ETF-PORTFOLIO GLOBAL nutzt erstmalig Smart-Beta-ETFs
Zum ersten Mal nutzt Veritas Investment in einem ihrer Fonds Smart-Beta-ETFs. Für die alljährliche Neuallokation des ETF-PORTFOLIO GLOBAL (WKN: A0MKQK) nutzt die Frankfurter Investmentboutique einen ETF auf Basis des sogenannten Schiller-KGVs.
Beim klassischen KGV wird der derzeitige Aktienkurs mit dem für das laufende Jahr erwarteten Gewinn ins Verhältnis gesetzt. Das Schiller-KGV wird auf Basis der durchschnittlichen Gewinne der vergangenen zehn Jahre berechnet. Zudem werden die Gewinne inflationsadjustiert. Diese Gewinnreihe wird als gleitender Durchschnitt ins Verhältnis zum aktuellen Kurs gesetzt, um besonders attraktiv bewertete Branchen zu ermitteln. Im Portfolio des ETF-PORFOLIO GLOBAL wird die Smart-Beta-Strategie zukünftig 50 Prozent des ETF-Exposures für Aktienfonds Nordamerika ausmachen.
Insgesamt liegt der Anteil nordamerikanischer Aktienfonds kaum verändert bei rund 31 Prozent. Die regionale Gewichtung des Fonds verändert sich grundsätzlich nur leicht. Schwellenländer machen nun einen Anteil von rund 37 Prozent aus (zuvor 38,4 Prozent). Argentinien wird nicht mehr vertreten sein – dafür wird Belgien aufgenommen. Somit erhöht sich der Anteil der Developed Countries von 61,6 Prozent auf 63 Prozent.
Smart-Beta-ETFs: Reduzierung von Blasenbildungen
Die jährliche Anpassung der Asset Allokation orientiert sich an der wirtschaftlichen Leistungskraft der einzelnen Volkswirtschaften, gemessen am realen Bruttoinlandsprodukt. „Unser Ziel ist es, ein weltweites Portfolio zusammenzustellen, dass die tatsächliche wirtschaftliche Leistungskraft dieser Länder wiederspiegelt – und nicht ihre jeweilige Marktkapitalisierung“, so Marcus Russ, Senior Portfolio Manager bei Veritas Investment. Auf diese Weise sind beispielsweise Aktienmärkte mit hoher Marktkapitalisierung nicht überproportional stark im Portfolio vertreten, die sich in der Bewertung weit von ihren Fundamentaldaten entfernt haben. „Genau diese Reduzierung von möglichen Blasenbildungen ist für uns ein wichtiges Argument, nun auch auf Smart-Beta-ETFs zu setzen. Sie erlauben uns einen entspannten Blick auf die Bewertung des US-amerikanischen Marktes und sollten die Performance des Fonds weiter steigern“, so Russ weiter.
Mit Einsatz von Smart-Beta-ETFs wird Investmentansatz des ETF-PORTFOLIO GLOBAL weiterentwickelt
Der ETF-PORTFOLIO GLOBAL wurde bereits 2008 in Zusammenarbeit mit der ING *-DiBa aufgelegt und speziell für Privatanleger konzipiert. „Mit dem ETF PORTFOLIO GLOBAL bieten wir unseren Kunden einen einfachen und kostengünstigen Zugang zu einem bewusst breit diversifizierten Aktien-ETF-Portfolio. Mit der Integration von Smart-Beta-ETFs entwickelt Veritas Investment den Investmentansatz des Fonds weiter“, erläutert Marc Mutscheller, Produktmanager bei der ING-Diba die Fortsetzung der langjährigen Kooperation mit Veritas Investment.
Die diesjährige Performance (YTD) des Fonds lag zum 07.09.2016 bei +4,17 Prozent. In den vergangenen drei Jahren hat der Fonds ein Plus von 30,55 Prozent erzielt. Das Fondsvolumen liegt aktuell bei fast 37 Millionen Euro. Ein Ausgabeaufschlag wird nicht erhoben.
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Nachhaltige ETFs erweisen sich im Vergleich zu klassischen ETFs in puncto Rendite als mindestens ebenbürtig. Doch gilt das auch für die Kombination aus ESG und Smart Beta? Wir haben den Check gemacht – mit erstaunlichem Befund!
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.