Die Märkte deuten eine Gegenbewegung an. Wer dennoch skeptisch ist, kann mit easyfolio70 auf der Basis von ETF vorsichtig auf eine Erholung des Aktienmarktes setzen.
Die vergangenen Tage und Wochen waren für viele Anleger nervenaufreibend. Andere Anleger betrachten die Kursentwicklung eher mit Wohlwollen. Vor allem Investoren, die sich während Notierungen um die 10.000-Punkte-Marke im DAX nicht zu einem Investment durchringen konnten, können die jetzt günstigeren Bewertungen nutzen. Zwar ist in den Medien bereits wieder die Rede von einer Wachstumsdelle, doch halten Marktkenner diese Begründungen für vorgeschoben: Es handele sich schlichtweg um eine normale Korrektur, bei der Kurse und Bewertungen an die Realität angepasst würden, äußerte ein Vertreter der Investment-Branche kürzlich.
Anleihen gehören in jedes Depot
Tatsächlich hat es in der Vergangenheit immer wieder Kursrückschläge gegeben, die sich als ideale Kaufgelegenheiten entpuppt haben. Doch fällt es uns in der Regel schwer, direkt nach einer Korrektur zu investieren. Doch können Anleger das Risiko aktiv steuern. Wer den Aktienmärkten noch immer nicht traut, kann diversifiziert anlegen. Der ETF-Dachfonds easyfolio * 70 setzt zu siebzig Prozent auf Aktien aus aller Welt. Mit dabei sind die wichtigsten Indizes der Welt, neben dem DAX auch Standardwerte aus den USA, Japan oder den Schwellenländern. Neben dem breit gestreuten Aktienanteil befinden sich auch 30 Prozent Anleihen im Depot. Aktien und Anleihen bewegen sich oft in unterschiedliche Richtungen. Daher eignen sich Anleihen optimal als Depotbeimischung.
ETF: Der gesamte Markt zu geringen Kosten
easyfolio 70 ist seit April am Markt und erreichte zeitweise eine Rendite von 7,1 Prozent. Der Ausverkauf am Aktienmarkt hat das passive Investment-Produkt, das es sich zum Ziel gemacht hat, mit einer starren Allokation den Gesamtmarkt abzubilden, allerdings belastet. Anleger, die inzwischen von einer Gegenbewegung der Kurse überzeugt sind, können mit easyfolio 70 breit diversifiziert von dieser Entwicklung profitieren. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,74 Prozent.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Bei Vanguard tat sich jüngst einiges, etwa der Einstieg ins deutsche Robo-Geschäft. Jesper Wahrendorf und Chris Hofmann (jeweils Vanguard) im Interview.
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.