Fidelity Wealth Expert – Angebot im Test & Erfahrungen
Fidelity Wealth Expert bietet sieben Portfolios mit verschiedenen Risiko-Rendite-Profilen an. Dabei setzt Fidelity nach eigener Auskunft auf Investmentstrategien der weltweit besten aktiven Asset Manager. Die Portfolios werden täglich überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Jedes Portfolio umfasst zehn verschiedene Spezialfonds. Es können auch Investmentfonds von Partnerunternehmen Berücksichtigung finden, die für Privatanleger normalerweise nicht zugänglich sind. Investiert wird dabei in Industrie- als auch Schwellenländeraktien, Investment Grade- und Hochzinsanleihen, den Geldmarkt sowie in alternative Investments.
Die Mindestanlagesumme beträgt 500 Euro, ab einer Einzahlsumme von 50 Euro können auch Sparpläne abgeschlossen werden.
Die jährliche Verwaltungspauschale beträgt 0,55 Prozent. Hinzu kommen Fondskosten von durchschnittlich jährlich 0,85 Prozent. Es entstehen damit Gesamtkosten in Höhe von rund 1,40 Prozent.
Inhalt
Wer ist Fidelity Wealth Expert?
Fidelity Wealth Expert ist eine digitale Vermögensverwaltung (Robo-Advisor). Die Fondsgesellschaft Fidelity International bietet ihre digitale Vermögensverwaltung in Deutschland seit September 2018 an. Fidelity International wurde 1969 gegründet und verfügt damit über eine mehr als 50-jährige Investmenterfahrung. Die Gesellschaft verfügt über ein großes Team an Spezialisten und Analysten sowie ein weltweites Netzwerk an Anlageexperten. Das unabhängige Unternehmen in Privatbesitz verwaltet Anlagegelder im hohen Milliardenbereich und hat Millionen Kunden im Asien-Pazifik-Raum, in Europa, im Nahen Osten sowie in Südamerika.
Fidelity Wealth Expert im Test
In unserem ausführlichen Testbericht haben wir das Angebot von Fidelity Wealth Expert analysiert und bewertet. Verglichen wurden dabei das Angebot, die Kosten, der Service und die Sicherheit.
Bewertung des Angebots
Fidelity International nutzt aktives Fondsmanagement mit einem Manager-of-Manager-Ansatz. Entsprechend dem jeweiligen Risikoprofil und Kundenwünschen investiert der Anleger in eines der sieben angebotenen Portfolios. Investiert wird dabei in die weltbesten aktiven Asset Manager für die jeweiligen Anlageklassen und -regionen sowie Branchen. Die Auswahl der Manager erfolgt nach dem strengen Manager-of Manager-Research-Prozess. Dieser beinhaltet sowohl quantitatives als auch qualitatives Research.
Jedes Portfolio umfasst zehn Fonds (ICAVs). Mit jedem Portfolio investiert der Anleger breit gestreut in tausende Werte aus den Bereichen Industrie- und Schwellenländeraktien, in Investment Grade- und Hochzinsanleihen, in den Geldmarkt sowie in alternative Investments (Rohstoffe, Immobilien etc.).
Der Aktienanteil in den Portfolios bewegt sich je nach Risikoprofil zwischen 10 und 90 Prozent und der Anleiheanteil zwischen null und 80 Prozent. Die taktische Asset Allokation wird monatlich überprüft. Alle Anlageportfolios werden vom Fondsmanagement täglich überwacht, inwieweit sich das Portfolio innerhalb definierter Bandbreiten befindet. Bei Bedarf erfolgt eine entsprechende Anpassung.
Wie hoch ist die Mindestanlage?
Die Mindestanlage bei Einmalzahlungen beträgt 500 Euro. Sparpläne lassen sich ab 50 Euro führen.
In welche Anlageklassen wird investiert?
Alle angebotenen Strategien investieren weltweit in Aktien aus Industrie- und Schwellenstaaten, Investment Grade- und Hochzinsanleihen, den Geldmarkt sowie in alternative Investments wie Rohstoffe und Immobilien.
Die taktische Asset Allocation (Vermögensaufteilung) wird monatlich geprüft, unter anderem werden die aktuellen Kapitalmarktannahmen von Fidelity über die nächsten drei bis sechs Monate berücksichtigt. Auf Kundenportfolioebene wird täglich die Abweichung von der Allokation geprüft. Solange sich das Portfolio innerhalb definierter Bandbreiten befindet, wird nichts getan, sobald ein Portfolio außerhalb ist, findet ein Rebalancing statt.
Das Fidelity Wealth Expert Depot investiert in folgende Assetklassen:
- Investment-Grade-Anleihen
- Hochzinsanleihen
- Aktien Industrieländer
- Aktien Schwellenländer
- Rohstoffe
- Immobilien
- Geldmarkt
Gibt es einen Sparplan/Auszahlplan?
Es ist möglich, bereits ab einem regelmäßigen Betrag von 50 Euro einen Sparplan einzurichten. Es gibt keine Mindestlaufzeit bzw. Bindefristen. Der Anleger kommt daher jederzeit an seine Anlage (Auszahlungen oder Kündigung dauern maximal vier Werktage). Ein Sparplan lässt sich flexibel einrichten, aussetzen oder stoppen. Auszahlpläne gibt es leider noch nicht.
Fazit Angebot: Der Anbieter erzielt in Hinblick auf die Anlagestrategien ein sehr gutes Ergebnis. Ausschlaggebend sind die Anzahl an Strategien, die Verbindung aus jahrzehntelanger Fondsmanagererfahrung mit den digitalen Angeboten, eine tägliche Überwachung sowie die Anpassung entsprechend der Risikovorgaben des Anlegers. Einen noch aktiveren Ansatz bieten etwa Solidvest und Estably, wo wenige Einzeltitel zum Einsatz kommen. Die Gebühren sind bei diesen Anbietern aber höher. |
Das Angebot im Überblick
Bewertung der Kosten
Bei Fidelity beträgt die jährliche Verwaltungsgebühr für die Anlagestrategie 0,55 Prozent. Diese umfasst die aktive Verwaltung des Portfolios, die jährliche Geeignetheitsprüfung, Kundenbetreuung, Depotverwahrung etc. Es gibt keine zusätzlichen Einstiegs- oder Ausstiegskosten, keine zusätzlichen Depotkosten oder Transaktionskosten aus Käufen, Verkäufen und Umschichtungen sowie Performancekosten oder Provisionen. Darüber hinaus fallen Produktkosten von durchschnittlich 0,85 Prozent an.
Fazit Kosten: Für den doch relativ aktiven Ansatz sind die Gebühren sehr schmal. Wer allerdings vor allem auf die Kosten achtet, findet bei rein passiven Robo-Advisors wie Raisin Invest oder Quirion ein günstigeres Angebot. |
Die Kosten im Überblick
Bewertung des Service
Fidelity bietet neben Kontaktmöglichkeiten per Telefon, Hotline oder E-Mail auch eine persönliche Beratung vor Ort. Zur Wissensvermittlung dienen Präsenzveranstaltungen und Webinare. Eine eigene App wird derzeit leider noch nicht angeboten.
Fazit Service: Anleger müssen bei Fidelity Wealth Expert damit leben, dass es weder einen Chat noch eine App gibt. Gerade das Fehlen einer App senkt die Freude online-affiner Anleger. |
Der Service im Überblick
Bewertung der Sicherheit
Die FIL Fondsbank GmbH mit einer eigenen Banklizenz unterliegt der Kontrolle der deutschen Finanzaufsicht BaFin. Publikumsfonds gelten genau wie ETFs als Sondervermögen und sind im Insolvenzfall vor dem Zugriff von Gläubigern geschützt. Für die digitale Vermögensverwaltung besitzt die FIL Fondsbank GmbH die Paragraf-32-KWG-Lizenz sowie für das Privatkundengeschäft die Lizenz nach Paragraf 34f GewO Anlagevermittlung.
Fazit Sicherheit: Der Robo-Advisor wird als digitaler Vermögensverwalter staatlich kontrolliert. Publikumsfonds gelten als Sondervermögen, das im Insolvenzfall der Gläubigermasse nicht zugerechnet wird. |
Die Sicherheit im Überblick
Die Renditen der Fidelity Wealth Expert Strategien
Hier finden Sie die aktuelle Wertentwicklung der Fidelity Wealth Expert Strategien.
Fidelity Wealth Expert im Vergleich
Hier können Sie Fidelity Wealth Expert mit anderen Robo-Advisors vergleichen.
Angebot | ||
Angebotene Strategien | 7 | 10 |
Anlageklassen | Aktien Anleihen Liquidität | Aktien Anleihen Geldmarkt Rohstoffe |
Eingesetzte Produkttypen | Aktive Fonds Liquidität | Aktive Fonds ETFs |
Rebalancing | ||
Eingesetzte Produkte | 10 | 8 - 15 |
Mindestanlage | 500 € | 500 € |
Kosten | ||
Depotführung | 0,00 € | 0,00 € |
Servicegebühr (p.a.) |
|
|
Performancegebühr | Nein | Nein |
Kostenbeispiel | ||
10.000 € | 55,00 € | 80,00 € |
50.000 € | 275,00 € | 400,00 € |
100.000 € | 550,00 € | 800,00 € |
250.000 € | 1.375,00 € | 2.000,00 € |
Service | ||
Sparplan / Auszahlplan | Ja / Nein | Ja / Nein |
Halte- / Kündigungsfristen | Nein | Nein |
Anlageberatung | Ja | Nein |
Hotline / Online-Chat / App | Ja / Ja / Nein | Ja / Ja / Ja |
Sicherheit | ||
Gründung | 01.09.2018 | 01.03.2018 |
Depotführung | FIL Fondsbank GmbH | DekaBank |
Lizenz | Finanzportfolioverwaltung | Finanzanlagevermittler |
Kontrollorgan | BaFin | BaFin |
Mehr Details * | Mehr Details * |
Quelle: extraETF, Datenstand: 26.05.2023
Unser Fazit

Markus Jordan
„Solides Angebot für Anleger mit aktivem Fokus“
Der Anbieter Fidelity International bietet insgesamt sieben breit diversifizierte Portfolios verschiedener Risikoklassen an. Die Abbildung der Anlageklassen erfolgt über Publikumsfonds der anerkannter Asset-Manager für die jeweiligen Anlageklassen, -regionen oder Branchen. Investiert wird dabei in Aktien, Anleihen, den Geldmarkt sowie alternative Investments. Die Mindestanlage liegt bei 500 Euro, Sparpläne können ab einem regelmäßigen Einzahlbetrag von 50 Euro abgeschlossen werden. Die Verwaltungskosten liegen bei 0,55 Prozent im Jahr, was im Rahmen des Gesamtaufwands günstig erscheint. Die Fondskosten von durchschnittlich 0,85 Prozent sind höher als bei reinen ETF-Lösungen. Insgesamt handelt es sich um ein gutes Angebot.