Investieren in Konsum

Mit dem Investmentthema Konsum können Anleger in Unternehmen investieren, die Konsumgüter herstellen und vertreiben. Auf dieser Themenseite finden Sie nützliche Informationen wie die verfügbaren ETFs, die Top-10-Bestandteile der ETFs und einen Indexvergleich zum MSCI World Index. Aktuelle News zum Thema Konsumgüter runden das Angebot ab.

Hintergrundinformationen zum Investmentthema: Konsum

Beschreibung

Konsumgüter und Haushaltswaren sind häufig Produkte des täglichen Bedarfs. Reinigungsmittel oder Hygieneprodukte kaufen wir in der Regel nach Gewohnheit. Insbesondere in diesem Bereich entfalten starke Marken ihre ganze Kraft. Wer auf einen Badreiniger schwört, wird sich auch von einer kleineren Packungsgröße nicht so schnell vom Kauf abbringen lassen, denken die Hersteller. Doch Konsumgüter sind weitaus mehr als Güter des alltäglichen Bedarfs. Gerade im Haushalt gehören auch Geräte und Freizeitartikel dazu. Ob Weiße Ware wie Küchengeräte oder auch Artikel aus dem Freizeit-Bereich, wie etwa Grills, das Feld der Konsumgüter und Haushaltswaren ist weit. Gerade in wirtschaftlich schweren Zeiten bietet es sich an, auf Unternehmen zu setzen, die nicht so stark von der Konjunktur abhängig sind.

Chartvergleich, Kennzahlen und Anlagestrategie

Konsum: Chartvergleich der wichtigsten ETFs

Analysen, Daten & Kennzahlen: Hol dir extraETF Portfoliotracker!
Jetzt ausprobieren! 

Konsum: Kennzahlen, Wertentwicklung, Analyse wichtiger ETFs

Mach mehr aus deinem Geld und tracke dein Portfolio wie ein Profi!
Zum Portfoliotracker! 

Konsum: Bestandteile und Länderallokation

Beschreibung Xtrackers MSCI World Consumer Staples UCITS ETF

Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI World Consumer Staples Total Return Net Index, der die Wertentwicklung der notierten Aktien bestimmter Unternehmen aus verschiedenen Industrieländern widerspiegeln soll, vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden. Der Sektor Consumer Staples (Basiskonsumgüter) umfasst beispielsweise Lebensmittel, Lebensmitteleinzelhandel sowie Haushalts- und Pflegeprodukte. Auflage am 09.03.2016 durch Fusion mit LU0540980066 mit denselben Eigenschaften (z.B. Gebühren, Anlagepolitik).

ETF-Sparplan Vergleich

Der Xtrackers MSCI World Consumer Staples UCITS ETF ist bei insgesamt 15 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 9 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist VL-fähig.

Top 10 Holdings

Hier siehst du die 10 größten Positionen des Xtrackers MSCI World Consumer Staples UCITS ETF.

NameBrancheLandGe­wicht
1 Procter & Gamble Company
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA)
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA) 8,75 %
2 Nestle S.A.
Basiskonsumgüter Schweiz
Basiskonsumgüter Schweiz 8,38 %
3 Coca-Cola Company
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA)
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA) 6,23 %
4 PepsiCo Inc.
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA)
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA) 6,21 %
5 Walmart Inc.
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA)
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA) 5,33 %
6 Costco Wholesale Corporation
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA)
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA) 5,26 %
7 Philip Morris International Inc.
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA)
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA) 3,66 %
8 Unilever PLC
Basiskonsumgüter Vereinigtes Königreich (England)
Basiskonsumgüter Vereinigtes Königreich (England) 3,35 %
9 L'Oreal SA
Basiskonsumgüter Frankreich
Basiskonsumgüter Frankreich 2,73 %
10 Mondelez International Inc. Class A
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA)
Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA) 2,47 %
Summe: 52,38 %

ETF-Sparplan Vergleich

Der Xtrackers MSCI World Consumer Staples UCITS ETF ist bei insgesamt 15 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 9 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist VL-fähig.

Regionen

Hier siehst du die Länder/Regionenaufteilung.

Nordamerika
60,40 %
Europa
32,30 %
Asien
5,85 %
Pazifik
1,43 %

Konsum: News & Hintergrundinformationen

Mit diesem ETF am Optimismus der Konsumenten teilhaben
Die Konsumenten zeigen sich positiver als von vielen Experten erwartet. Das lässt entsprechende Themen-ETFs in den Vordergrund rücken.
Zwei zuverlässige Konsumgüter-ETFs für turbulente Zeiten
Brauereien und Lebensmittelbranche? Der Zeitpunkt für ein diversifiziertes Investment in Konsumgüter-ETFs könnte derzeit günstig sein für Anleger.
Sinkende Inflation: Kommt die Konsumlust wieder und welcher ETF profitiert davon?
Schon zum vierten Mal in Folge hat sich das Konsumklima in Deutschland in diesem Monat positiv entwickelt. Können Anleger jetzt mit einem ETF profitieren?