Arero Weltfonds

Mit nur einem Produkt diversifiziert investieren


Der Arero Weltfonds ist ein Mischfonds, der weltweit in Aktien, Anleihen und Rohstoffe investiert. Die Idee dahinter: hohe Diversifikation, geringe Kosten und ein regelbasiertes Rebalancing, das für dich übernommen wird. Entwickelt wurde der Fonds von einem Forscherteam um Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber an der Universität Mannheim auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das Arero-Fondskonzept wird von der DWS Investment GmbH umgesetzt.

In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie der Arero funktioniert, für wen er sich eignet und worauf du achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze:
Alles über den Arero Weltfonds

  • Arero-Begriff: Der Arero (Aktien, REnten, ROhstoffe) ist ein Weltfonds, der aus Aktien, Anleihen und Rohstoffen besteht und eine klare Allokation aufweist.

  • Vermögensallokation: Die Zielgewichtung des Arero Weltfonds beträgt dauerhaft 60 Prozent Aktien, 25 Prozent Anleihen und 15 Prozent Rohstoffe. Diese Verteilung wird durch ein Rebalancing zweimal jährlich angepasst. Investiert wird u.a. in ca. 2.200 Aktien und 300 Anleihen.

  • Strategie: Die Strategie ist regelbasiert und wissenschaftlich entwickelt. Der Arero Wltfonds setzt auf 6 Referenzindizes, ähnlich breit gestreut wie ein klassisches ETF-Weltportfolio.

  • Kosten: Die Kosten betragen nur 0,5 Prozent TER und sind somit günstig für ein aktiv verwaltetes Produkt.

  • Zielgruppe: Zielgruppe sind langfristige Anleger, die Einfachheit und breite Streuung wünschen.

Anzeige
ELTIFs im Scalable Broker

Mit European Long-Term Investment Funds Zugang zu Private Equity sichern.

Konzept und Struktur: Ein Fonds – viele Märkte

Der Arero Weltfonds investiert weltweit und deckt mit Aktien (60 Prozent), Renten (25 Prozent) und Rohstoffen (15 Prozent) die wichtigsten Anlageklassen ab. Damit unterscheidet er sich deutlich von klassischen Welt-ETFs als Basisanlage, die meist nur Aktien berücksichtigen.

Der Vorteil: Die drei Anlageklassen korrelieren historisch nur gering miteinander, wodurch sich Schwankungen reduzieren und sich das Rendite-Risiko-Verhältnis verbessert.

Die Gewichtung erfolgt auf Basis des Weltbruttoinlandsprodukts und nicht nach dem Börsenwert. So haben z.B. Schwellenländer im Aktienanteil deutlich mehr Gewicht. Die Renten sind Staatsanleihen aus dem Euro-Raum.

Der Fonds setzt dabei auf Indizes von Solactive und Bloomberg, repliziert Aktien und Anleihen physisch und Rohstoffe über Swaps.

Name:ARERO - Der Weltfonds
Sektor:Mischfonds
ISIN:LU0360863863
Fondsauflage:20.10.2008

Rebalancing und Steuerstatus

Beim Arero findet zweimal im Jahr – Anfang Mai und Anfang November – ein regelbasiertes Rebalancing statt. Das Ziel besteht darin, die Gewichtung von 60/25/15 wiederherzustellen, sollte diese durch Marktschwankungen aus dem Gleichgewicht geraten sein. Zusätzlich wird die Allokation außerplanmäßig angepasst, wenn der Aktienanteil unter 52 Prozent fällt. Dadurch bleibt der steuerliche Vorteil erhalten: 30 Prozent der Erträge bleiben gemäß Investmentsteuergesetz steuerfrei.

So profitierst du langfristig von der Teilfreistellung – ein echter Pluspunkt gegenüber selbst zusammengestellten ETF-Portfolios, bei denen Gewinne aus Rohstoff- oder Anleihe-ETFs beispielsweise voll steuerpflichtig sind.

Prof. Martin Weber im extraETF-Podcast

Wenn du noch tiefer in das Konzept hinter dem Arero Weltfonds eintauchen möchtest, empfehlen wir dir das Interview mit Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Weber. Er ist der Mitentwickler des Arero Konzepts und ein renommierter Experte für Behavioral Finance.

Der perfekte Guide für ETF-Anfängerinnen und -Anfänger

ETF-Guide für Anfängerinnen und Anfänger

Theorie und Praxis rund um ETFs in einem einzigen Magazin vereint – unser ETF-Guide ist das perfekte Starter-Kit, wenn du in nur 60 Minuten verstehen willst, wie du souverän anlegen und finanziell wachsen kannst. Darin erfährst du…

  • was die besten ETFs für deine Sparpläne sind
  • wie du die optimale Aktienquote für dein Depot findest
  • wo du kostenfreie Depots und ETF-Sparpläne erhältst
  • wie du dein Depot kinderleicht analysieren und optimieren kannst

Nachhaltige Variante für ESG-orientierte Anleger

Seit 2020 gibt es den Arero auch in einer nachhaltigen Version: Arero – Der Weltfonds - ESG LC. Dabei wird nach ESG-Kriterien gefiltert, sodass Unternehmen, die nicht den Nachhaltigkeitskriterien entsprechen, ausgeschlossen werden. Die Auswahl erfolgt über ein eigenes Bewertungssystem der DWS.

Im nachhaltigen Arero sind Agrarrohstoffe und Lebendvieh komplett ausgeschlossen. Damit richtet sich die nachhaltige Variante klar an Anleger, die einen Fokus auf nachhaltiges Investieren legen.

Name:ARERO - Der Weltfonds - ESG LC
Sektor:Mischfonds
ISIN:LU2114851830
Fondsauflage:30.06.2020

Vorteile: Einfachheit trifft Strategie

Der Arero Weltfonds ist eine intelligente Lösung für alle, die sich kein komplexes Portfolio-Management wünschen. Anstatt mehrere ETFs zu kombinieren, erhältst du mit einem einzigen Produkt eine durchdachte Vermögensstruktur.

Das sind die zentralen Pluspunkte:

  • Einfachheit: Du brauchst nur einen Fonds, kein aufwendiges Rebalancing, keine weitere Produktrecherche.
  • Steuerliche Vorteile: Dank eines Aktienanteils von über 50 Prozent bleiben durch die Teilfreistellung 30 Prozent der Erträge steuerfrei.
  • Kosteneffizienz: Mit einer TER von 0,5 Prozent liegt der Fonds deutlich unter dem Durchschnitt klassischer, aktiv gemanagter Fonds.
  • Breite Streuung: Über Aktien, Staatsanleihen und einen breit diversifizierten Rohstoffkorb.
  • Regelbasierte Umsetzung: Die feste Struktur schützt dich vor emotionalen Anlagefehlern.
  • Thesaurierend: Gewinne werden automatisch reinvestiert – ideal für den langfristigen Vermögensaufbau.

Wer Aufwand, Zeit und mögliche Rechenfehler sparen möchte, findet mit dem Arero ein stabiles Grundgerüst. Der Fonds ist somit ideal für Strategien wie das Pantoffel-Portfolio oder eine Core-Satellite-Strategie geeignet.

Kritik: Nicht für jeden die perfekte Lösung

Trotz vieler Vorteile des Arero Weltfonds gibt es auch Einschränkungen, die du kennen solltest – je nach persönlichem Anlageziel.

Diese Kritikpunkte solltest du abwägen:

  • Feste Struktur: Die Verteilung 60/25/15 ist vorgegeben. Du kannst beispielsweise den Aktienanteil nicht flexibel anpassen.
  • Rohstoffanteil: Die Performance war in der Vergangenheit eher schwach. Zudem ist das Thema für viele Anleger schwer greifbar.
  • Keine Small Caps: Der Fonds verzichtet bewusst auf kleinere Unternehmen – mögliche Renditechancen bleiben ungenutzt.
  • Kein ETF: Auch wenn der Arero vielfach wie ein ETF wirkt, handelt es sich formal um einen aktiv verwalteten Fonds.
Für wen eignet sich der Arero?

Für wen eignet sich der Arero?

Der Arero Weltfonds ist ein einfaches, breit diversifiziertes Basisinvestment für langfristig orientierte Anleger. Er ist besonders attraktiv für Berufseinsteiger, Eltern oder Menschen mit wenig Zeit für Finanzplanung. Auch als Baustein in der Altersvorsorge kann er dienen.

Wichtig ist: Wer maximale Flexibilität oder eine gezielte Dividendenstrategie sucht, für den ist der Arero nicht geeignet. Wer jedoch eine solide Weltstrategie in einem einzigen Produkt sucht, für den ist der Arero eine sinnvolle Option.

Arero vs. MSCI World: Ein Vergleich

Der Arero Weltfonds ist breiter aufgestellt als ein MSCI-World-ETF, da er neben Aktien auch Anleihen und Rohstoffe enthält. Diese zusätzlichen Anlageklassen sorgen für mehr Stabilität, dämpfen jedoch auch die Rendite.

Über lange Zeiträume hinweg ist eine Outperformance des MSCI World, der ausschließlich in Aktien investiert, deshalb wahrscheinlich. Die breitere Diversifikation des Arero über mehrere Anlageklassen führt zwar zu geringeren Schwankungen, bremst aber auch das Wachstumspotenzial.

Im Folgenden haben wir die historische Wertentwicklung des Arero Weltfonds mit der des iShares Core MSCI World dargestellt. Bitte beachte, dass die vergangene Performance keine Garantie für die Zukunft ist.

Fazit:
Der Arero – die pragmatische Weltlösung

Mit dem Arero Weltfonds erhältst du ein wissenschaftlich fundiertes Anlagekonzept, das die Aspekte Diversifikation, Einfachheit und Steueroptimierung vereint. Zwar gibt es günstigere Alternativen, jedoch selten in dieser Kombination. Der Arero ist und bleibt damit eine der interessantesten Optionen für Anleger, die eine All-in-one-Lösung bevorzugen.

In den Musterportfolios von extraetf sind auch der Arero Weltfonds und dessen nachhaltige Variante enthalten. Daneben findest du darin zahlreiche weitere Musterportfolios, bei denen du dich nach dem Aufbau eines soliden Finanzwissens, z.B. mit dem ETF-Guide, für deine Geldanlage inspirieren lassen kannst.

Häufige Fragen zum Arero Weltfonds

Risikohinweis: Die in diesem Beitrag gemachten Angaben und Darstellungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Die Inhalte können eine steuerliche und/ oder juristische Beratung nicht ersetzen. Die Inhalte stellen eine solche Beratung nicht dar und können diese auch nicht ersetzen. Daher ist eine Haftung oder Inanspruchnahme jedweder Art ausgeschlossen.

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Diese Informationen könnten dich auch interessieren