7. November 2017
BNP Paribas Dividende

Dividende für Fortgeschrittene

Die beginnende Phase der geldpolitischen Normalisierung stellt Investoren vor besondere Herausforderungen: Einerseits sind die Renditen noch immer niedrig, doch zugleich drohen am Anleihemarkt vor allem bei längeren Laufzeiten Verluste. Auch Aktien befinden sich in einem bereits weit fortgeschrittenen Zyklus. Hinzu kommt die wachsende Unsicherheit – potenzielle Auslöser für Rückschläge gibt es in naher Zukunft einige. Man denke nur an die geopolitischen Spannungen in vielen Teilen der Welt. Doch wie sollen Anleger auf diese Gemengelage reagieren?

Smart Beta – neu gedacht

Geeignete Lösungen sollten einerseits Rendite sichern und zugleich Diversifikation bieten – am besten bei einer Volatilität, die der des Aktienmarktes entspricht oder sogar leicht darunter liegt. Die Strategen von BNP Paribas haben ein Dividenden-Konzept entwickelt, das attraktive Dividendentitel anhand fester Kriterien filtert und Anlegern langfristig attraktive Dividendenrenditen bei geringen Marktvolatilitäten bietet. Mit dem BNP Paribas Easy Equity Dividend US UCITS ETF (WKN: A2DU5G) und dem BNP Paribas Easy Equity Dividend Europe UCITS ETF (WKN: A2DU5H) richtet sich der Assetmanager der BNP Paribas an Investoren, die ihrem Portfolio auf einfache und kostengünstige Weise eine ausgeklügelte Dividendenstrategie beimischen wollen.

Jeder Index filtert Titel mit einer hohen Dividendenrendite, einer möglichst großen Dividendenstabilität und einer soliden Bilanz, um die Ausschüttungen auch langfristig stemmen zu können. Dabei bedienen sich die Indizes einem raffinierten Scorecard-Modell, das verschiedene Kriterien bündelt und eine qualifizierte Selektion geeigneter Titel ermöglicht. Das Investment-Universum erstreckt sich über den Stoxx Europe 600 Index beziehungsweise den S&P 500 und klammert Finanztitel bewusst aus. Im Vergleich zu anderen Dividendenstrategien, beispielsweise von S&P oder Dow Jones, können die Ansätze von BNP Paribas auf Sicht von zehn Jahren sowohl bei der Rendite als auch bei den Risikokennzahlen punkten. Die beiden neuen ETFs sprechen also nicht nur Anleger an, die ihre Investment-Strategie um einen Dividendenansatz erweitern möchten, sondern auch potenzielle Wechsler.

Dividenden-Strategie von BNP Paribas punktet vor allem in den USA

Im Vergleich mit dem breiten Aktienmarkt spielen beide Strategien ihre Stärke vor allem auf der Langstrecke aus: Der BNP Paribas Easy Equity Dividend Europe UCITS ETF punktet auf Sicht von rund zwanzig Jahren gegenüber dem Stoxx 600 mit einer annualisierten Rendite von 13,25 Prozent zu 7,35 Prozent. Während die Volatilität minimal geringer ausfällt, liegt der Maximum Drawdown etwas höher (-58,69% zu -63.0%).

Noch klarer schlägt der BNP Paribas Easy Equity Dividend US UCITS ETF seinen Heimatmarkt und hängt den S&P 500 auf Sicht von knapp zwanzig Jahren in allen Belangen ab: Einer annualisierten Rendite der Dividenden-Strategie von 12,93 Prozent und einer annualisierten Volatilität von 19,38 Prozent stehen beim S&P 500 Werte von nur 5,13 Prozent und 21,37 Prozent gegenüber. Auch beim Maximum Drawdown setzt sich der Dividenden-Ansatz durch: -47,58 Prozent zu -65,51 Prozent beim US-Leitindex.

Preiswert und effizient

Mit den beiden Strategien gelingt es BNP Paribas Asset Management gleich drei Wünschen vieler Anleger zu entsprechen: Neben einer ansprechenden Rendite bieten die beiden Dividenden-Ansätze niedrige Risikokennzahlen und nicht zuletzt eine breite Diversifikation über zahlreiche Einzeltitel. Während die Europa-Variante maximal 300 Werte umfassen kann, können im US-ETF bis zu 480 Titel stecken. Um prozyklische Effekte und Kosten niedrig zu halten, hat sich BNP Paribas eine besondere Technik einfallen lassen: Jeder Index agiert mit 12 Sub-Indizes, die jeweils monatlich neu gewichtet werden. Jeder dieser Sub-Indizes bleibt dann in seiner jeweiligen Form für zwölf Monate bestehen. Die Gesamtkostenquote der beiden ETF-Strategien liegt mit 0,3 Prozent jährlich unter den preiswertesten Angeboten für Smart Beta-ETFs.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Sponsored Post des Anbieters BNP Paribas Asset Management.