27. Mai 2019
Indien gibt vielen Investoren noch Rätsel auf.

Indien-ETF als Wahl-Wette

Indien könnte eine weitere Legislaturperiode auf Reformkurs bleiben. An der Börse hellt sich die Stimmung auf.

Investieren in Indien? Lange galt Indien als große Hoffnung neben China. Doch dann machten Korruption und das verkrustete System vielen Investorenträumen den Garaus. Doch seit Premierminister Narendra Modi in Indien auf Reformen setzt, blicken Anleger wieder optimistischer auf den Subkontinent. Aktuell laufen dort die Wahlen. Wie es aussieht, wird der amtierende Premier sogar gestärkt. Damit könnte Modi seinen Reformkurs womöglich noch besser umsetzen. „„Wenn die Stimmenauszählung ihren derzeitigen Trend bestätigt, würde das stärkere Mandat der Bharatiya Janata Party (BJP) sicherlich das Tempo beschleunigen, mit dem Premierminister Narendra Modi seine Strukturreformen umsetzen kann. Dies würde ihm ermöglichen, an seiner Haltung zur Haushaltskonsolidierung festzuhalten“, erklärt Leong Lin-Jing, Investment Manager Fixed Income Asia bei Aberdeen Standard Investments.

Kreditwachstum könnte Indiens Wirtschaft stärken

Der Experte sieht insbesondere einige Reformen, die dem Bankwesen Indiens zu Gute kommen könnten. „Die erfolgreiche Umsetzung des Insolvenz- und Konkursrechts und Korrekturmaßnahmen zur Eindämmung notleidender Kredite im öffentlichen Bankensektor würden es den Finanzinstituten ermöglichen, die nächste Runde des Kreditwachstums zu unterstützen. Wenn Modi den Rest seiner Reformmaßnahmen in seiner zweiten Amtszeit umsetzen kann, wird das sicherlich das Wachstumspotenzial Indiens erhöhen“, so Lin-Jing weiter.

Indien-ETF zieht an

An der Börse befinden sich indische Titel seit einiger Zeit im Aufwind. Experten, wie die der Fondsgesellschaft Aberdeen Standard Investments, blicken ganz genau auf Unternehmen und Emittenten von Anleihen und stellen für ihre Kunden ausgewogene Portfolios zusammen. Wer stattdessen ETFs im Depot hat, kann ebenfalls von einem positiven Gesamttrend in Indien profitieren. Beispielsweise mit dem iShares MSCI India UCITS ETF (WKN: A2AFCY), der die größten und umsatzstärksten Titel des Subkontinents bündelt. Im laufenden Jahr legte der ETF um 7,7 Prozent zu. Aktuell sind 146 Millionen Euro investiert. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten kostet der ETF nur schmale 0,65 Prozent jährlich.

Lesetipp: Ein Engagement in Indien ist mit gewissen Risiken verbunden. Diese minimieren Sie mit einer Anlage in sogenannte Emerging Markets, also in Schwellenländern.