Nachhaltiges Investieren

Dein Weg zur grünen Zukunft


Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch den Klimawandel und soziale Ungleichheiten ist es entscheidender denn je, dass Anlegerinnen und Anleger ihre Kapitalmacht nutzen, um positive Veränderungen herbeizuführen. Durch nachhaltige Investitionen können wir eine Wirtschaft fördern, die auf den Grundsätzen der Fairness, Umweltbewusstheit und langfristigen Prosperität basiert. Finanzielle Erträge mit dem Erreichen sozialer und ökologischer Auswirkungen zu verbinden, ist der Grundgedanke des nachhaltigen Investierens.

Wie du Rendite und ökologische Verantwortung vereinen kannst, Anlagechancen erkennen und in Nachhaltigkeit investieren kannst, erklären wir dir in diesem Ratgeber.
 

Das Wichtigste in Kürze:
Alles zum nachhaltigen Investieren auf einen Blick

  • Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit wurzelt in der Idee, Ressourcen so zu nutzen, dass zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse ebenfalls erfüllen können. Ursprünglich aus der Forstwirtschaft kommend, umfasst der Begriff heute ein breites Spektrum, das ökologische, soziale und ökonomische Aspekte einschließt.

  • Definition: Nachhaltiges Investieren verbindet finanzielle Renditen mit positiven Beiträgen zu Umwelt, Gesellschaft und guter Unternehmensführung (ESG-Kriterien). Im Kern nachhaltiger Investitionen steht die Überzeugung, dass diese Art des Investierens langfristig nicht nur ethisch, sondern auch finanziell sinnvoll ist.

  • Strategien: Es gibt mehrere Ansätze für nachhaltiges Investieren, darunter Impact Investing, ESG-Integration und das Ausschlussverfahren.

  • Finanzprodukte: Investitionsmöglichkeiten umfassen spezielle nachhaltige ETFs, direkte Projekte und Fonds, die gezielt in nachhaltige Unternehmen investieren.

Umwelt, Wirtschaft & Soziales: Grundprinzipien des nachhaltigen Investierens

Nachhaltige Investitionen basieren auf dem Prinzip, Kapital so einzusetzen, dass es neben einer finanziellen Rendite auch einen positiven Beitrag zu Umwelt, Gesellschaft und guter Unternehmensführung (ESG-Kriterien) leistet. Es geht darum, in Unternehmen und Projekte zu investieren, die aktiv zu einer nachhaltigeren Welt beitragen.

Die Dimensionen nachhaltiger Investitionen unterstützen und bedingen einander: Eine gesunde Umwelt ist die Grundlage für eine stabile Gesellschaft und eine florierende Wirtschaft.

Ökologie: Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen

Ökologie, die Lehre von den Beziehungen der Lebewesen untereinander und zu ihrer Umwelt, betont die Wichtigkeit eines achtsamen Umgangs mit unserer Natur. Es geht um den Erhalt eines Kreislaufs, in dem Ressourcen effizient genutzt und regeneriert werden, um die Vielfalt des Lebens und die Stabilität unserer Ökosysteme zu bewahren. Von der Bewahrung der Biodiversität bis hin zum Kampf gegen den Klimawandel – unser Engagement für den Umweltschutz ist entscheidend für das Wohlergehen zukünftiger Generationen. Ökologische Investitionen tragen dazu bei. 

Soziales: Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft

Die soziale Säule nachhaltiger Investments („soziales Investieren“) beleuchtet die Bedeutung von Fairness und Gerechtigkeit innerhalb unserer globalen Gemeinschaft. Es geht darum, Brücken zu bauen zwischen verschiedenen Kulturen und Generationen und jedem Einzelnen die gleichen Chancen und Rechte zu gewährleisten. Bildung, kultureller Austausch und sozialer Dialog sind essenziell, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken und eine inklusive Gesellschaft zu fördern.

Ökonomie: Das Rückgrat einer nachhaltigen Entwicklung

Ohne eine tragfähige Wirtschaft können nachhaltige Ideen und Lösungen nicht umgesetzt werden. Die ökonomische Säule der Nachhaltigkeit unterstreicht, wie wichtig es ist, dass Innovationen nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich rentabel sind. Nur durch die Balance zwischen ökonomischer Effizienz und dem Beitrag zum Gemeinwohl können wir sicherstellen, dass nachhaltige Praktiken und Produkte dauerhaft in unserer Gesellschaft verankert werden.

Nachhaltig investieren: Vielfältige Ansätze mit echtem Impact

Alle herkömmlichen Anlageformen, von Aktien über Fonds bis hin zu Anleihen, bieten Möglichkeiten, nachhaltig zu investieren. Informiere dich über die verschiedenen Produkte und wähle jene aus, die deine persönlichen Nachhaltigkeitskriterien erfüllen:

In welche nachhaltigen Asset-Klassen haben die Deutschen investiert?

In welche nachhaltigen Asset-Klassen haben die Deutschen investiert?

Das Interesse an nachhaltigen Finanzprodukten ist ungebrochen hoch, was sich in einem deutlichen Marktwachstum niederschlägt: Allein in Deutschland stieg das Volumen nachhaltiger Investmentfonds von 2020 auf 2021 um etwa 65 Prozent auf 409,5 Milliarden Euro. Ende 2022 entsprach das Volumen bereits 578,1 Milliarden Euro – ein Zuwachs von weiteren 15 Prozent.  

Dieses anhaltende Wachstum unterstreicht die steigende Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten, die nicht nur finanzielle, sondern auch soziale und ökologische Renditen bieten.

Ähnlich wie im Gesamtmarkt lag der Fokus hauptsächlich auf Investitionen in nachhaltige Aktien und Unternehmensanleihen. Im Vergleich zum vorherigen Jahr verzeichnete das in Immobilien investierte Volumen jedoch einen Rückgang. Die Kategorie der sonstigen Anlagen, die 7 Prozent ausmacht, umfasst primär Geldmarkt- und Bankeinlagen, supranationale Anleihen sowie Hedgefonds. 

Chancen & Herausforderungen von nachhaltigen Investitionen

Nachhaltiges Investieren bietet nicht nur die Möglichkeit, positiv zur Lösung globaler Herausforderungen beizutragen, sondern kann auch mit finanziellen Vorteilen verbunden sein. Denn: Unternehmen, die nachhaltig agieren, zeigen oft eine bessere Performance und geringere Risiken. Allerdings kann die Identifikation wahrhaft nachhaltiger Investitionsmöglichkeiten herausfordernd sein. Studien zeigen, dass nachhaltige Geldanlagen langfristig nicht nur finanzielle Erträge, sondern auch einen Beitrag zum Erhalt unseres Planeten und zur Verbesserung sozialer Bedingungen leisten.

Indem du dein Kapital in nachhaltige Projekte investierst, kannst du also nicht Vermögen mehren und einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Umwelt und sozialen Standards leisten. Dein Investment hat die Macht, Positives zu bewirken: sei es durch den Einsatz für Klimaschutzmaßnahmen, die Unterstützung von Armutsbekämpfungsprogrammen oder die Förderung von Biodiversität durch Wiederaufforstungsprojekte. In diesem Zusammenhang spricht man auch von einer „doppelten Dividende“.
 

Wie unterscheidet sich die Rendite von klassischen & nachhaltigen Investments?

Wie unterscheidet sich die Rendite von klassischen & nachhaltigen Investments?

Die Frage, wie sich die Rendite von klassischen im Vergleich zu nachhaltigen Investments unterscheidet, ist von großem Interesse für Anlegerinnen und Anleger, die sowohl finanzielle Ziele als auch Nachhaltigkeitsziele verfolgen.

Während es keine einheitliche Antwort gibt, da die Rendite von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, einschließlich Marktbedingungen, Anlagestrategie und individueller Unternehmensleistung, lassen sich einige allgemeine Beobachtungen festhalten:

  • Historische Performance: In den letzten Jahren haben zahlreiche Studien und Analysen gezeigt, dass nachhaltige Investments nicht nur wettbewerbsfähig sind, sondern in einigen Fällen konventionelle Anlagen sogar übertreffen können. Dies ist teilweise darauf zurückzuführen, dass Unternehmen, die in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) gut abschneiden, oft als besser gemanagt und weniger risikobehaftet angesehen werden, was zu einer stabilen oder sogar besseren finanziellen Performance führen kann. 
  • Risikomanagement: Nachhaltige Investments tendieren dazu, ein umfassenderes Risikomanagement zu betreiben, indem sie langfristige Faktoren wie Klimawandel, soziale Verantwortung und Unternehmensführung berücksichtigen. Diese ganzheitliche Betrachtung kann dazu beitragen, potenzielle Risiken zu mindern, die bei klassischen Investments möglicherweise übersehen werden, und damit die Volatilität verringern und die Rendite stabilisieren.
  • Markttrends und Verbraucherverhalten: Nachhaltige Investments profitieren oft von langfristigen Markttrends, wie dem wachsenden Bewusstsein und der Nachfrage nach sauberen Energien, nachhaltigen Produkten und sozial verantwortlichem Handeln. Unternehmen, die diese Trends anführen oder sich schnell anpassen können, stehen möglicherweise vor einem Wachstumspotenzial, das sich positiv auf die Rendite auswirkt.
  • Diversifikation: Sowohl klassische als auch nachhaltige Portfolios können von Diversifikation profitieren, aber nachhaltige Investments bieten Zugang zu einigen einzigartigen Märkten und Sektoren, die traditionelle Portfolios möglicherweise nicht abdecken. Diese zusätzliche Diversifikation kann helfen, das Gesamtrisiko zu reduzieren und die Renditechancen zu verbessern.
  • Nachhaltige Wachstumschancen: Einige Sektoren, die für nachhaltige Investments relevant sind, wie erneuerbare Energien, saubere Technologien und nachhaltige Landwirtschaft, zeigen starke Wachstumsprognosen. Investitionen in diese Bereiche können langfristige Ertragschancen bieten, die mit traditionellen Investments möglicherweise nicht erreichbar sind.
  • Regulatorische und politische Entwicklungen: Nachhaltige Investments können auch von politischen und regulatorischen Entwicklungen profitieren, wie z.B. Klimaabkommen, Umweltschutzgesetzen und Subventionen für grüne Technologien. Diese Faktoren können die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen steigern und Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind, einen Vorteil verschaffen.
     

Denke daran, dass die Performance von Investments individuell variieren kann, und es wird immer Ausnahmen von diesen allgemeinen Trends geben. Anlegerinnen und Anleger sollten ihre eigene Due Diligence durchführen oder einen Finanzberater konsultieren, um Anlageentscheidungen zu treffen, die ihren finanziellen Zielen und Werten entsprechen.

Nachhaltigkeit ist nicht gleich Nachhaltigkeit

Bild von Claus Hecher, BNP Paribas Asset ManagementClaus Hecher, Regional ETF Head of Sales DACH & Nordics, BNP Paribas Asset Management
Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der bei genauerem Hinsehen viele verschiedene Aspekte beinhaltet. Auf diese gilt es beim Nachhaltigen Investieren zu achten.
Claus Hecher, Regional ETF Head of Sales DACH & Nordics, BNP Paribas Asset Management

Risikomanagement nachhaltiger Investitionsmöglichkeiten

Wie jede Investmentform bergen auch nachhaltige Investitionen gewisse Risiken. Eine wesentliche Strategie zur Risikominimierung ist die Diversifikation, also die Streuung des Kapitals über verschiedene Themen und Produkte. Wer beispielsweise ausschließlich in Aktien eines einzigen nachhaltigen Unternehmens investiert, riskiert den Totalverlust bei Insolvenz dieses Unternehmens.

Außerdem ist die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Risikoprofilen von Anlagen entscheidend. Je nach persönlicher Risikobereitschaft sollten Anlegerinnen und Anleger zwischen weniger riskanten und spekulativeren Optionen abwägen.

Insbesondere im weniger regulierten, sogenannten grauen Kapitalmarkt sollten Investoren sorgfältig vorgehen und sich überlegen, welche Verluste sie verkraften können.

Wie du nachhaltige Investitionsmöglichkeiten identifizieren kannst

Die Identifikation wahrhaft nachhaltiger Investitionsmöglichkeiten stellt für Investorinnen und Investoren eine zentrale Herausforderung dar, insbesondere in Abgrenzung zu Angeboten, die ohne signifikante Beiträge zum Umweltschutz auf den Nachhaltigkeitszug aufspringen. Einige Umfragen zeigen, dass ein Großteil aller Anlegerinnen und Anleger bisher nicht in ökologisch nachhaltige Projekte investiert, doch besteht bei einem großen Teil dieser Gruppe durchaus das Interesse, dies zu ändern. 

Die Frage, die sich stellt, ist, wie man echte nachhaltige Investitionschancen effektiv identifizieren kann.

Erste Anzeichen für Nachhaltigkeit in Anlageprodukten

Häufig weisen bereits die Namen der Fonds auf ihren nachhaltigen Fokus hin, beispielsweise durch die Verwendung von Begriffen wie

  • „Sustainability“
  • „Sustainable“
  • „Responsible“
  • „Öko“ 
  • „Ethisch“
  • „Climate“
  • „Fair“
  • „ESG“ 
  • „SRI“

Beispiel: BNP Paribas Easy JPM ESG Green Social & Sustainability IG EUR Bond UCITS ETF (Acc)
 

Schon gewusst?
Du solltest dich jedoch nicht allein auf die Namensgebung verlassen

Trotz des zunehmenden Fokus auf nachhaltige Geldanlagen existiert keine allgemeingültige Definition, was genau eine Anlage nachhaltig macht. Ratingagenturen und Forschungsinstitute bemühen sich, Standards und Kriterien zu entwickeln, anhand derer die Nachhaltigkeit von Anlagen bewertet werden kann.

Checkliste zur Bewertung nachhaltiger Investments

Um die Nachhaltigkeit eines Investments zu beurteilen, solltest du auch folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Bezug zur Realwirtschaft: Wie beeinflusst das Investment tatsächlich unsere Umwelt und Gesellschaft?
  • Verwendung des Anlagekapitals: In welche Projekte oder Unternehmen fließt das Geld und unterstützt es nachhaltige Initiativen?
  • Zielsetzung: Verfolgt das Investment klare, nachhaltige Ziele?
  • Transparenz: Wie transparent und nachvollziehbar ist die Wirkung meines investierten Kapitals?

Ausschlusskriterien

Ausschlusskriterien spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung eines nachhaltigen Investmentportfolios. Sie ermöglichen Anlegerinnen und Anlegern, bestimmte Branchen, Unternehmen oder Praktiken von vornherein aus ihrem Anlageuniversum auszuschließen, um sicherzustellen, dass ihr Kapital nicht in Bereiche fließt, die ihren ethischen oder ökologischen Werten widersprechen.

Hier sind einige der häufigsten Ausschlusskriterien detaillierter erläutert:

Positivkriterien

Während Ausschlusskriterien definieren, was in einem nachhaltigen Portfolio vermieden werden soll, legen Positivkriterien fest, welche Eigenschaften, Praktiken oder Bereiche gezielt gefördert werden sollen. Sie sind entscheidend für Anlegerinnen und Anleger, die nicht nur ausschließen, sondern aktiv zur positiven Veränderung beitragen möchten.

Hier sind einige zentrale Positivkriterien detaillierter beschrieben:

Messbarer Impact und Gütesiegel

Ein wesentliches Merkmal nachhaltiger Investments ist die Messbarkeit des positiven Beitrags, etwa durch die Einhaltung der EU-Taxonomie für Nachhaltigkeit (Impact Investing). Gütesiegel wie das FNG-Siegel, das ECOreporter-Siegel oder das Österreichische Umweltzeichen bieten zusätzliche Orientierung bei der Auswahl nachhaltiger Anlagen. Sie bieten Anlegerinnen und Anlegern eine Orientierungshilfe, um echte nachhaltige Investments von solchen zu unterscheiden, die lediglich ein grünes Image pflegen – ein Phänomen, das oft als "Greenwashing" bezeichnet wird.

Checkliste: Das solltest du alles über nachhaltige Investitionen wissen

  • Zukunftsfähigkeit: Nachhaltige Investments zielen darauf ab, finanziellen Erfolg mit positiven Effekten auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung zu verbinden.
  • Wachstumsmarkt: Der Markt für Investitionen in Nachhaltigkeit wächst kontinuierlich, was attraktive Chancen bietet.
  • Echte Nachhaltigkeit vs. Greenwashing: Es ist wichtig, echte nachhaltige Investments zu erkennen, die eine messbare positive Wirkung erzielen.
  • Vielfalt der Anlagestrategien: Von Ausschlusskriterien bis hin zu Impact Investing gibt es zahlreiche Wege, nachhaltig zu investieren.
  • Chancen und Herausforderungen: Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen tendieren oft zu besserer Performance, doch eine sorgfältige Auswahl und Diversifikation sind entscheidend.
  • Investments erkennen: Achte auf Transparenz, Zertifizierungen und die realwirtschaftliche Wirkung, um wahre nachhaltige Investments zu identifizieren.
  • Schritt-für-Schritt zum grünen Portfolio: Definiere Ziele, wähle passende Anlagen aus und bauen ein diversifiziertes, nachhaltiges Portfolio auf.
  • Kosten verstehen: Informieren dich über die mit nachhaltigen Investments verbundenen Kosten und berücksichtige langfristige finanzielle Vorteile.
     

Fazit:
Lohnen sich Investitionen in die Nachhaltigkeit?

Nachhaltiges Investieren ermöglicht es uns, unsere finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig eine positivere Zukunft für kommende Generationen zu gestalten. Es ist an der Zeit, unser Kapital bewusst einzusetzen und für den Wandel, den wir in der Welt sehen möchten, zu investieren. Es geht demnach um mehr als nur eine Anlagestrategie – es ist eine Investition in unsere Zukunft.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der sorgfältigen Auswahl und Überwachung der Investments, um sicherzustellen, dass sie den persönlichen Werten und den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung entsprechen. Letztendlich ermöglicht nachhaltiges Investieren jedem von uns, Teil der Lösung zu sein und eine lebenswerte Zukunft für alle zu fördern.
 

Wir beantworten weitere Fragen zu nachhaltigen Investments

Diese Informationen könnten dich auch interessieren