Auf zu neuen Höhen: Deshalb sind beim Dax 2025 noch neue Rekorde drin
Der Dax läuft in diesem Jahr richtig gut. Es gibt sogar Gründe, weshalb schon bald neue Rekorde und Allzeithochs drin sind.
Der Dax ist mit Schwung in das vierte Quartal des Jahres 2025 gestartet. Und das war vor wenigen Monaten noch gar nicht so absehbar. Trotz aller Widrigkeiten steht ein Jahresplus von fast 30 Prozent. Und die Historie gibt dem deutschen Leitindex weiter Rückenwind. „Das vierte Quartal ist in der historischen Betrachtung seit 1965 der Zeitraum mit der besten durchschnittlichen Performance beim Dax. Im Schnitt legte der Dax von Oktober bis Dezember um vier Prozent zu“, sagt Klaus Niedermeier, Leiter Investment Strategie der Apo Bank. Und Verluste sind auf dem letzten Drücker des Jahres auch eher die Ausnahme. In 43 von bisher 60 beobachtbaren Jahren lag die Performance des vierten Quartals nach Zahlen der Apo Bank im positiven Bereich. Garantien gibt es dennoch nicht, denn die gemessen Bandbreite lag dabei zwischen -33,3 Prozent und +35,1 Prozent.
Das spricht noch für den Dax
Neben der reinen Statistik gibt es aber handfeste Argumente, die deutsche Aktien voranpeitschen könnten. Hoffnung auf eine Jahresendrallye machten zuletzt paradoxerweise negative Konjunkturdaten aus den USA. „Die jüngsten Arbeitsmarktdaten des privaten Anbieters ADP fielen unerwartet schwach aus. Da amtliche Arbeitsmarktdaten infolge des Haushaltsstreits in den USA und dem aktuellen Shutdown derzeit nicht veröffentlicht werden, bekräftigten die Daten die Erwartungen einer weiteren Lockerung der US-Geldpolitik“, so Niedermeier, dessen Haus Anlegern jedoch dazu rät, der derzeit guten Kapitalmarktstimmung nicht blindlings zu vertrauen. Gerade infolge der sehr zufriedenstellenden Aktien-Performance seit Jahresbeginn sei es nicht auszuschließen, dass Investoren in den kommenden Wochen Gewinne mitnehmen werden.
Tipp: Bei der Geldanlage solltest du nicht übermäßig auf deutsche Aktien setzen. Denn globale Streuung verbessert das Chance-Risiko-Profil. Erfahre also mehr über das Investieren in Welt-ETFs. Nutze zur Kontrolle den extraETF Portfolio Tracker.
Gemischte Vorzeichen beim Dax
Die Historie spricht für weitere Höchststände beim deutschen Leitindex, Gewinnmitnahmen könnten jedoch immer wieder für Rücksetzer sorgen. Ohnehin bietet der Dax mit lediglich 40 Titeln eine relativ geringe Streuung. Wenn du eine Deutschland-Position in deinem Depot aufbauen möchtest, könnte der Vanguard Germany All Cap UCITS ETF (WKN: A2JF6S) einen Blick wert sein. Der Vorteil: Du beschränkst dich damit nicht auf die 40 großen Tanker des Dax, sondern investierst in mehr als 100 weitere deutsche Unternehmen.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
Deutsche Aktien sind dieses Jahr hervorragend gelaufen. Experten sehen einige Gründe, weshalb der Dax und deutsche Nebenwerte zu neuen Rekorden aufbrechen.
Ist doch einfach: Günstig einsteigen und beim Allzeithoch verkaufen. So ist es aber nicht, wir zeigen dir, wieso du auch zu Höchstkursen kaufen solltest.
Das erste Börsen-Halbjahr 2025 erinnert mit seinem turbulenten Verlauf an die erste Hälfte des ersten Corona-Jahres 2020. Was bedeutet das für den Dax?