Böse Überraschung für alle Anhänger des gelben Edelmetalls (Gold): Der Goldpreis ist während der vergangenen Handelstage um rund fünf Prozent eingebrochen und handelt derzeit wieder deutlich unterhalb der Marke von 1.300 US-Dollar. Grund für den Kursrutsch waren Spekulationen über steigende Zinsen. Während Gerüchte, die Europäische Zentralbank könnte an der Zinsschraube drehen, bereits wieder dementiert worden sind, sind die USA bereits seit einiger Zeit wieder in Richtung höherer Zinssätze unterwegs. Dass die Entscheidungsträger der Fed sich keineswegs einig sind, zeigen öffentliche Kommentare einiger Boardmitglieder, wonach der Zins eigentlich bereits heute höher sein müsste.
Keine Panik im Markt – Gold rutscht
In Folge der Spekulationen zogen viele Investoren offenbar Kapital aus dem Edelmetall ab. Die Rechnung ist klar: Steigen die Zinsen, beispielsweise im Dollar-Raum, wird die Hartwährung im Vergleich zum Edelmetall, das nicht verzinst wird, wieder attraktiver. Auch die Eigenschaft als Diversifikationsinstrument und Ersatzwährung ist derzeit nicht gefragt. An den Aktienmärkten geht es nach oben – selbst der Hype um die geschwächte Deutsche Bank scheint abzuflauen, nachdem sich laut Medienberichten mehrere deutsche Unternehmen bereit erklärt haben sollen, notfalls Kapital zuzuschießen.
Spekulanten investieren gehebelt
Angesichts des rapiden Preisverfalls können Gold-Investoren in den kommenden Tagen und Wochen auch kurzfristig Positionen in Gold aufbauen. Kursrutsche ziehen in der Regel Gegenbewegungen nach sich. ETCs bieten für jede Marktrichtung Möglichkeiten. Der Boost Gold 3x Leverage Daily ETP (WKN: A1ZLCQ) bildet den Goldpreis mit Faktor drei ab. Anleger können so auch von kleineren Kursbewegungen beim Basiswert profitieren. Im laufenden Jahr war eine Rendite von 66,4 Prozent möglich. Auf der Short-Seite bildet der Boost Gold 3x Short Daily ETP (WKN: A1ZLCP) das entsprechende Pendant. Short-Spekulanten hatten 2016 langfristig jedoch kein Glück – der ETC büßte 54,58 Prozent ein. Die Gesamtkostenquote liegt jeweils bei 0,99 Prozent.
Markus Jordan ist Gründer und Herausgeber des Extra-Magazins sowie Betreiber des Anlegerportals extraETF.com. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist er ein ausgewiesener Experte im Bereich Finanzen und Geldanlage mit Schwerpunkten auf ETFs, Robo-Advisors und digitale Bankdienstleistungen.
Die ersten drei Monate des Jahres sind Geschichte und haben unter den Edelmetallen Gold, Silber, Platin und Palladium einen klaren Favoriten hervorgebracht.