Boom bei Themen-ETFs: Mit diesen Megatrends sammelte Rize ETF 100 Millionen Dollar ein
Rize ETF knackt die Marke von 100 Millionen US-Dollar. Und das bereits im ersten Handelsjahr. Mit welchen Themen-ETFs dem Anbieter das gelungen ist.
Weniger als ein Jahr nach der Lancierung des ersten Fonds hat die steigende Beliebtheit von Megatrends dazu geführt, dass das Vermögen in den Fonds von Rize ETF 100 Millionen Dollar erreicht hat. Mit Anlagestrategien, die von Megatrends profitieren – wie der Revolution im Bereich nachhaltiger Lebensmittel, der Einführung von medizinischem Cannabis und dem erhöhten Bedarf an Cybersicherheit – wurde in den ersten zehn Handelsmonaten eine starke Nachfrage der Anleger nach den ETFs des Unternehmens verzeichnet.
Der auf Themen-ETFs spezialisierte Anbieter Rize ETF lancierte bei seinem Markteintritt zunächst den Rize Cybersecurity and Data Privacy UCITS ETF (WKN: A2PX6V) sowie den Rize Medical Cannabis and Life Sciences UCITS ETF (WKN: A2PX6U). Im September dieses Jahres folgten mit dem Rize Sustainable Future of Food UCITS ETF (WKN: A2P876) und dem Rize Education Tech and Digital Learning UCITS ETF (WKN: A2P877) weitere Produkte. Diese beiden ETFs sind die ersten ihrer Art in Europa.
Die Philosophie von Rize ETF
Die vier Co-Gründer Rahul Bhushan, Stuart Forbes, Anthony Martin und Jason Kennard sind überzeugt, Anlegern einen Zugang zu thematischen Strategien zu bieten, mit denen sie sich identifizieren können.Die Gründer streben ein Gleichgewicht zwischen der Erwirtschaftung langfristiger Erträge und der Unterstützung von Unternehmen an, die die Art von Zukunft schaffen, in der wir leben wollen.
„Die Zuflüsse, die wir seit der Einführung des Rize ETF im Februar gesehen haben, sind ein Beweis für den Wert, den Anleger in thematisch aufgebauten Portfolios sehen. Mehr denn je schwindet die Überzeugung in traditionelle Anlagerahmen, da die Technologie in einem noch nie dagewesenen Tempo Werte von der alten zur neuen Wirtschaft umverteilt“, ist Mitbegründer Rahul Bhushan überzeugt.
Thematische Investments haben im vergangenen Jahr einen Schub erfahren, beflügelt durch COVID-19 und den damit verbundenen Rückenwind durch Home-Office und Digitalisierung. Bhushan ist der Ansicht, dass thematische Investitionen im kommenden Jahr deutlich mehr Interesse und Nachfrage erzeugen werden.
Mit Lebensmitteln Klimakrise lösen?
In der Lebensmittelindustrie etwa können neue Technologien dazu beitragen, hausgemachte Klimaprobleme zu lösen. Im Bereich der Bildung wird das Lernen dank intelligenter Technologie erschwinglicher und zugänglicher. Diese und andere Entwicklungen treiben die Ambitionen vieler Unternehmen an. „Wir sehen Technologie in der Ernährung, in der Bildung, im Gesundheitswesen, in der Art und Weise, wie wir arbeiten – kein Bereich unseres Lebens bleibt davon unberührt – wir werden im Verlauf des Jahres 2021 weitere Investitionsmöglichkeiten vorstellen“, sagt Bushan.
Rize ETF bietet europäischen Anlegern einen One-Stop-Shop für thematische Investitionen. Alle ETFs werden von dedizierten Sektor-/Themenexperten beraten. Damit wird eine globale Verschiebung der Präferenz hin zu einem besser nachvollziehbaren, transparenteren und sinnvolleren Anlagestil aufgezeigt. Der Cybersecurity-ETF gehörte zu den stärksten Performern des Jahres 2020 im Aktienbereich.
Autor Timo Baudzus
Timo Baudzus ist seit August 2020 Chefredakteur von extraETF.com und dem Extra-Magazin. Zuvor arbeitete er für das Börsenmagazin Focus-Money, Die Welt sowie die Funke-Mediengruppe. Als Redakteur und Moderator baute er den YouTube-Kanal Mission Money mit auf.