Wohin geht der Dax? Diese Frage können selbst Börsenprofis und Investment-Legenden nicht beantworten. Müssen sie auch nicht. Viel wichtiger ist es, die Entwicklung der Kurse langfristig im Blick zu haben und sich auf kleinere Rückschläge rechtzeitig einzustellen. Beispielsweise mit einem passenden ETF zur Depotabsicherung.
Bereits seit einigen Tagen tut sich der DAX schwer, die 8000-Punkte-Marke zu überwinden. Von der Dynamik der vergangenen Wochen ist derzeit kaum noch etwas zu sehen. Immer mehr Markttechniker warnen inzwischen vor fallenden Kursen. Das Handelsblatt titelt „Höchststand kommt vor dem Fall“ und rät dazu, rechtzeitig auszusteigen.
Fehlende Impulse am Aktienmarkt
Tatsächlich fehlen dem Aktienmarkt derzeit Impulse. Die wichtigsten Geschäftszahlen zum vergangenen Geschäftsjahr sind vermeldet und auch die zarte Hoffnung auf mehr Wachstum scheint am Markt eingepreist. Lediglich der Verweis auf die große Geldmenge und die fehlenden Investment-Alternativen – beispielsweise bei Staatsanleihen – gilt derzeit als Argument für steigende Kurse.
Zu Aktien gibt es keine Alternativen
Doch sind diese Argumente auch nur schwer zu entkräften. Anleihen haben einen beispiellosen Bullenmarkt hinter sich und rentieren sich inzwischen kaum noch. Auch Rohstoffe haben während der vergangenen Jahre viele Investoren enttäuscht. Bleibenunterm Strich eigentlich nurAktien.
ETF als taktische Depotabsicherung
Doch auch Aktien werden nicht geradlinig auf neue Höhen steigen. Der beste Beweis dafür ist die zögerliche Entwicklung der vergangenen Tage. Die liquiditätsgetriebene Hausse wird Rückschläge erleben. Gegen diese Rückschläge sollten sich Anleger mit Bedacht absichern. Der ETFX DAX 2x Short Fund (WKN: A0X9AA) profitiert von fallenden Notierungen des DAX-Index mit dem Faktor 2 und eignet sich daher als taktische Depotbeimischung, um ein Portfolio gegen fallende Kurse abzusichern: Hat der Gesamtmarkt eine Korrektur vollzogen oder steigen die Kurse stark an, wird die Absicherung wieder verkauft. Die Gesamtkostenquote des ETF liegt bei 0,6 %.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Der 19. Mai 2023 war ein historischer Tag für den Dax – er erreichte sein vorläufiges Rekordhoch. Seitdem hält er sich in der Nähe. Was lässt sich ableiten?