Die Letzten werden die Ersten sein, das gilt oft auch an der Börse. Wieso Rohstoffe jetzt ein Investment wert sind.
Über Jahre war es eher ruhig um Rohstoffe. Doch da Anleihen unter dem Eindruck der Zinswende stehen und auch bei Aktien die Bäume nicht in den Himmel wachsen, entdecken immer mehr Investoren Anlegeklassen, die zuletzt eher ein Nischendasein fristeten. Aufgrund der großen Liquidität und ihrer Eigenschaft als Inflationsschutz könnten Rohstoffe wieder interessant werden.
Auch die Experten der Fondsgesellschaft VanEck glauben daran, dass Rohstoffe Potenziale bieten, da sie sich in einer langfristigen zyklischen Erholungsphase befänden: „Im vergangenen Jahr haben wir ein Ende der fünfjährigen Baisse an den Rohstoffmärkten erlebt. Die Betrachtung der Rohstoffkurse über die vergangenen dreißig Jahre zeigt, dass eine Erholung im Durchschnitt etwa drei Jahre andauert. Daher sehen wir aktuell weiterhin Luft nach oben“, so Jan van Eck, Geschäftsführer des US-amerikanischen Asset Managers VanEck. Profitieren dürften von dieser Entwicklung vor allem Rohstoff-Aktien. Dank einer stärkeren Kostendisziplin könnten beispielsweise Minenbetreiber oder auch Energiekonzerne deutlich profitabler wirtschaften und somit kräftige Gewinne einfahren. Auch die Schwellenländer sollten mit steigenden Rohstoffpreisen wieder an Fahrt gewinnen, betont der Investment-Profi.
Rohstoffe zur Diversifikation
Vor allem Anleger, die während der vergangenen Jahre verstärkt auf Aktien oder Anleihen gesetzt haben, können nun darüber nachdenken, ihrem Portfolio auch Rohstoffe beizumischen. Angesichts der Kursverluste der vergangenen Jahre verspricht diese Anlageklasse im Falle eines anhaltenden Wachstums der Weltwirtschaft insbesondere in Schwellenländern höhere Renditen. Um dem Depot mit nur einem Investments zahlreiche Rohstoffe beizumischen, bietet sich ein ETF an.
Ein ETF, viele Rohstoff-Unternehmen
Der BlackRock AM DE AG – Diversified Commodity Swap UCITS ETF (WKN: A0H072) bündelt Rohstoff-Förderer aus den Bereichen Energie, Edelmetalle, Industriemetalle, Lebendvieh und Landwirtschaft und vereint derzeit in Investitionsvolumen von 813 Millionen Euro auf sich. Im laufenden Jahr gab der ETF zwar um 0,28 Prozent nach, auf Sicht von zwölf Monaten steht jedoch eine Rendite von 20,7 Prozent zu Buche. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,46 Prozent.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.