Investieren in MSCI World ex USA-ETFs
Welcher ist der beste MSCI World ex USA-ETF?
Der MSCI World ex USA Index enthält rund 770 Unternehmen. Mit dieser Zusammensetzung deckt er 22 Industrieländer ohne die USA ab.
Zu den größten Ländern, die in einem Index-ETF auf den MSCI World ex USA Index vertreten sind, gehören Japan (19,27 %), Vereinigtes Königreich (12,88 %), Kanada (11,42 %), Frankreich (9,36 %) und die Schweiz (9,09 %). Die größten im Index vertretenen Branchen sind: Finanzen (24,27 %), Industrie (17,01 %), Gesundheitswesen (10,49 %) und Technologie (9,31 %) (Stand: 23. April 2025).
Wir zeigen dir, in welchen Kategorien die einzelnen MSCI World ex USA-ETFs am besten abschneiden und worin die Vor- und Nachteile eines solchen Investments liegen. Dadurch kannst du ermitteln, welcher der MSCI World ex USA-ETFs am besten zu dir passt.
Fakten über den MSCI World ex USA
ca. 770
22
Nestle (1,47 %), SAP (1,40 %), ASML (1,32 %)
MSCI
Vierteljährlich
Quelle: extraETF, Datenstand: 23.04.2025
Investiere bei Scalable Capital mit der Trading-Flatrate. Nur mit PRIME+.
Sind MSCI World ex USA-ETFs sinnvoll?
Ja, MSCI World ex USA-ETFs können eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative für alle sein, die langfristig außerhalb der USA investieren wollen. Sie bieten Zugang zu internationalen Aktienmärkten wie Japan, Frankreich, Kanada oder der Schweiz, ohne von der Dominanz der US-Technologiegiganten abhängig zu sein.
Gerade in Zeiten, in denen die US-Börsen schwächeln oder als überbewertet gelten, können diese ETFs eine bessere Performance liefern. Auch für Anleger, die bereits viele US-lastige Positionen halten (z.B. durch Einzelaktien oder andere Fonds), sind ETFs ohne US-Lastigkeit eine gute Ergänzung. Die Strategie erlaubt es, die regionale Allokation gezielter zu steuern und Währungsrisiken breit zu streuen. Damit wird ein MSCI World ex USA-ETF zu einem wertvollen Baustein einer Anlagestrategie mit weltweiter Diversifikation auf bedeutende Industrieländer, ohne die Vereinigten Staaten von Amerika.
MSCI World ex USA-ETFs im Vergleich
Hier findest du die besten MSCI World ex USA-ETFs. Welche dieser ETFs haben historisch die besten Renditen gebracht? Welche haben die geringsten Kosten oder das größte Fondsvolumen?
Diese und viele weitere Fragen beantworten dir die Informationen in der nachfolgenden Tabelle, sodass du schließlich eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Performance-Vergleich der besten MSCI World ex USA-ETFs
Wie haben sich die einzelnen MSCI World ex USA-ETFs im Vergleich bisher entwickelt? Hier kannst du die Wertentwicklung verschiedener MSCI World ex USA-ETFs in einem Chart miteinander vergleichen.
Beachte: Die historische Kursentwicklung bietet keine Garantie für die Zukunft.
Wo kann ich MSCI World ex USA-ETFs kaufen?
MSCI World ex USA-ETFs können an jeder Börse gekauft werden, an der sie gelistet sind. Gängige Handelsplätze sind die Deutsche Börse (Xetra), die Börse Frankfurt, die Börse Stuttgart oder die Börse München.
Der Kauf erfolgt ähnlich wie bei Aktien über eine Bank oder einen Online-Broker. Über diese kann auch ein ETF-Sparplan eingerichtet werden. Je nach Anbieter kann die Auswahl an ETFs variieren. Um ETFs zu kaufen, muss zunächst ein Wertpapierdepot eröffnet werden.
Die größten MSCI World ex USA-ETFs im Vergleich
Hier findest du die größten MSCI World ex USA-ETFs im Vergleich. Ein ETF sollte über mindestens 100 Millionen Euro Fondsvolumen verfügen, damit er für den ETF-Anbieter profitabel ist. Das senkt dein Risiko, dass der ETF geschlossen wird.
Werde ein Teil der extraETF Community
Nutze unsere Tools & Funktionen, um dein Geld sinnvoll, eigenständig und rentabel anzulegen.
- Erstelle eine Watchlist mit ETFs, Aktien und Fonds.
- Erhalte Kursalarme per E-Mail oder Push-Nachricht.
- Verwalte deine Konten und Depots an einem Ort.
- Erhalte eine ausführliche Portfolioanalyse.
Welcher ist der günstigste MSCI World ex USA-ETF?
Hier findest du die günstigsten MSCI World ex USA-ETFs im Vergleich. Achte dabei auf die gesamten Kosten von ETFs.
Aktuelle News über MSCI World ex USA-ETFs
Hier findest du aktuelle News zu MSCI World ex USA-ETFs.
Investment-Tipp: Das ist der ETF des Monats im November 2024
Welt-ETFs: Endlich verständlich und immer günstiger – so findest du den richtigen
Darauf hat die Welt gewartet – günstiger ETF auf MSCI World ex USA
ETF-Sparpläne auf MSCI World ex USA-ETFs
Die folgende Tabelle führt dich zu unserem ETF-Sparplan Vergleich, mit dem du genau die ETF-Sparpläne findest, die am besten zu dir passen.
Vorteile von MSCI World ex USA-ETFs
Wir haben dir hier die wichtigsten Vorteile von MSCI World ex USA-ETFs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.
- Keine US-Dominanz: Vermeidung der hohen Gewichtung von Firmen aus den USA. Zum Beispiel auch nicht das Klumpenrisiko von US-Technologiegiganten.
- Breite geografische Streuung: Bessere Abdeckung der Aktienmärkte in Europa und Asien.
- Reduktion von Klumpenrisiken: Geringere Abhängigkeit von der US-Wirtschaft.
- Flexibilität in der Portfoliogestaltung: Ideal zur Ergänzung bestehender US-lastiger Depots.
- Zugang zu alternativen Wachstumsregionen: Hoher Fokus auf entwickelte Märkte wie Japan oder Großbritannien.
Nachteile von MSCI World ex USA-ETFs
Wir haben dir hier die wichtigsten Nachteile von MSCI World ex USA-ETFs zusammengefasst. Diese Punkte musst du beachten.
- Geringere historische Performance: US-Aktien haben in den letzten Jahren oft besser abgeschnitten.
- Eingeschränkte Auswahl: Weniger ETF-Produkte als beim klassischen MSCI World.
- Höheres Währungsrisiko: Da viele Nicht-US-Märkte andere Währungen haben.
- Geringerer Tech-Anteil: Der Anteil an innovationsgetriebenen US-Tech-Werten fehlt komplett.
- Einige Branchen unterrepräsentiert: Branchen, in denen die USA besonders stark sind, sind oft geringer gewichtet als im klassischen MSCI World.
Fazit: Das ist der beste MSCI World ex USA-ETF
Der beste MSCI World ex USA-ETF ist der, der am besten zu dir, deiner Anlagestrategie und deiner finanziellen Situation passt. Die Unterschiede der MSCI World ex USA-ETFs, die wir dir in diesem Ratgeber aufgezeigt haben, sind minimal.
Wichtige Kriterien bei der ETF-Auswahl deines MSCI World ex USA sind neben den Kosten, welches Wertpapierdepot du wählst und ob es kostenlose ETF-Sparpläne für deinen gewünschten ETF gibt.
Häufig gestellte Fragen zu MSCI World ex USA-ETFs
Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.
- Fakten über den MSCI World ex USA
- Sind MSCI World ex USA-ETFs sinnvoll?
- MSCI World ex USA-ETFs im Vergleich
- Performance-Vergleich der besten MSCI World ex USA-ETFs
- Die größten MSCI World ex USA-ETFs im Vergleich
- Welcher ist der günstigste MSCI World ex USA-ETF?
- Aktuelle News über MSCI World ex USA-ETFs
- Das ist der beste MSCI World ex USA-ETF
- Häufig gestellte Fragen zu MSCI World ex USA-ETFs