✌️ Country Manager Österreich

Hi, ich bin Verena Straus

Mein Name ist Verena Straus und ich arbeite als Country Manager für den österreichischen Markt bei extraETF. Als persönliche Ansprechpartnerin für unsere Kunden und Partner in Österreich kümmere ich mich um alle Belange und die schnelle Beantwortung aller Anfragen.

verena-straus-2.png

Über Verena Straus

Verena Straus unterstützt seit Mai 2020 unser Vertriebsteam in Deutschland. Seit Juni 2023 ist sie zudem für die Betreuung des österreichischen Markts zuständig.

Während ihres Lehramtsstudiums an der Universität Regensburg sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeitete Verena im Bereich Vertrieb, Kunden- und Produktmanagement. Was anfänglich als Werkstudententätigkeit angedacht war, wurde schnell zum Traumberuf. Als extraETF Country Manager ist Verena die persönliche Ansprechpartnerin für unsere Nutzer und Partner in Österreich.

Hingebungsvoll kümmert sie sich um individuelle Belange und sorgt mit ihrer ETF-Kompetenz für die schnelle Beantwortung aller Anfragen. Mit viel Leidenschaft hilft sie unseren österreichischen Nutzern dabei, finanziell zu wachsen und mit den Angeboten und Tools von extraETF.com bessere Anlageentscheidungen zu treffen.

So kannst du Verena Straus erreichen

Aktuelle Beiträge

Hier kannst du die letzten
Veröffentlichungen lesen.
Donald Trump ist wieder da: Das sind die wahrscheinlichsten Szenarien
29.09.2025

Börse nahe Allzeithoch – ist jetzt eine Stop-Loss-Order für ETFs sinnvoll?

Die globalen Aktienmärkte bewegen sich Richtung Allzeithoch. Dennoch halten geopolitische Krisen an. Wann ist eine Stop-Loss-Order für ETF-Anleger sinnvoll?

Fußball-Aktien: lohnendes Investment oder riskanter Spielzug?
29.06.2024

Fußball-Aktien: lohnendes Investment oder riskanter Spielzug?

Fußball ist der beliebteste Sport der Welt und eine Milliardenbranche. Nicht nur Spieler selbst, auch deren Vereine sind reich. Lohnen sich Fußball-Aktien?

Deutsche Börse: Heimlicher Profiteur vom ETF-Boom
16.05.2024

Deutsche Börse: Heimlicher Profiteur vom ETF-Boom

Wenn es um die Gewinner des ETF-Booms geht, fällt die Deutsche Börse nicht sofort ins Auge. Dabei profitiert der Börsenbetreiber in vielerlei Hinsicht.

Ist jetzt die Zeit für europäische Aktien gekommen?
29.03.2024

Ist jetzt die Zeit für europäische Aktien gekommen?

Europäische Aktien galten in den Vorjahren nicht als große Renditebringer. Dafür waren sie oft günstig zu haben. Steht nun die Trendwende an?

Jetzt auf Länder mit beschleunigtem Wirtschaftswachstum setzen?
19.03.2024

Jetzt auf Länder mit beschleunigtem Wirtschaftswachstum setzen?

Lediglich vier der G20-Staaten gelang es im Jahr 2023, die Wachstumsrate des Vorjahres zu übertreffen. Dieses Land punktet mit starkem Wirtschaftswachstum.

Kommentar: Cathie Wood und die Bitcoin-Millionen-Prognose
15.03.2024

Kommentar: Cathie Wood und die Bitcoin-Millionen-Prognose

Der Bitcoin schwingt sich auf zu neuen Höhen. Stehen wir am Ende dieses Jahrzehnts bei einem Wert von über einer Million US-Dollar?

Sollten ETF-Investoren in Deutschland- oder Europa-Aktien investieren?
15.03.2024

Sollten ETF-Investoren in Deutschland- oder Europa-Aktien investieren?

Hiesige Anleger blicken häufig zuerst auf Aktien aus Deutschland und Europa. Doch sollten diese überhaupt vermehrt hierin investieren?

Asien die große Gewinner-Region?
09.03.2024

ETFs mit Asien-Touch – das solltest du bei der Auswahl beachten

Die Wirtschaftsregion Asien gilt trotz der massiven Probleme der chinesischen Wirtschaft als relativ aussichtsreich. Darauf sollten Anleger achten.

Pacer ETF: Was gibt es zu dem geplanten Markteintritt in Europa zu wissen?
20.02.2024

Pacer ETF: Was gibt es zu dem geplanten Markteintritt in Europa zu wissen?

Pacer ETF, ein aufstrebender US-amerikanischer Anbieter von aktiv gemanagten ETFs, plant den Eintritt in den europäischen Markt. Was ist davon zu halten.

Wachablösung: ETFs überholen in den USA aktive Fonds
07.02.2024

Wachablösung: ETFs überholen in den USA aktive Fonds

Die Vorteile sprechen sich herum: ETFs hängen aktive Fonds ab. In den USA werden mittlerweile höhere Summen ins ETFs investiert als in klassische Fonds.