ETF-Empfehlungen: Aktien Industrieländer

Mit einem ETF auf den Industrieländer-Aktienmarkt investieren Anleger in mehr als 20 Industriestaaten. Insgesamt nehmen hier die USA aufgrund der höheren Marktkapitalisierung ein deutlich größeres Gewicht ein als andere Staaten. Im Industrieländerindex finden sich außerdem Japan und klassische westeuropäische Industriestaaten wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich oder die Schweiz. Grundsätzlich gelten Industrieländer als politisch und ökonomisch stabiler als Schwellenmärkte. Hier finden Sie mehr Informationen zu den ETF-Empfehlungslisten.

Chartvergleich, Kennzahlen und Anlagestrategie

Aktien Industrieländer: Chartvergleich der wichtigsten ETFs

Analysen, Daten & Kennzahlen: Hol dir extraETF Portfoliotracker!
Jetzt ausprobieren! 

Aktien Industrieländer: Kennzahlen, Wertentwicklung, Analyse wichtiger ETFs

iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc)
0,20 %
USD
P
47.315
76,28 €
+0,63 %
HSBC MSCI World UCITS ETF (Dist)
0,15 %
USD
P
4.957
27,02 €
+0,56 %
Invesco MSCI World UCITS ETF
0,19 %
USD
S
3.164
81,73 €
+0,35 %
Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF (Dist)
0,12 %
USD
P
1.717
78,31 €
+0,32 %
Name
Anbieter
TER
Währung
Aus­schüttung
Replikation
Volumen (Mio. €)
Kurs
Heute
Die Ein-Fonds-Lösung von Vanguard: LifeStrategy
Mehr erfahren 

Aktien Industrieländer: Bestandteile und Länderallokation

Beschreibung iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc)

Mit dem iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc) können Anleger an der Wertentwicklung von derzeit über 1.500 großen und mittelgroßen Unternehmen aus 23 Industriestaaten (Developed Markets) partizipieren. Der ETF ermöglicht so den Zugang zu einem international diversifizierten Marktsegment.

ETF-Sparplan Vergleich

Der iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc) ist bei insgesamt 17 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 5 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist VL-fähig.

Top 10 Holdings

Hier siehst du die 10 größten Positionen des iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc).

NameBrancheLandGe­wicht
1 Apple
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 5,11 %
2 Microsoft
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 4,15 %
3 Amazon.com
Zykl. Konsumgüter Vereinigte Staaten (USA)
Zykl. Konsumgüter Vereinigte Staaten (USA) 2,03 %
4 NVIDIA
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 1,68 %
5 Alphabet (A)
Kommunikation Vereinigte Staaten (USA)
Kommunikation Vereinigte Staaten (USA) 1,32 %
6 Alphabet (C)
Kommunikation Vereinigte Staaten (USA)
Kommunikation Vereinigte Staaten (USA) 1,20 %
7 Tesla
Zykl. Konsumgüter Vereinigte Staaten (USA)
Zykl. Konsumgüter Vereinigte Staaten (USA) 1,16 %
8 Meta Platforms Inc
Kommunikation Vereinigte Staaten (USA)
Kommunikation Vereinigte Staaten (USA) 1,06 %
9 UnitedHealth Group Inc
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA)
Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA) 0,82 %
10 Exxon Mobil Corporation
Energie Vereinigte Staaten (USA)
Energie Vereinigte Staaten (USA) 0,80 %
Summe: 19,34 %

ETF-Sparplan Vergleich

Der iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc) ist bei insgesamt 17 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 5 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist VL-fähig.

Regionen

Hier siehst du die Länder/Regionenaufteilung.

Nordamerika
71,30 %
Europa
18,47 %
Asien
7,63 %
Pazifik
2,08 %
Lateinamerika
0,10 %

Aktien Industrieländer: News & Hintergrundinformationen

Ist dieser Landwirtschaft-ETF die perfekte Investition für eine hungrige Welt?
In einer Welt, in der die Bevölkerung wächst und die Ressourcen knapper werden, ist die Agrarsparte ein wichtiger Faktor. Ein Landwirtschaft-ETF im Fokus.
Solltest du dich auf die Qualitätswerte des MSCI World konzentrieren?
Der MSCI World ist der bekannteste und globale Aktienindex. Anlegerinnen und Anleger können sich die Qualitätsvariante näher ansehen.
Sinnvolles Portfolio? Diese Anlageempfehlungen gibt ChatGPT
ChatGPT ist seit Wochen in aller Munde. Doch was kann die KI für Anlegerinnen und Anleger leisten? Wir haben den Selbstversuch gestartet.
Wichtiger Hinweis: Die ETF-Empfehlungslisten stellen keine individuelle Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf dar. Es handelt sich lediglich um eine Vorauswahl, die anhand verschiedener Kriterien zur Orientierung der performancestärksten ETFs über unterschiedliche Anlageklassen und Regionen ermittelt wurde. Weiterführende Informationen findest du hier.