Die US-Konjunkturaussichten sind gut, aber die meisten S&P 500-Titel sind zurzeit keine Schnäppchen. Daher eignet sich nun ein US-Value-Aktien-ETF als Depotbeimischung.
Am 18. September 2014 erreichte der S&P 500 ein Allzeithoch bei 2.011,36 Punkten. Seither hat das Kursbarometer leicht korrigiert. Diese Entwicklung ist unter fundamentalen nachvollziehbar. Schließlich sind die guten Konjunkturperspektiven in den Kursen der meisten amerikanischen Aktien bereits eingepreist. Daher überrascht es nicht, dass einige Konzerne in den USA künftig weniger Anteilscheine zurückkaufen wollen.
S&P 500-Titel sind nicht mehr günstig
In puncto Wirtschaftswachstum haben die USA die Nase vorn vor Europa. Aber ob dieser Sachverhalt den S&P 500 mittelfristig noch deutlich nach oben treiben kann, ist fraglich. Für Skepsis sorgt bei manchen Analysten vor allem die Tatsache, dass die in dem US-Leitindex gelisteten Titel mit einem 2015er-KGV von 17 relativ hoch bewertet sind. Somit sind S&P 500-ETFs für die Portfolios von vorsichtigen Anlegern zurzeit nicht sonderlich gut geeignet.
US-Value-Aktien-ETF überzeugt mit gutem Chance-Risiko-Verhältnis
Erfreulicherweise gibt es weniger riskante Alternativen – zu denen zählt beispielsweise ein von der Schweizer Großbank UBS aufgelegter ETF (WKN: A1JVB8) auf den MSCI USA Value. Dieser Index enthält die Aktien von US-Unternehmen mit mittlerer und hoher Marktkapitalisierung. Dabei handelt es sich aber ausschließlich um Value-Titel – also Anteilscheine von Untenehmen, die unter Berücksichtung von fundamentalen Kriterien günstig bewertet sind. Die fünf am höchsten gewichteten Indexwerte sind die Aktien von ExxonMobil, Microsoft, Johnson & Johnson, General Electric und Wells Fargo. In den zurückliegenden zwölf Monaten hat sich ein Anteil dieses vollständig replizierenden Indexfonds um rund 22,3 Prozent verteuert. Die jährliche Gesamtkostenquote beträgt 0,20 Prozent.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Markus Weis (Head of SPDR ETFs Germany & Austria) erklärt im exklusiven extraETF-Interview, warum es ein Rendit-Premium beim SPDR MSCI ACWI IMI gibt, was ein gutes Fondsmanagement ausmacht und wo die Liebe für Europas Wirtschaft bleibt.
Die Börse Düsseldorf, die ICF Bank und extraETF vergeben einmal im Monat den Titel „ETF des Monats“. Hier erfährst du, welcher ETF sich den prestigeträchtigen Titel für Februar 2023 ans Revers heften kann. Plus: alle Infos zu einer tollen Aktion der Börse Düsseldorf!