Starke Berichtssaison in den USA: Ein ETF für taktische Anleger!
Die Berichtssaison in den USA läuft unerwartet stark. Die Erwartungen werden teils deutlich übertroffen. Ein USA-ETF von Xtrackers könnte eine Idee für taktische Anleger sein.
Wie geht es weiter in den USA? In den vergangenen Monaten wurde Skepsis laut, ob die USA auf dem Erholungspfad bleiben könnten. Zwar gaben einige Beobachter Entwarnung und rechneten angesichts vorausgegangener Nachhol-Effekte nur mit einer kurzen Beruhigung, etwa beim Konsum, doch blickte der Markt dennoch gespannt auf die Quartalszahlen.
Diese machen nach den ersten Berichten einen guten Eindruck. Dies sieht auch Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank, so. „Zur Halbzeit der US-Berichtssaison zeichnet sich ab, dass die Prognosen der Analysten erneut deutlich übertroffen werden dürften. Die Gewinne lagen bisher 17 Prozent über den Erwartungen, die Umsätze drei Prozent. Damit dürfte das durchschnittliche Gewinnwachstum im vierten Quartal bei gut vier Prozent gelegen haben. Erstmals seit Beginn der Coronavirus-Pandemie hätten die Unternehmen ihre Gewinne damit im Jahresvergleich wieder gesteigert“, betont Stephan.
Nach Ansicht des Experten sind die guten Quartalszahlen in den Prognosen vieler Analysten noch nicht berücksichtigt. Trotz der starken Quartalszahlen haben die Analysten ihre Gewinnschätzung für 2021 bisher nur geringfügig auf umgerechnet rund 175 US-Dollar je Aktie für den S&P 500 angehoben.
„Wegen der erwarteten Konjunkturerholung halte ich jedoch sogar Gewinne im Bereich von bis zu 195 US-Dollar je Aktie für möglich“, so Stephan. Das bedeutet, dass Aktien nach den guten Quartalszahlen wieder etwas mehr Luft nach oben haben könnten.
USA-ETF von Xtrackers besser als der Index
Um in US-Werte zu investieren, können sich Anleger den Xtrackers MSCI USA UCITS ETF (WKN: A1XB5V) näher ansehen. Der ETF bündelt 629 Positionen und hat die wichtigsten Aktientitel der USA, wie etwa Tesla, Microsoft und Amazon, aber auch Klassiker wie Johnson & Johnson oder Visa im Angebot.
2021 legte der ETF um mehr als 5 Prozent zu. Die Gesamtkostenquote liegt bei schmalen 0,07 Prozent, die Tracking Difference lediglich minus 0,31 Prozent. Das bedeutet: Der ETF entwickelt sich besser als der zugrundeliegende Index.
Autor Nico Popp
Seit 2006 schreibt Nico Popp über Börse und Geldanlage und
veröffentlichte bereits bei Capital, der Financial Times Deutschland
oder der deutschen Ausgabe des Wall Street Journal. Für extraETF.com
beleuchtet er attraktive ETFs, gibt Anlegern wertvolle Tipps und
kommentiert das aktuelle Geschehen in Branchen und Märkten.
Xtrackers und DJE Kapital haben gemeinsam ein Produkt auf den US-Aktienmarkt aufgelegt. Das Besondere: Es ist ein aktiver ETF mit Nachhaltigkeitsfilter.