Investieren in Gesundheit

Mit dem Investmentthema Gesundheit können Anleger in Unternehmen investieren, die nennenswerte Umsätze mit der Produktion und dem Vertrieb von Medikamenten und Gesundheitsdienstleistungen erzielen. Auf dieser Themenseite finden Sie nützliche Informationen wie die verfügbaren ETFs, die Top-10-Bestandteile der ETFs und einen Indexvergleich zum MSCI World Index. Aktuelle News zum Thema Gesundheit runden das Angebot ab.

Hintergrundinformationen zum Investmentthema: Gesundheit

Beschreibung

Die Gesundheitsbranche gilt als solider Ertragsbringer. Zu dieser Branche gehören neben den Pharma- und Generikakonzernen auch Medizintechniker, Krankenhausbetreiber und Biotechunternehmen. Gerade auf lange Sicht bietet das Segment Healthcare interessante Perspektiven. Gestützt wird der Sektor insbesondere von übergeordneten globalen gesellschaftlichen Entwicklungen wie die kontinuierlich wachsende Weltbevölkerung und die steigende Lebenserwartung. Hinzu kommt, dass sich viele Menschen in Schwellenländern inzwischen einen westlichen Lebensstil angeeignet hätten – Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck nehmen daher auch in Asien zu. Aus diesen Gründen halten Experten den Gesundheitssektor für aussichtsreich.

Chartvergleich, Kennzahlen und Anlagestrategie

Gesundheit: Chartvergleich der wichtigsten ETFs

Analysen, Daten & Kennzahlen: Hol dir extraETF Portfoliotracker!
Jetzt ausprobieren! 

Gesundheit: Kennzahlen, Wertentwicklung, Analyse wichtiger ETFs

Mach mehr aus deinem Geld und tracke dein Portfolio wie ein Profi!
Zum Portfoliotracker! 

Gesundheit: Bestandteile und Länderallokation

Beschreibung Xtrackers MSCI World Health Care UCITS ETF

Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI World Health Care Total Return Net Index abzubilden, der die Wertentwicklung der notierten Aktien bestimmter Unternehmen aus verschiedenen Industrieländern widerspiegeln soll. Die Aktien werden von Unternehmen aus dem Sektor Health Care (Gesundheitswesen) ausgegeben. Zur Erreichung des Anlageziels versucht der Fonds den Index nachzubilden, indem er eine wesentliche Anzahl der Aktien im Index im gleichen Verhältnis wie der Index erwirbt. Auflage am 04.03.2016 durch Fusion mit LU0540980223 mit denselben Eigenschaften.

ETF-Sparplan Vergleich

Der Xtrackers MSCI World Health Care UCITS ETF ist bei insgesamt 15 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 10 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist VL-fähig.

Top 10 Holdings

Hier siehst du die 10 größten Positionen des Xtrackers MSCI World Health Care UCITS ETF.

NameBrancheLandGe­wicht
1 UnitedHealth Group Inc
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA)
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA) 6,23 %
2 Johnson & Johnson
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA)
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA) 5,80 %
3 Eli Lilly and Company
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA)
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA) 4,33 %
4 Merck & Co. Inc.
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA)
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA) 3,97 %
5 Novo Nordisk A/S Class B
Gesundheitswesen Dänemark
Gesundheitswesen Dänemark 3,74 %
6 AbbVie Inc.
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA)
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA) 3,62 %
7 AstraZeneca PLC
Gesundheitswesen Vereinigtes Königreich (England)
Gesundheitswesen Vereinigtes Königreich (England) 3,10 %
8 Novartis AG
Gesundheitswesen Schweiz
Gesundheitswesen Schweiz 3,00 %
9 Roche Holding AG
Gesundheitswesen Schweiz
Gesundheitswesen Schweiz 3,00 %
10 Pfizer Inc.
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA)
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA) 2,96 %
Summe: 39,77 %

ETF-Sparplan Vergleich

Der Xtrackers MSCI World Health Care UCITS ETF ist bei insgesamt 15 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 10 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist VL-fähig.

Regionen

Hier siehst du die Länder/Regionenaufteilung.

Nordamerika
71,36 %
Europa
22,36 %
Asien
4,37 %
Pazifik
1,89 %

Gesundheit: News & Hintergrundinformationen

Gesundheit-ETF als spannende Alternative zum MSCI World?
Investitionen in einen Gesundheit-ETF bieten zahlreiche Vorteile. Die Nachfrage nach Produkten ist in der Regel weniger konjunkturabhängig.
Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig Digitalisierung auch im Bereich der Gesundheit ist. Erfahre, wie du am Sektor E-Health profitieren kannst!
Healthcare: Auch nach der Pandemie auf Wachstumskurs
Das Gesundheitswesen hat während der vergangenen Jahre für erfreuliche Renditen gesorgt. Anleger sollten jetzt nicht den Fehler machen, der Healthcare-Branche den Rücken zu kehren, nur weil die Pandemie aktuell nicht mehr so stark unseren Alltag bestimmt.