetf.png

“Quirion – Smarte Geldanlage mit Transparenz und Top-Renditen!”

Markus Jordan, extraETF

Quirion – Angebot im Test


In diesem Test haben wir den Robo-Advisor Quirion analysiert und bewertet. Verglichen wurden die Kosten, das Produktangebot, der Service und die Sicherheit. Mit unserem Vergleichsrechner kannst du Quirion mit anderen digitalen Vermögensverwaltern vergleichen. In den Test sind auch die Erfahrungen unserer Redaktion eingeflossen, um ein umfassendes Bild von Quirion zu erhalten.

Welche Angebote gibt es bei Quirion?

Bewertung
1
2
3
4
5

Quirion bietet 22 verschiedene Anlagestrategien an, die auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen des Nobelpreisträgers Eugene Fama basieren. Seine Studien zeigen, dass es für Anleger langfristig schwierig ist, den Markt konstant zu schlagen. Deshalb verfolgt der Anlageroboter Quirion mit seinem Anlagekonzept die Strategie, mit dem Markt zu wachsen, anstatt zu versuchen ihn zu schlagen.

Jede Anlagestrategie nutzt ein Portfolio aus 13 ETFs, die in die Anlageklassen Aktien und Anleihen investieren. Das digitale Angebot von Quirion erfordert keine Mindestanlage, so dass Anleger flexibel in die Geldanlage einsteigen können.

Sparpläne sind bereits ab einer Mindestsparrate von 25 Euro möglich. Einen Auszahlplan bietet Quirion derzeit nicht an. Dafür können Anleger von einem Zinskonto profitieren, das eine Guthabenverzinsung von 1,75 Prozent p.a. bietet. Das Zinskonto bietet allerdings keine Zinsgarantie, die Zinsen können sich also ändern.

Das Angebot im Überblick
Angebotene Strategien22
Verwendete AnlageklassenAktien, Anleihen
Verwendete ProdukttypenETFs
Rebalancing
Eingesetzte Produkte13
Mindestanlage0,00 €
Sparplanab 25,00 €
Auszahlungsplan
Quirion
EMPFEHLUNG

Welche Erfahrungen haben andere Anleger mit Quirion gemacht?

Wie bewerten die extraETF-Nutzer die Geldanlage bei Quirion? Schau dir unsere Erfahrungsberichte an!

Welche Kosten gibt es bei Quirion?

Bewertung
1
2
3
4
5

Quirion bietet drei verschiedene Leistungspakete an: Digital, Premium und Privat. Im Digital-Paket beträgt die jährliche Vermögensverwaltungsgebühr 0,48 % des verwalteten Kapitals. Depot- und Performancegebühren entfallen und alle Kosten für Wertpapiertransaktionen - also für den Kauf und Verkauf von ETFs - sind in dieser Gebühr bereits enthalten. Damit haben Anleger die volle Kostenkontrolle und profitieren von hoher Transparenz ohne unerwartete Zusatzkosten.

Zusätzlich steht ein kostenloses Zinskonto zur Verfügung, mit dem Anleger ohne zusätzliche Gebühren von attraktiven Zinsen profitieren können.

Für diejenigen, die eine weitergehende Beratung wünschen, bieten das Premium- und das Privat-Paket erweiterte Leistungen, darunter eine professionelle Honorarberatung.

Die Kosten im Überblick
Depotgebühr pro Jahr0,00 €
Servicegebühr (p.a.)
0,48 %
0,84 %
1,48 %
PerformancegebührNein
Beispiel Servicegebühren (ohne Produktkosten)
5.000,00 €24,00 €
10.000,00 €48,00 €
25.000,00 €120,00 €
50.000,00 €240,00 €
100.000,00 €480,00 €

Wie sieht es mit dem Service bei Quirion aus?

Bei Quirion gibt es keine Halte- noch Kündigungsfristen und Auszahlungen erfolgen innerhalb weniger Tage auf das Verrechnungskonto. Anleger profitieren zudem von hohen Zinsen auf dem kostenlosen Zinskonto, das verlässliche Zinserträge ohne zusätzliche Kosten ermöglicht.

Für eine weitergehende Betreuung bietet das Privat-Servicepaket eine persönliche Beratung in den Filialen der Quirin Privatbank AG. Dort können sich Kunden individuell gegen Honorar beraten lassen, um ihre Anlagestrategie optimal auf ihre finanziellen Ziele abzustimmen.

Der Kundenservice von Quirion ist per Hotline, Online-Chat, E-Mail und Kontaktformular erreichbar. Darüber hinaus steht eine benutzerfreundliche App in den gängigen App-Stores zur Verfügung, die eine einfache Verwaltung der Geldanlage ermöglicht.

Der Service im Überblick
Sparplanab 25,00 €
Auszahlplan
Halte-/Kündigungsfristen
Persönliche Beratung
Hotline / Online-Chat
/
App (iOS / Android)
/
markus-jordan-review-extraetf.png
Markus Jordan, extraETF

„Quirion – Smarte Geldanlage mit Transparenz und Top-Renditen!“

Quirion überzeugt mit einer kostengünstigen Vermögensverwaltung und einer günstigen Jahresgebühr von nur 0,48 %. Ein Sparplan ist bereits ab 25 Euro möglich, so dass auch Einsteiger einfach investieren können. Als Teil der Quirin Privatbank AG bietet Quirion ein hohes Maß an Sicherheit und Seriosität. Für Anleger, die eine persönliche Betreuung wünschen, bietet das Privat-Paket die Möglichkeit einer individuellen Beratung. Dank der transparenten Gebührenstruktur, der professionellen Anlagestrategien und der hohen Sicherheitsstandards gehört Quirion zu den Top-Anbietern in unserem Robo-Advisor-Vergleich.

Quirion: Wie sicher ist das Angebot?

Quirion ist eine etablierte digitale Vermögensverwaltung, die mittlerweile mehrere Milliarden Euro an Kundengeldern verwaltet. Mit einer Vollbanklizenz unterliegt Quirion der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und bietet damit höchste regulatorische Sicherheit.

Die Depotführung erfolgt über die Quirin Privatbank, ein renommiertes Institut, das für seine Seriosität und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Einlagen auf dem Verrechnungs- oder Zinskonto sind durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt, so dass Anleger zusätzlich abgesichert sind.

Auszahlungen sind nur auf das hinterlegte Referenzkonto möglich, was die Sicherheit vor unberechtigtem Zugriff auf das Vermögen zusätzlich erhöht. Die Sicherheit bei Quirion ist also sehr hoch.

Die Sicherheit im Überblick
Depotführung Quirin Privatbank AG
Lizenz Vollbanklizenz
Kontrollorgan BaFin

Der große Robo-Advisor Vergleich

Finde heraus, welche Anbieter überzeugen und welche Strategie zu dir passt!

Quirion im Vergleich

Hier kannst du das Angebot von Quirion mit anderen Anbietern vergleichen.

WÄHLE EINEN ANBIETER FÜR DEN VERGLEICH AUS
Angebot
Angebotene Strategien2227
AnlageklassenAktien, AnleihenAktien, Anleihen, Immobilien, Infrastruktur, Liquidität, Rohstoffe
Verwendete ProdukttypenETFsETCs, ETFs, Indexfonds, Liquidität
Rebalancing
Eingesetzte Produkte13 8 - 13
Mindestanlage0,00 €25,00 €
Sparplanab 25,00 €ab 25,00 €
Auszahlplan
Kosten
Depotführung0,00 €0,00 €
Servicegebühr
0,48 %
0,84 %
1,48 %
0,95 %
0,85 %
0,75 %
0,60 %
0,45 %
0,35 %
0,35 %
PerformancegebührNeinNein
Kostenbeispiel
5.000,00 €24,00 €17,50 €
10.000,00 €48,00 €35,00 €
25.000,00 €120,00 €87,50 €
50.000,00 €240,00 €175,00 €
100.000,00 €480,00 €350,00 €
Service
Halte-/Kündigungsfristen
Persönliche Beratung
Hotline / Online-Chat / App
/
/
/
/
Sicherheit
Gründung01.01.201201.07.2014
DepotführungQuirin Privatbank AGflatexDEGIRO Bank AG
LizenzVollbanklizenzFinanzportfolioverwaltung
KontrollorganBaFinBaFin
Bewertung

Quelle: extraETF, Datenstand: 01.04.2025

Wie hoch sind die Renditen bei Quirion?

Quirion bietet wissenschaftlich fundierte, global diversifizierte Anlagestrategien mit ETFs. Die Wertentwicklung der Quirion-Strategien hängt vom gewählten Risikoniveau ab - von defensiven Strategien mit höherem Rentenanteil bis hin zu chancenorientierten Portfolios mit hohem Aktienanteil.

Nachfolgend die aktuelle Wertentwicklung der Quirion-Strategien:

StrategieAktienanteil% lfd. JahrRendite 2024Risikoklasse
100 / 0100 %+2,32 %+21,94 %
1
2
3
4
5
90 / 1090 %+2,21 %+20,36 %
1
2
3
4
5
80 / 2080 %+2,09 %+20,93 %
1
2
3
4
5
70 / 3070 %+1,92 %+16,71 %
1
2
3
4
5
60 / 4060 %+1,79 %+14,98 %
1
2
3
4
5
50 / 5050 %+1,65 %+13,33 %
1
2
3
4
5
40 / 6040 %+1,51 %+11,46 %
1
2
3
4
5
30 / 7030 %+1,36 %+9,50 %
1
2
3
4
5
20 / 8020 %+1,22 %+7,75 %
1
2
3
4
5
10 / 9010 %+1,07 %+5,91 %
1
2
3
4
5

Quelle: extraETF, Datenstand: 30.11.2023

Neugierig auf die Anlagestrategien von Quirion?

Hier findest du alle Details zu den Quirion Investmentstrategien.

Über Quirion

Quirion ist eine Marke der Quirin Privatbank AG und richtet sich an Anlegerinnen und Anleger, die ihr Vermögen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen online verwalten lassen möchten. Quirion wurde im Januar 2012 von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG, gegründet. Schmidt gilt in der Branche als Vordenker und Querdenker: Vor Quirion revolutionierte er bereits zweimal den Bankenmarkt - mit der Gründung des ersten Onlinebrokers Cortal Consors und der ersten Honorarberaterbank Deutschlands, der Quirin Privatbank AG.

So legst du Geld bei Qurion an

Wir zeigen dir, wie du Kunde bei Quirion werden kannst.

1

Anlagevorschlag erstellen:  Um ein Depot bei Quirion zu eröffnen, muss zunächst ein Anlagevorschlag erstellt werden. Dazu sind verschiedene Fragen zu beantworten.

2

Risikobereitschaft ermitteln: Anhand dieser Fragen ermittelt Quirion die Risikobereitschaft. So kann ein passgenauer Anlagevorschlag erstellt werden.

3

Erfahrung und Kenntnisse: Der Robo-Advisor ist verpflichtet, die Kenntnisse und Erfahrungen seiner Kundinnen und Kunden im Wertpapiergeschäft abzufragen. Zudem werden bestimmte Finanzdaten abgefragt.

4

Legitimation: Zuletzt musst du dich bei Quirion legitimieren. Dies funktioniert per Video-Ident oder Post-Ident.

5

Investieren: Nach Eröffnung deines Depots und Eingang deines Geldes investiert Quirion dein Geld in die vorgeschlagene Anlagestrategie.

Bereit für smartes Investieren?

Nutze die Chance einer professionellen Geldanlage - Baue jetzt mit Quirion dein Vermögen auf!

Häufig gestellte Fragen zu Quirion

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.