2. März 2016

Scalable Capital: „Risiko intelligent steuern“

Ein guter Vermögensverwalter kostet ordentlich Gebühren. Mit Hilfe eines digitalen Vermögensverwalters geht es deutlich billiger. Aber auch besser?

„Bei uns können die Anleger in allen wichtigen globalen Anlageklassen investieren und wir steuern für sie das Risiko“, sagt Erik Podzuweit, Gründer und Geschäftsführer von Scalable Capital aus München. Dazu kann der Investor zunächst sein Risiko wählen, wobei Scalable dem Ansatz „Value at Risk“ folgt. „Wir machen uns die Tatsache zunutze, dass höhere Volatilität auch höhere Risiken zur Folge hat und passen die Anlageklassen an, wenn es gefährlich wird“, erläutert der FinTech-Unternehmer. So könne der Anleger zwischen Risikoklassen von drei bis 25 Prozent wählen. Entsprechend werde dann mit ETFs ein globales Portfolio aus Aktien, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, besicherten Anleihen, Rohstoffen, Immobilien und dem Geldmarkt zusammengestellt. „Man kann mit Einmalzahlungen oder mit als Sparplan investieren“, hebt Podzuweit hervor, „und mit einer Pauschalgebühr von 0,75 % ist die Leistung des digitalen Vermögensverwalters abgegolten.“

Lesen Sie dazu auch unser Interview mit Erik Podzuweit „20 Fragen an Robo-Advisor Scalable Capital

Interessieren könnte Sie auch unser Artikel So groß ist der Robo-Advisor-Markt in Deutschland und in der Themenseite finden Sie alles zum Thema Geldanlage mit Robo-Advisor.

Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.

Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.