Xetra-Gold zeichnet neuen Rekord
Xetra-Gold (WKN: A0S9GB), ein ETC der Deutsche Börse Commodities GmbH, der hauptsächlich am elektronischen Handelsplatz Xetra in Euro gehandelt wird, hat diese Woche erstmals die Marke des verwaltenden Vermögens von zehn Milliarden Euro überschritten. Das besondere an Xetra-Gold: Für jeden erworbenen Anteilschein wird ein Gramm des Edelmetalls im Zentraltresor für deutsche Wertpapiere in Frankfurt hinterlegt.
Nur liegen dort längst keine Gramm mehr, sondern über 200 Tonnen Gold. Das entspricht ungefähr einem Würfel von 3 Meter Kantenlänge. Wer möchte, kann sich sein Gold jederzeit aus dem Tresor aushändigen lassen. Seit Auflage von Xetra-Gold im Jahr 2007 gab es über 1.000 Auslieferungen von mehr als fünf Tonnen Gold.
Gold als antizyklische Absicherung
Aufgrund der hohen Liquidität und der physischen Hinterlegung sind Gold-ETCs bei institutionellen Investoren wie bei Kleinanlegern beliebt, um sich gegen krisenbedingte Kursschwankungen am Aktienmarkt abzusichern. Wie andere Rohstoffe gilt auch Gold als antizyklisch. Das heißt: Wenn die Aktienkurse fallen, steigt der Goldpreis und umgekehrt.
Im Grunde geht es dabei um „Asset Allocation”. Der Begriff umschreibt eine Anlagestrategie, die versucht, Risiko und Ertrag besser in Einklang zu bringen, indem verschiedene Vermögenswerte in das Portfolio des Anlegers aufgenommen werden.
Die Performance von Xetra Gold über 5 Jahre im Vergleich

>>>Tipp: Nutzen Sie unseren ETF-Vergleich und vergleichen Sie damit die Entwicklung verschiedener „Assets” über unterschiedliche Zeiträume.
Gold nicht nur in Deutschland beliebt
Der aktuelle „Goldrausch” hat natürlich auch mit der derzeitigen stagnierenden Weltwirtschaft zu tun. Infolge den Unwägbarkeiten des Coronavirus sind die Börsen unruhig und die wichtigsten Leitindizes am Straucheln.
Doch auch mal abgesehen von der wirtschaftliche Lage: Gold ist bei deutschen Anlegern beliebt: 13 Prozent aller deutschen Bürger besitzen laut einer Forsa-Umfrage von 2019 Münzen oder Barren. Doch Gold-Fans soll es bekanntlich nicht nur in Deutschland geben.
So hat Xetra-Gold Ende 2019 seine Börsenzulassung erweitert. Der beliebte Gold-ETC war bislang nur in Deutschland, Österreich, Niederlanden, Luxemburg und Großbritannien handelbar, wird nun aber auch in den nordischen Staaten Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden zum Verkauf feilgeboten.
Warum in Gold-ETCs investieren?
Doch warum investieren Anleger eigentlich in einen Gold-ETC, wenn man den Rohstoff doch auch einfach so kaufen kann? Dafür gibt es mehrere gute Gründe:
- Das Gold wird für Anleger an zentraler Stelle sicher verwahrt. Denn gerade bei größeren Mengen ist es nicht unbedingt ratsam, sein Gold unter dem Kopfkissen zu verstecken.
- Das Gold wird physisch hinterlegt und kann jederzeit ausgehändigt werden. Dazu genügt ein Antrag bei der depotführenden Bank.
- Nach einer Mindesthaltedauer von einem Jahr ist Xetra-Gold, genauso wie Goldbarren oder Goldmünzen auch, von der Abgeltungssteuer befreit.
- Xetra-Gold ist liquide, kann jederzeit an der Börse gehandelt werden und weist eine geringe Geld-Brief-Spanne von wenigen Cent auf.
Davon profitieren insbesondere Kleinanleger, da bereits kleine Mengen zum Großhandelspreis gekauft werden können.
Tipp: Auf unserer Themenseite „Investieren in Rohstoffe” können Sie mehr über die Vorteile von Rohstoffen im Portfolio erfahren. Auf einer anderen Themenseite finden Sie eine Darstellung der verschiedenen Möglichkeiten, um in Gold zu investieren. |