Renditewende in Europa: So profitierst du vom Aktien-Comeback 2025
Aktien aus Europa feierten 2025 ein tolles Comeback. Einiges spricht laut den Experten von ODDO BHF für eine Fortsetzung.
Hättest du am Anfang des Jahres gedacht, dass der europäische Aktienmarkt den US-amerikanischen derart übertrifft? Nein? Denn bewegst du dich in bester Gesellschaft mit den führenden Investmenthäusern. Europa ist zurück auf der Investoren-Landkarte. Die Perspektiven für europäische Aktien haben sich in den vergangenen Monaten spürbar verbessert. „Trotz der aktuellen Handelskonflikte sollte man die langfristigen Chancen nicht aus dem Blick verlieren“, sagt Peter Rieth, Fondsmanager des defensiven Mischfonds ODDO BHF Polaris Moderate.
Für 2025 stellte Amundi massive Zuflüsse in europäische ETFs fest. So summierten sich allein im Juni die Netto-Mittelzuflüsse im europäischen Markt für UCITS-ETFs auf 20,0 Milliarden Euro. Aktien-ETFs (+11,6 Milliarden Euro) lagen gefolgt von Anleihe-ETFs (+7,8 Milliarden Euro) vorn.
Tipp: Mit dem extraETF Portfolio Tracker kannst du deine Investments analysieren und dein Vermögen an einem Ort überwachen – einfach, schnell und sicher.
Die ETF-Mittelzuflüsse im zweiten Quartal beliefen sich nach Amundi-Zahlen auf 64,0 Milliarden Euro und lagen damit über dem Wert von 55,9 Milliarden Euro im zweiten Quartal 2024. Auf Aktien-Exposures entfielen im zweiten Quartal 2025 mehr als 70 Prozent der gesamten Netto-Neugelder. Europäische Aktienstrategien waren im zweiten Quartal am beliebtesten.
Lockere Geldpolitik könnte Europa-Aktien weiter antreiben
„Die rückläufigen Inflationsraten in Europa schaffen potenziell Spielraum für eine weitere Lockerung der Geldpolitik. Dies könnte Anlageklassen wie Aktien wieder stärker unterstützen.“ Der Fondsmanager beobachtet aktuell ein erhöhtes Momentum für europäische Aktien. „Das Interesse von Investoren an europäischen Aktien ist so hoch wie selten in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Zum einen führt die Abwertungsbewegung des US-Dollar zu einer Verlagerung von Anlagen nach Europa, zum anderen sorgen die höheren Investitionen in die europäische Verteidigung, aber auch das Infrastrukturprogramm der Bundesregierung für Kursphantasie.“
Tipp: In der Extra-Magazin-Ausgabe 5/2025 haben wir uns das Comeback europäischer Aktien näher angesehen. Hier geht es zum Shop.
Fokus auf Qualitätsaktien
„Bei den Aktien liegt unser Fokus auf Qualitätsunternehmen mit robusten Fundamentaldaten und widerstandsfähigen Geschäftsmodellen, die auch in Stressphasen noch Cashflows generieren können. Ganz besonders interessieren wir uns für Unternehmen, die von langfristigen Wachstumstrends wie KI oder Infrastruktur-Investitionen profitieren“, erläutert Rieth. Bei der Auswahl der Einzeltitel legt Fondsmanager Rieth großen Wert auf eine breite Diversifikation. Dennoch fanden über die letzten Jahre überwiegend US-Unternehmen den Weg ins Portfolio. In den USA finden sich Rieth zufolge typischerweise viele wachstumsstarke Unternehmen mit attraktiven Cashflow-Renditen.
Du musst dich nicht selbst auf die Suche nach Qualitätsaktien begeben. Hierfür gibt es eigene ETFs, die auf Quality-Titel setzen. Ein solcher ist etwa der iShares Edge MSCI World Quality Factor UCITS ETF (WKN: A12ATE).
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.