Investieren in E-Sport

Mit dem Investmentthema Video Gaming and E-Sport können Anleger in Unternehmen investieren, die nennenswerte Umsätze mit Videospielen und E-Sport erzielen. Auf dieser Themenseite finden Sie nützliche Informationen wie die verfügbaren ETFs, die Top-10-Bestandteile der ETFs und einen Indexvergleich zum MSCI World Index. Aktuelle News zum Video Gaming and E-Sport runden das Angebot ab.

Hintergrundinformationen zum Investmentthema: E-Sport

Beschreibung

Als E-Sport versteht man Videospiel-Wettkämpfe die in organisierten Multiplayer-Events gespielt werden, wobei die entsprechenden Live-Veranstaltungen in der Regel auch online gestreamt werden. E-Sport ist der Sport der digitalen Generation und ist vom Nischendasein zu einem Massenphänomen geworden, das täglich von einem Millionenpublikum per Livestream oder in Eventhallen verfolgt wird.

Der Videospielmarkt befindet sich in einer Phase transformativen Wachstums und soll 2019 einen Umsatz von fast 150 Milliarden Dollar generieren, ein Plus von rund 10 Prozent gegenüber 2018. Einer der Wachstumstreiber für die Branche ist das Aufkommen von professionellem, kompetitiven Videospiel. In diesem Jahr könnten mit professionellen E-Sports-Events bis zu 454 Millionen Zuschauererreicht werden. E-Sports verzeichnet seit 2015 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von fast 40 Prozent und profitiert dabei von einem jungen und zahlungskräftigen Publikum.

Chartvergleich, Kennzahlen und Anlagestrategie

E-Sport: Chartvergleich der wichtigsten ETFs

Analysen, Daten & Kennzahlen: Hol dir extraETF Portfoliotracker!
Jetzt ausprobieren! 

E-Sport: Kennzahlen, Wertentwicklung, Analyse wichtiger ETFs

VanEck Video Gaming and eSports UCITS ETF
0,55 %
USD
P
511
31,69 €
+1,68 %
Global X Video Games & Esports UCITS ETF (Acc)
0,50 %
USD
P
12
14,19 €
+1,03 %
Global X Video Games & Esports UCITS ETF (Dist)
0,50 %
USD
P
<1
Name
Anbieter
TER
Währung
Aus­schüttung
Replikation
Volumen (Mio. €)
Kurs
Heute
Mach mehr aus deinem Geld und tracke dein Portfolio wie ein Profi!
Zum Portfoliotracker! 

E-Sport: Bestandteile und Länderallokation

Beschreibung VanEck Video Gaming and eSports UCITS ETF

Der VanEck Vectors Video Gaming and eSports UCITS ETF bildet die Wertentwicklung der globalen Videospiel- und eSports-Branche ab und inkludiert ausschließlich Unternehmen, die mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes aus Videospielen und eSports erzielen.

ETF-Sparplan Vergleich

Der VanEck Video Gaming and eSports UCITS ETF ist bei insgesamt 14 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 7 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist nicht VL-fähig.

Top 10 Holdings

Hier siehst du die 10 größten Positionen des VanEck Video Gaming and eSports UCITS ETF.

NameBrancheLandGe­wicht
1 NVIDIA
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 12,17 %
2 Advanced Micro Devices Inc.
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 9,42 %
3 Tencent
Kommunikation China
Kommunikation China 6,65 %
4 Activision Blizzard Inc.
Kommunikation Vereinigte Staaten (USA)
Kommunikation Vereinigte Staaten (USA) 6,00 %
5 Nintendo Co. Ltd.
Kommunikation Japan
Kommunikation Japan 5,73 %
6 Take-Two Interactive Software Inc.
Kommunikation Vereinigte Staaten (USA)
Kommunikation Vereinigte Staaten (USA) 4,90 %
7 BANDAI NAMCO Holdings Inc.
Zykl. Konsumgüter Japan
Zykl. Konsumgüter Japan 4,71 %
8 NetEase Inc (ADR)
Kommunikation China
Kommunikation China 4,69 %
9 Electronic Arts Inc.
Kommunikation Vereinigte Staaten (USA)
Kommunikation Vereinigte Staaten (USA) 4,65 %
10Aristocrat Leisure Limited A Aristocrat Leisure Limited
Zykl. Konsumgüter Australien
Zykl. Konsumgüter Australien 4,11 %
Summe: 63,02 %

ETF-Sparplan Vergleich

Der VanEck Video Gaming and eSports UCITS ETF ist bei insgesamt 14 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 7 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist nicht VL-fähig.

Regionen

Hier siehst du die Länder/Regionenaufteilung.

Nordamerika
48,05 %
Asien
47,09 %
Pazifik
4,11 %
Europa
0,76 %

E-Sport: News & Hintergrundinformationen

Spiel, Satz und Sieg? So performt dieser Gaming-und eSports-ETF
Nein, von Zockerei ist hier nicht die Rede. Wer auf einen Gaming- und eSports-ETF setzt, hat jetzt gute Chancen auf Rendite. 
Ist dieser ETF ein Gewinner der Digitalisierung?
Der Trend zu Video-Gaming und E-Sports ist stark: Fast jeder Zweite in Deutschland spielt oder daddelt digital. Das Thema ist leicht investierbar!
ETF des Monats Juli 2021.
Die Börse Düsseldorf und extraETF vergeben einmal im Monat den Titel "ETF des Monats". Hier erfahren Sie, welcher Kult-ETF sich den prestigeträchtigen Titel für Juli 2021 ans Revers heften kann. Plus: alle Infos zu einer tollen Aktion der Börse Düsseldorf!