ETF-Empfehlungen: MSCI USA

Mit einem ETF auf den USA-Aktienmarkt investieren Anleger in den größten Kapitalmarkt der Welt. Zahlreiche Weltunternehmen haben ihren Hauptsitz in den USA. Dazu gehören beispielsweise Apple, Microsoft, Amazon, Tesla, Facebook und Google. Zu den wertvollsten Branchen in den USA gehört damit die Technologie-Branche mit Fokus auf das kalifornische Silicon Valley. Wird die USA an der absoluten Wirtschaftsleistung gemessen, so ist sie die größte Volkswirtschaft der Welt. Sie ist die größte Importnation und zweitgrößte Exportnation. Hier finden Sie mehr Informationen zu den ETF-Empfehlungslisten.

MSCI USA: News & Hintergrundinformationen

Der ETF-Markt wächst rasant und könnte 2027 ein Volumen von 18 Milliarden Dollar erreichen. Großes Wachstumspotenzial haben insbesondere aktive ETFs. Der globale ETF-Markt genießt Rückenwind – und das seit einiger Zeit. Neben dem klassischen, passiven Anlageprodukt erfreuen sich auch aktiv...
Wachstum auf Pump? Die US-Wirtschaft ist nicht so stabil
Die expansive Fiskalpolitik stützte bisher die US-Konjunktur. Die US-Wirtschaft ist weniger stabil als die Zahlen es glaubhaft machen.
Anleihe-ETFs: Blackrock bietet nun weitere iBonds an
Die ETF-Bereicherung in Sachen Anleihen geht weiter. Jüngst schaffte Blackrock mit den iBonds einen tollen Mehrwert für Anleger. Es gibt weitere Produkte.
Wichtiger Hinweis: Die ETF-Empfehlungslisten stellen keine individuelle Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf dar. Es handelt sich lediglich um eine Vorauswahl, die anhand verschiedener Kriterien zur Orientierung der performancestärksten ETFs über unterschiedliche Anlageklassen und Regionen ermittelt wurde. Weiterführende Informationen findest du hier.