Digitale Gesundheit-ETFs

Digitale Gesundheit-ETFs investieren in Aktien von Unternehmen, die in der Digitalisierung des Gesundheitswesens tätig sind.

Das Wichtigste in Kürze

Fakten zu Digitale Gesundheit-ETFs
TER:
0,50 % - 0,50 %
Volumen:
2,83 Mio. €
Anbieter:
1
Verfügbare ETFs:
1

Kursentwicklung

Chart des Digitale Gesundheit-ETFs

Wertentwicklung

Rendite des Digitale Gesundheit-ETFs
Laufendes Jahr:
+5,57 %
1 Jahr:
+17,28 %
3 Jahre:
5 Jahre:
Markus Jordan, extraETF
Das Gesundheitswesen kann stark von der Digitalisierung profitieren
Markus Jordan, extraETF

Investieren in Digitale Gesundheit-ETFs

Welcher ist der beste Digitale Gesundheit-ETF?


Digitale Gesundheit-ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, in den wachsenden Markt für digitale Gesundheitslösungen zu investieren und von dessen Innovationen zu profitieren.

Diese Themen-ETFs können Aktien von Unternehmen enthalten, die in Bereichen wie Telemedizin, Elektronische Patientenakte, Digitales Rezept, Operationsroboter, Präzisionsmedizin oder Künstliche Intelligenz tätig sind. Wachstumspotential können Digitale Gesundheit-ETFs haben, da der Gesundheitsmarkt voraussichtlich in Zukunft wächst, was z.B. durch die demografische Entwicklung und einen höheren Lebensstandard gefördert werden kann.

Für Anleger, die nach wachstumsstarken und innovativen Anlagemöglichkeiten suchen, können Digitale Gesundheit-ETFs eine attraktive Option sein.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du den für deine Anlagebedürfnisse am besten geeigneten Digitale Gesundheit-ETF findest, warum diese Anlageform sinnvoll sein kann und welche Vor- und Nachteile sie bietet.

Fakten über Digitale Gesundheit-ETFs

Strategie:

Aktien (Telemedizin, KI, Robotik, Digitalisierung)

Rendite:

Potentiell hoch (Wachstumsbranche)

Diversifikation:

Konzentiert

Risikoprofil:

Mittleres bis höheres Risiko (Branchenfokus)

Quelle: extraETF, Datenstand: 10.07.2024

Anzeige
Aktien, ETFs & Co. für 0 € handeln!

Keine Kompromisse bei Preis und Leistung — Egal ob Aktien, ETFs, Derivate, Fonds oder Sparpläne. Jetzt Smartbroker+ Depot eröffnen!

Sind Digitale Gesundheit-ETFs sinnvoll?

Digitale Gesundheit-ETFs können sinnvoll sein, da sie Anlegern Zugang zum innovativen und schnell wachsenden Digital Health Sektor bieten. Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Einsatz moderner Technologien im Gesundheitswesen steigt die Nachfrage nach innovativen Lösungen, die die Effizienz und die Ergebnisse für die Patienten verbessern. 

Anleger können mit diesen ETFs in Aktien von Unternehmen investieren, die von der steigenden Nachfrage und dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt in diesem Bereich profitieren. Darüber hinaus ist der Gesundheitssektor weniger konjunkturabhängig und profitiert voraussichtlich von der demografischen Entwicklung sowie dem steigenden Lebensstandard. Dennoch ist der Sektor für Digitale Gesundheit sehr vielfältig und für Laien schwer zu beurteilen.

Digitale Gesundheit-ETFs bieten eine Diversifikation innerhalb der Branche, die das Risiko streut und gleichzeitig die Chancen auf attraktive Renditen erhöht.

Welche bekannten Unternehmen für die Digitale Gesundheit gibt es?

Welche bekannten Unternehmen für die Digitale Gesundheit gibt es?

Im Bereich Digitale Gesundheit gibt es zahlreiche Unternehmen, die mit ihren innovativen Technologien und Lösungen eine führende Rolle einnehmen. Diese Unternehmen tragen maßgeblich zur Entwicklung und Umsetzung fortschrittlicher Gesundheits-Technologien und deren Verbreitung bei, was so zu mehr Effizienz im Gesundheitswesen und einer verbesserten Lebensqualität der Patienten führen kann. Zu den bekanntesten Unternehmen im Gesundheitssektor zählen Intuitive Surgical, Veeva Systems und Stryker.

Intuitive Surgical ist führend in der Entwicklung robotergestützter chirurgischer Systeme, die die minimalinvasive Chirurgie revolutionieren. Veeva Systems bietet cloudbasierte Lösungen für die Biowissenschaftsbranche, die das Datenmanagement und die Compliance-Prozesse optimieren. Stryker ist ein globaler Anbieter von medizinischen Geräten und Technologien, die die Patientenversorgung verbessern. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation des Gesundheitswesens und können wichtige Bestandteile vieler ETFs im Bereich der Digitalen Gesundheit sein.

Digitale Gesundheit-ETFs im Vergleich

Beim Vergleich von Digitale Gesundheit-ETFs sollten Faktoren wie die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER), die Liquidität, die Replikationsmethode (physisch oder synthetisch) sowie die geografische und sektorspezifische Diversifikation berücksichtigt werden. Die Informationen in der folgenden Tabelle sollen diese und weitere Fragen beantworten, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Performance-Vergleich der besten Digitale Gesundheit-ETFs

Die Performance der besten Digitale Gesundheit-ETFs kann stark variieren. Ein Vergleich der Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume (z.B. 1 Jahr, 3 Jahre, 5 Jahre) zeigt, wie gut die verschiedenen ETFs das Segment abbilden und welche Renditen sie erzielt haben.

Beachte: Die historische Kursentwicklung bietet keine Garantie für die Zukunft.

Wo kann ich Digitale Gesundheit-ETFs kaufen?

Digitale Gesundheit-ETFs können an jeder Börse gekauft werden, an der sie gelistet sind. Gängige Handelsplätze sind die Deutsche Börse (Xetra), die Börse Frankfurt, die Börse Stuttgart oder die Börse München. 

Der Kauf erfolgt ähnlich wie bei Aktien über eine Bank oder einen Online-Broker. Über diese kann auch ein ETF-Sparplan eingerichtet werden. Je nach Anbieter kann die Auswahl an ETFs variieren. Um ETFs zu kaufen, muss zunächst ein Wertpapierdepot eröffnet werden.

Die größten Digitale Gesundheit-ETFs im Vergleich

Hier findest du die größten Digitale Gesundheit-ETFs im Vergleich. Ein ETF sollte ein Fondsvolumen von mindestens 100 Millionen Euro haben, damit er sich für den ETF-Anbieter lohnt. Das verringert dein Risiko, dass der ETF geschlossen wird. Die größten Digitale Gesundheit-ETFs nach verwaltetem Vermögen sind:

Werde ein Teil der extraETF Community

Werde Teil der extraETF Community

Nutze unsere Tools & Funktionen, um dein Geld sinnvoll, eigenständig und rentabel anzulegen.

  • Erstelle eine Watchlist mit ETFs, Aktien und Fonds.
  • Erhalte Kursalarme per E-Mail oder Push-Nachricht.
  • Verwalte deine Konten und Depots an einem Ort.
  • Erhalte eine ausführliche Portfolioanalyse.

Welcher ist der günstigste Digitale Gesundheit-ETF?

Die günstigsten Digitale Gesundheit-ETFs zeichnen sich durch niedrige Gesamtkostenquoten (TER) aus. Hier findest du die günstigsten Digitale Gesundheit-ETFs im Vergleich. Achte dabei auf die gesamten Kosten von ETFs.

ETF-Sparpläne auf Digitale Gesundheit-ETFs

Die folgende Tabelle führt dich zu unserem ETF-Sparplan Vergleich, mit dem du genau die ETF-Sparpläne findest, die am besten zu dir passen.

Vorteile von Digitale Gesundheit-ETFs

Wir haben dir hier die wichtigsten Vorteile von Digitale Gesundheit-ETFs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.

  • Wachstumspotential: Der Markt für digitale Gesundheitslösungen wächst schnell, was hohe Renditen ermöglichen kann.
  • Diversifikation: Anleger investieren in eine Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen in der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
  • Krisenresistenz: Der Gesundheitssektor ist weniger konjunkturanfällig und bietet daher eine relativ stabile Wertentwicklung.
  • Innovation: Digitale Gesundheit-ETFs ermöglichen Investitionen in innovative Unternehmen und Technologien.

Nachteile von Digitale Gesundheit-ETFs

Hier haben wir die wichtigsten Nachteile von Digitale Gesundheit-ETFs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.

  • Technologische Risiken: Investitionen in technologische Innovationen im Gesundheitsbereich können mit höheren Risiken verbunden sein.
  • Spezialisierung: Eine hohe Spezialisierung kann im Vergleich zu breiter diversifizierten ETFs zu einem erhöhten Risiko führen.
  • Regulatorische Unsicherheiten: Änderungen in der Gesundheitsgesetzgebung können sich negativ auf die Unternehmen in einem Digitale Gesundheit-ETF auswirken.
  • Marktvolatilität: Der Sektor kann volatil sein, was zu Wertschwankungen des ETFs führen kann.

Fazit:
Das ist der beste Digitale Gesundheit-ETF

Welcher Digitale Gesundheit-ETF am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Anlagezielen ab. Ein kostengünstiger, liquider ETF, der die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche und den E-Health Sektor genau abbildet, ist in der Regel eine gute Wahl.

Digitale Gesundheit-ETFs bergen als alleiniges Investment allerdings ein hohes Risiko, weswegen sie sich nur als Beimischung in einem ausreichend breit diversifizierten Welt-Portfolio eignen.

Physisch replizierende Digitale Gesundheit-ETFs bieten zusätzliche Sicherheit durch den direkten Aktienbesitz.

Alle Digitale Gesundheit-ETFs können über die ETF-Suche weiter analysiert werden.

Häufig gestellte Fragen zu Digitale Gesundheit-ETFs

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Diese Informationen könnten dich auch interessieren