Vanguard-ETFs: Hier gibt es die beliebten ETFs im Sparplan
Immer mehr Direktbanken bieten die beliebten Vanguard-ETFs mittlerweile als Sparplan an. Seit dem Marktstart in Deutschland im Oktober 2017 erhielten wir auch vermehrt Anfragen, bei welchen Brokern die ETFs sparplanfähig sind. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Top Vanguard-ETFs und bei welchen Direktbanken diese im Sparplan zu haben sind.
Vanguard-ETFs im Sparplan
Welche ETFs von Vanguard sollten noch im Sparplan verfügbar sein? Welche Direktbanken sollten auch Vanguard im Sparplan anbieten? Schreiben Sie uns über das Feedback-Formular!
Aktien-ETFs
Folgende Vanguard Aktien-ETFs sind bereits im ETF-Sparplan zu haben (Auswahl).
Klicken Sie auf den Namen der Direktbank und Sie gelangen direkt zu einer Übersicht mit allen sparplanfähigen Vanguard-ETFs der jeweiligen Direktbank. Aktuell gibt es 7 verschiedene Anbieter:
Unentschlossen, welche Direktbank am besten zu Ihnen passt? Möchten Sie neben Vanguard-ETFs noch andere ETFs möglichst günstig ansparen? Lesen Sie dazu unseren ETF Broker Vergleich und den ETF-Sparplan Vergleich.
Was ist an Vanguard so besonders?
Die Gründung von Vanguard im Jahr 1975 geht auf eine einfache, aber revolutionäre Idee zurück: Investmentgesellschaften sollten ihre Fonds ausschließlich im Sinne der Fondsanleger verwalten. Vanguard will die Geldanlage jetzt auch in Deutschland vereinfachen und die Kosten für deutsche Anleger senken. Aktuell vertrauen rund 20 Millionen Anleger aus 170 Ländern der Vanguard Gruppe ihr Geld an.
Vanguard-ETFs weisen niedrige Gesamtkostenquoten aus
Kosteneffizienz als wichtige Voraussetzung für langfristigen Erfolg ist ein wesentlicher Bestandteil der Vanguard Anlagephilosophie, denn jeder Euro an Gebühren schmälert die zukünftigen Erträge. Daher weisen alle ETFs von Vanguard vergleichsweise niedrige Gesamtkostenquoten (TER) auf. Zudem sind alle Vanguard-ETFs physisch replizierend.
[Überarbeitet am 15.01.2019]
Autor Franz Rieber
Schon seit Beginn seiner Karriere beschäftigt sich Franz Rieber mit dem Börsenhandel. Schnell erlangte er eine herausragende Expertise für Zertifikate und ETFs sowie darauf basierende Anlagestrategien. Seit dem erfolgreichen Abschluss seines Masterstudiums in Finance & Banking leitet er die Bereiche Business Development, Data Analytics & Research für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin.
Bei Vanguard tat sich jüngst einiges, etwa der Einstieg ins deutsche Robo-Geschäft. Jesper Wahrendorf und Chris Hofmann (jeweils Vanguard) im Interview.
Jesper Wahrendorf, Head of Vanguard Invest, erläutert im Interview die Vorteile des neuen Vanguard Invest Direkt und erzählt uns außerdem, welches Finanzthema uns aus seiner Sicht 2023 besonders beschäftigen wird.
ETF-Anbieter Vanguard geht heute mit einem neuen Angebot an den Start. Vanguard Invest Direkt richtet sich an Selbstentscheider und bietet Zugang zu allen in Deutschland erhältlichen ETFs und Indexfonds des Anbieters.