Mit diesem neuen ETF kannst du mit doppeltem Hebel auf den MSCI World setzen
Mit einem neuen ETF von Amundi kannst du gleich mit zweifacher Hebelwirkung auf den beliebten MSCI World setzen. Das musst du darüber wissen.
Ab sofort gibt es etwas, worauf viele Anleger lange gewartet haben: den Amundi MSCI World (2x) Leveraged UCITS ETF (WKN: ETF888). Damit kannst du erstmals mit einem ETF mit Hebel auf den globalen Aktienmarkt setzen – also auf den MSCI World Index. Das neue synthetisch replizierende Produkt zieht laufende Kosten in Höhe von 0,60 Prozent nach sich.
Bisher gab es solche Produkte nur auf US-Indizes. Bekannt in der Community ist vor allem in diesem Zusammenhang der „Heilige Amumbo“ – oder offiziell: der Amundi Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF (WKN: A0X8ZS).
Was bedeutet ein MSCI World ETF mit zweier Hebel?
Der ETF zielt darauf ab, die tägliche Entwicklung des MSCI World mit dem Faktor zwei abzubilden. Steigt der Index also um ein Prozent, soll der ETF um etwa zwei Prozent zulegen – fällt er, verdoppelt sich auch der Verlust. Das gilt wohlgemerkt auf täglicher Basis. Durch den sogenannten Volatility Drag kommt auf lange Sicht in der Regel die Wirkung abgeschwächt in deinem Depot an – selbst dann, wenn die Wette im Großen und Ganzen für dich läuft. Als extremes Beispiel, um das zu verdeutlichen: Fällt ein Wertpapier um 50 Prozent, müsste es dann wieder um 100 Prozent steigen, um wieder auf den Ausgangswert zu kommen. Der Hebel verstärkt dies zudem. Daneben besteht das Risiko, in der Tendenz daneben zu liegen und weit höhere Verluste einzufahren als mit einem ETF ohne Hebel.
Tipp: Schau dir an dieser Stelle unseren Wissensbeitrag zu Hebel-ETFs an. Verfolge zudem unseren Youtube-Kanal, denn dort werden wir den neuen gehebelten MSCI World ETF von Amundi vorstellen.
Für wen ist das interessant?
Der neue gehebelte Amundi-ETF auf den MSCI World ist der erste seiner Art auf den globalen Aktienmarkt. Das Produkt richtet sich eher an erfahrene Anleger, die kurzfristig auf positive Marktbewegungen setzen und ihre Renditechancen erhöhen möchten. Wichtig: Hebelprodukte eignen sich nicht für langfristiges Buy-and-Hold, da sich der Hebel täglich zurücksetzt und bei schwankenden Märkten Verluste entstehen können. Das entsteht durch den erwähnten Volatility Drag.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Der US-Aktienmarkt glänzt abgesehen der Tech-Konzerne nicht so strahlend. In Europa und Asien bieten sich Chancen. Zeit für einen MSCI World ex USA ETF?
Wenn du jung bist, brauchst du Aktien – im Alter soll es dann konservativer sein. Genau diesem Grundsatz folgt die neue ETF-Lifecycle-Serie von Amundi.