Kinderdepot Trade Republic vs. Scalable Capital

Welches Depot lohnt sich für dein Kind am meisten?


Digitale Kinderdepots sind der neue Trend beim Sparen für Kinder. Immer mehr Eltern möchten kostengünstig, flexibel und steuerlich optimiert mit ETFs Vermögen für ihren Nachwuchs aufbauen. Besonders im Fokus stehen dabei die beiden Neobroker Trade Republic und Scalable Capital. Beide Anbieter haben neue Kinderdepot-Angebote mit attraktiven Konditionen für Eltern gestartet.

In diesem Ratgeber vergleichen wir die beiden Depots systematisch, zeigen die Unterschiede bei Kosten, Funktionen, Zinsen und Steuervorteilen auf und erklären, welches Modell für deine Familie am besten geeignet ist.

Das Wichtigste in Kürze:
Kinderdepots von Trade Republic vs. Scalable Capital

  • Kinderdepot: Ein Kinderdepot ist ideal für den langfristigen Vermögensaufbau mit ETF-Sparplänen und steuerlichen Vorteilen.

  • Trade Republic: 2 % Zinsen auf Guthaben, kostenlose ETF-Sparpläne, Ordergebühren von 1 Euro und die Erstattung der Fondskosten ausgewählter Vanguard-ETFs beim Trade Republic Kindergeld.

  • Scalable Capital: Gebührenfreie ETF-Sparpläne, 0,99 Euro pro Order und 2 % Zinsen auf Guthaben. Beim Scalable Taschengeld werden deinem Kind die ETF-Kosten (TER) auf insgesamt 200 ETFs von iShares und DWS erstattet. Genauso ist es beim Scalable Welt-ETF.

  • Steuervorteile: Durch den Sparerpauschbetrag (1.000 Euro), den Grundfreibetrag (12.096 Euro) und den Sonderausgaben-Pauschbetrag (36 Euro) können Kinder bis zu 13.132 Euro jährlich steuerfrei vereinnahmen.

  • Ausblick: Ab 2026 soll die Frühstart-Rente die private Vorsorge mit einem staatlichen Zuschuss fördern. Dieser soll 10 Euro pro Monat betragen und kann für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren in einem geförderten Wertpapierdepot genutzt werden.

Anzeige
Scalable Kinderdepot

Scalable Kinderdepots: Nehmen Sie die Zukunft Ihres Kindes in die Hand. Taschengeld inklusive. Kapitalanlagen bergen Risiken.

Kinderdepot bei Trade Republic

Mit dem Kinderdepot von Trade Republic können Eltern bereits ab der Geburt ihres Kindes langfristig investieren. Die Depotführung ist kostenlos, ETF-Sparpläne starten ab einem Euro und auf dem Verrechnungskonto gibt es zwei Prozent Zinsen pro Jahr.

Das Highlight ist das „Trade Republic Kindergeld“: Für ausgewählte ETFs des Anbieters Vanguard werden die laufenden Fondskosten (TER) erstattet und automatisch reinvestiert – bis zum 18. Lebensjahr des Kindes. So profitieren Kinder von einem ETF ohne Produktkosten.

Eltern können zusätzlich steuerliche Vorteile nutzen, indem sie für ihr Kind einen Freistellungsauftrag oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung hinterlegen. Kapitaleinkünfte bleiben so bis zum jährlichen Freibetrag steuerfrei.

Kinderdepot bei Scalable Capital

Scalable Capital bietet beim Kinderdepot zwei Varianten: das Kinderdepot im Scalable Broker und das Scalable Wealth Kinderdepot, welches eine digitale Vermögensverwaltung ist. Beide Modelle bieten niedrige Gebühren und eine einfache, digitale Verwaltung.

Mit dem Scalable Broker Kinderdepot profitieren Familien von gebührenfreien ETF-Sparplänen auf über 200 ETF-Produkte bis zum 18. Lebensjahr, 2 % Zinsen auf Guthaben und Sparraten ab 1 Euro.

Im Scalable Wealth Kinderdepot entfällt die Verwaltungsgebühr bis zum 18. Lebensjahr komplett, wodurch nur die Produktkosten der ETFs im Portfolio anfallen. Die digitale Vermögensverwaltung kümmert sich automatisch um ETF-Auswahl, Steueroptimierung und Rebalancing.

Vergleich: Trade Republic vs. Scalable Capital

MerkmalTrade RepublicScalable Capital
DepotführungKostenlosKostenlos
ETF-SparpläneKostenlosKostenlos
Mindestsparrate1 Euro1 Euro
Guthabenzinsen2 % p.a. ¹2 % p.a. ¹
Erstattung Fondskosten bis 18. LebensjahrJa (bestimmte Vanguard-ETFs)Ja, beim Scalable Broker (bestimmte iShares- & Xtrackers-ETFs); Nein (Scalable Wealth, aber 0 % Kosten für Portfolioverwaltung bis 18 Jahre)
Zusätzlicher Robo-AdvisorNeinJa (Scalable Wealth)
SteueroptimierungManuellManuell (Automatisch bei Scalable Wealth)
Kinderdepot eröffnenZum Angebot *Zum Angebot *
Quelle: extraETF Junior-Depot Vergleich & Anbieterseiten, ¹ (variabel) Stand: 10/2025.

Sowohl Trade Republic als auch Scalable Capital überzeugen durch geringe Kosten, hohe Transparenz und attraktive Zinsen auf das Guthaben. Trade Republic punktet zusätzlich mit der Erstattung der ETF-Kosten in Form des Trade Republic Kindergelds. Scalable Capital bietet mit dem Scalable Taschengeld Ähnliches, hat mit Scalable Wealth aber auch einen Robo-Advisor im Angebot, der mehr Automatisierung und Komfort bietet.

Der beste Portfolio Tracker für dein Vermögen

Dein Vermögen im Blick – extraETF Portfolio Tracker

Überwache dein Portfolio und analysiere ETFs, Aktien, Fonds und Kryptowährungen mit dem besten Portfolio Tracker – einfach und sicher. 

  • Verwalte deine Konten und Depots an einem Ort
  • Überwache Kennzahlen, Kurse und deine Performance 
  • Vergleiche dein Portfolio mit anderen Strategien
  • Optimiere deine Anlageentscheidungen

Kinderdepot-Voraussetzungen für Eltern

Vor dem Investieren sollten sich Eltern ein solides finanzielles Wissen angeeignet haben. Beispielsweise mit dem ETF-Guide, in dem schnell und leicht verständlich alles Wichtige vermittelt wird.

Für die Eröffnung der Kinderdepots sollten Eltern beachten:

Trade Republic

Um bei Trade Republic ein Kinderdepot eröffnen zu können, benötigen beide Elternteile ein eigenes Konto. Die Eröffnung erfolgt direkt in der App von Trade Republic und erfordert die Geburtsurkunde des Kindes sowie die Zustimmung des zweiten Elternteils, es sei denn, es liegt ein alleiniges Sorgerecht vor. Ein Kinderdepot kann eröffnet werden, bis das Kind 17,5 Jahre alt ist. Es gehört dem Kind vollständig, sobald es 18 Jahre alt ist. Eltern können zudem für jedes Kind ein separates Depot anlegen.

Scalable Capital

Auch bei Scalable Capital müssen alle Sorgeberechtigten dort ein eigenes Depot besitzen, bevor ein Kinderdepot eröffnet wird. Ein Kinderdepot darf nur für Kinder bis 17 Jahre eingerichtet werden. Wichtig: Kinder unter 18 Jahren dürfen nicht eigenständig über das Depot verfügen. Die Depoteröffnung eines Kinderdepots ist auch mit alleinigem Sorgerecht möglich.

Steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen

Für Kinderdepots gelten besondere steuerliche Vorteile. Durch den Sparerpauschbetrag (1.000 Euro), den Grundfreibetrag (12.096 Euro) und den Sonderausgaben-Pauschbetrag (36 Euro) können Kinder jährlich bis zu 13.132 Euro steuerfrei einnehmen. Auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung kann beantragt werden, wenn die Einkünfte des Kindes die genannten Freibeträge nicht übersteigen. Dadurch kann man sich den Umweg über die Steuererklärung, um die gezahlte Steuer erstattet zu bekommen, sparen.

Das Depot wird rechtlich auf den Namen des Kindes geführt, die Erziehungsberechtigten verwalten es jedoch bis zur Volljährigkeit des Kindes. Wichtig: Das Geld darf von den Eltern nur im Interesse des Kindes verwendet werden.
Wer die steuerlichen Möglichkeiten richtig nutzt, vermeidet unnötige Abzüge. So lässt sich das Sparen für Kinder mit ETFs ganz praktisch umsetzen.

Beachte: Bei höheren Anlagebeträgen sollten Eltern überprüfen, ob die Kapitaleinkünfte ihres Kindes Sozialleistungen, wie z.B. die Familienversicherung oder BAföG-Ansprüche, dadurch beeinflusst werden.

Der perfekte Guide für ETF-Anfängerinnen und -Anfänger

ETF-Guide für Anfängerinnen und Anfänger

Theorie und Praxis rund um ETFs in einem einzigen Magazin vereint – unser ETF-Guide ist das perfekte Starter-Kit, wenn du in nur 60 Minuten verstehen willst, wie du souverän anlegen und finanziell wachsen kannst. Darin erfährst du…

  • was die besten ETFs für deine Sparpläne sind
  • wie du die optimale Aktienquote für dein Depot findest
  • wo du kostenfreie Depots und ETF-Sparpläne erhältst
  • wie du dein Depot kinderleicht analysieren und optimieren kannst

Darum ist jetzt der beste Zeitpunkt für ein Kinderdepot

Die finanzielle Zukunft von Kindern hängt heute stärker denn je davon ab, wie früh Eltern den Grundstein für den Vermögensaufbau ihrer Kinder legen. Gerade im Hinblick auf die Rentenlücke ist ein früher Vermögensaufbau mit Wertpapierdepots und geeigneten Welt-Aktien-ETFs heute unverzichtbar. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten, sinkender Rentenniveaus und der Rentenlücke wird deutlich:

Wer nicht vorsorgt, überlässt die Altersvorsorge seiner Kinder dem Zufall.

Kinderdepots sind daher keine nette Zusatzoption, sondern eine Notwendigkeit – und Trade Republic sowie Scalable Capital machen den Einstieg einfacher denn je.

Ein Beispiel: Die folgende Tabelle kann dir einen Eindruck vermitteln, wie stark der Zinseszinseffekt schon bei geringen Sparraten wirkt. Wir sind dabei von einer Durchschnittsrendite von 7 Prozent pro Jahr (ohne Berücksichtigung von Steuern, Gebühren und Kosten) ausgegangen:

Sparrate
p.m.
Sparrate
p.a.
Endvermögen
5 Jahre
Endvermögen
10 Jahre
Endvermögen
18 Jahre
10 Euro120 Euro715,98 Euro1.720,19 Euro4.232,98 Euro
50 Euro600 Euro3.579,92 Euro8.600,94 Euro21.164,90 Euro
100 Euro1.200 Euro7.159,84 Euro17.201,89 Euro42.329,81 Euro
Quelle: extraETF ETF-Sparplanrechner, Stand: 10/2025.

Das zeigt: Sparen lohnt sich. Und mit ausreichend breit gestreuten Welt-ETFs, auf beliebte Indizes wie den MSCI World, MSCI All Country World oder FTSE All-World stehen die Chancen über mindestens 15 Jahre Anlagezeitraum ausgezeichnet, ähnliche durchschnittliche Renditen zu erzielen. Umso früher du anfängst, umso mehr Zeit hat der Zinseszinseffekt zu wirken.

Über die ETF-Suche findest du genau die Welt-ETFs, die zu dir und deinem Kind passen. Prüfe, ob auf diese oder ähnliche Indizes bei Trade Republic oder Scalable Capital ETFs angeboten werden, zu denen die Kosten erstattet werden. So profitierst du noch mehr.

Mit Kinderdepots Werte vermitteln

Ein Kinderdepot ist nicht nur ein Instrument zur finanziellen Vorsorge, sondern auch ein pädagogisches Werkzeug für deine Kinder. So kannst du ihre Finanzkompetenz fördern. Kinder, die von klein auf erleben, wie ETF-Sparpläne ausgeführt werden und Zinsen wirken, entwickeln ein Gespür für Geld, Risiko und Rendite. Diese Fähigkeiten werden in Zukunft entscheidend sein.

Sowohl Trade Republic als auch Scalable Capital tragen zu dieser Entwicklung aktiv bei. Trade Republic punktet mit einer besonders transparenten App, in der Kinder später nachvollziehen können, wie ihr Vermögen durch regelmäßiges Investieren wächst. Das Konzept des Trade Republic Kindergelds bewirkt zudem, wie Fondskosten und Rendite zusammenhängen, und bietet so einen praxisnahen Einstieg in die Welt der ETFs.

Scalable Capital bietet mit seinem Robo-Advisor Wealth eine clevere Lösung für Familien mit hohen Ansprüchen an Struktur und Steueroptimierung, die wenig Zeit haben. Durch den automatisierten Vermögensaufbau lernen Kinder, dass konstantes Investieren über Jahrzehnte hinweg erfolgreicher ist als kurzfristiges Spekulieren. Dazu trägt auch das Scalable Taschengeld bei.

So fördern beide Anbieter nicht nur den finanziellen Wohlstand der nächsten Generation, sondern auch deren Selbstverständnis im Umgang mit Geld. Wer seinen Kindern heute ein Depot eröffnet, vermittelt ihnen Verantwortung, Weitblick und Unabhängigkeit – Eigenschaften, die in einer immer komplexeren Finanzwelt unbezahlbar sind.

Trade Republic oder Scalable Capital für mein Kind

Hat dich einer der Anbieter von Kinderdepots besonders angesprochen? Dann eröffne jetzt gleich ein Kinderdepot für deinen Nachwuchs!

Fazit:
Beide Kinderdepots sind absolut empfehlenswert

Ein Kinderdepot ist heute für Eltern, die ihren Kindern finanzielle Sicherheit und Chancen auf echte Rendite bieten wollen, ein Muss. Sowohl Trade Republic als auch Scalable Capital zeigen, wie unkompliziert und kostengünstig ein moderner Vermögensaufbau bereits ab der Geburt sein kann.

Beide ETF-Broker überzeugen mit günstigen Gebühren, kostenlosen ETF-Sparplänen, Guthabenzinsen und ETF-Erstattungen, während Scalable Capital mit seinem Robo-Advisor Wealth auch eine automatisierte Verwaltung und besondere steuerliche Effizienz bietet. Insgesamt gilt: Wer früh startet, nutzt den Zinseszinseffekt optimal aus und legt damit den Grundstein für die finanzielle Unabhängigkeit seines Kindes.

Du möchtest alle Kinderdepot-Anbieter miteinander vergleichen? Dann schau am besten in unseren Junior-Depot-Vergleich, in dem du blitzschnell das Kinderdepot findest, dass am besten zu dir und deinem Kind passt.

Häufige Fragen zu Kinderdepots beider Anbieter

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.