Investieren in Infrastruktur-ETFs
Um an den Finanzmärkten Gewinne zu erzielen, ist es sinnvoll auf Megatrends zu setzen. Einer davon ist der Infrastrukturausbau. Vor allem die Schwellenländer, aber auch manche Industrienationen müssen in Zukunft viel Geld für den Ausbau von Straßen- und Schienennetzen sowie die Erweiterung der Energie- und Wasserinfrastruktur ausgeben. Gemäß einer Schätzung des McKinsey Global Institute werden bis 2030 weltweit insgesamt 57 Billionen US-Dollar in Infrastrukturprojekte investiert.
Ein Überblick über das Investieren in Infrastruktur mit ETFs.
Inhalt
- 1. Hoher Investitionsbedarf in Infrastruktur
- 2. Wichtige Aktienindizes zum Investieren in Infrastruktur
- 3. ETFs zum Investieren in Infrastruktur
- 4. Wertentwicklung wichtiger Infrastruktur-ETFs (nach Perioden)
- 5. Wertentwicklung wichtiger Infrastruktur-ETFs (nach Jahren)
- 6. Weiterführende Links zu Infrastruktur-ETFs
Hoher Investitionsbedarf in Infrastruktur
In Deutschland muss ein großer Teil der vorhandenen Infrastruktur saniert werden. Fakt ist, dass hierzulande 41 Prozent der Bundesstraßen, 20 Prozent der Autobahnen und 45 Prozent der Autobahnbrücken marode sind. Zurückzuführen ist dies darauf, dass derzeit nur noch rund 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Infrastrukturprojekte ausgegeben wurden. 1970 betrug der Anteil dieser Investitionen an der Wirtschaftsleistung noch knapp fünf Prozent. Nun reagiert die Bundesregierung und investiert in die Infrastruktur. Der Löwenanteil davon dürfte für die Modernisierung der desolaten Verkehrsinfrastruktur verwendet werden. Als Folge der weltweiten Diskussion um nötige Infrastruktur-Investitionen sind entsprechende Aktien bereits angestiegen. Vor allem in den USA sind auch Stromnetze oder Pipelines privatisiert und werfen regelmäßige Nutzungsgebühren ab. Auch in den Emerging Markets sind hohe Investitionen für Infrastruktur notwendig.
Wichtige Aktienindizes zum Investieren in Infrastruktur
Der Morningstar MLP Composite Index bietet eine repräsentative und diversifizierte Positionierung in MLPs. Die Gewichtung der Mitglieder erfolgt nach ihren jährlichen Ausschüttungssummen und ist auf 10% pro Mitglied beschränkt. Ziel des Index ist die Abdeckung von 97% des MLP Spektrums auf Basis der Marktkapitalisierung. Er enthält derzeit 52 Mitglieder und wird täglich berechnet, während alle drei Monate eine Neugewichtung sowie halbjährlich eine Überprüfung erfolgt.
Die wichtigsten Informationen zum Investieren in Infrastruktur haben wir hier zusammengefasst.
Index | Region | Land | Anzahl Titel | KBV | KGV | DivRendite |
---|---|---|---|---|---|---|
S&P Global Infrastructure NR USD | Welt | — | 61 | 2,29 | 16,95 | 1,63 |
FTSE Global Core Infrastructure TR USD | Welt | — | 292 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
ECPI Global ESG Infrast Equity NR USD | Welt | — | 104 | 1,72 | 17,70 | 3,01 |
S&P Emerging Markets Infrastructure NR | Emerging Markets | — | 46 | 1,21 | 11,68 | 4,55 |
ETFs zum Investieren in Infrastruktur
Der Morningstar Global Multi-Asset Infrastructure UCITS ETF bildet die Wertentwicklung eines breit gestreuten Portfolios aus öffentlich gehandelten globalen Aktien und globalen festverzinslichen Wertpapieren nach, die Branchen mit Bezug zur Infrastruktur zuzuordnen sind: Der Index ist zu gleichen Teilen in Aktien und festverzinslichen Wertpapieren gewichtet, wird aber zwischen den einzelnen Rebalancings schwanken, die am letzten Geschäftstag jedes Kalenderquartals erfolgen.
ETF-Name | TER in % | Ausschüttung | Replikationsart | Volumen in Mio. € |
---|---|---|---|---|
L&G US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF | 0,25 | Ja | Synthetisch | 31 |
Xtrackers S&P Global Infrastructure Swap UCITS ETF | 0,60 | Nein | Synthetisch | 249 |
iShares Global Infrastructure UCITS ETF (Dist) | 0,65 | Ja | Physisch | 1.592 |
BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Infrastructure ETF Capitalisation | 0,30 | Nein | Physisch | 258 |
iShares Emerging Market Infrastructure UCITS ETF | 0,74 | Ja | Physisch | 35 |
Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF (Acc) | 0,50 | Nein | Synthetisch | 63 |
Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF (Dist) | 0,50 | Ja | Synthetisch | 162 |
Wertentwicklung wichtiger Infrastruktur-ETFs (nach Perioden)
Aus der Tabelle können sie die Wertentwicklung wichtiger Anlagezeiträume entnehmen.
ETF-Name | 1 Monat | 3 Monate | 6 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
L&G US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF | +4,23 | -3,08 | -3,00 | +1,86 | +125,67 |
Xtrackers S&P Global Infrastructure Swap UCITS ETF | -0,72 | -0,73 | -3,03 | -6,26 | +28,58 |
iShares Global Infrastructure UCITS ETF (Dist) | -0,04 | -0,73 | -7,23 | -9,53 | +16,05 |
BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Infrastructure ETF Capitalisation | +1,89 | +1,81 | +1,04 | -3,24 | +17,17 |
iShares Emerging Market Infrastructure UCITS ETF | +2,26 | +1,40 | +2,04 | -4,49 | +7,59 |
Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF (Acc) | +4,86 | -1,40 | -1,90 | +4,18 | +100,82 |
Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF (Dist) | +4,86 | -1,42 | -1,91 | +4,31 | +101,17 |
Wertentwicklung wichtiger Infrastruktur-ETFs (nach Jahren)
Aus der Tabelle können sie die Wertentwicklung der vergangenen Jahre entnehmen.
ETF-Name | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|
L&G US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF | +56,64 | -26,69 | +6,49 | -10,49 | -19,60 | +25,68 |
Xtrackers S&P Global Infrastructure Swap UCITS ETF | +19,17 | -14,52 | +28,22 | -6,78 | +4,19 | +13,80 |
iShares Global Infrastructure UCITS ETF (Dist) | +25,46 | -9,68 | +27,25 | +2,92 | +0,80 | +13,87 |
BNP Paribas Easy ECPI Global ESG Infrastructure ETF Capitalisation | +20,57 | -8,44 | +29,77 | -3,67 | +1,42 | +12,17 |
iShares Emerging Market Infrastructure UCITS ETF | +10,14 | -26,22 | +17,08 | -9,64 | +5,46 | +7,04 |
Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF (Acc) | +48,58 | -36,91 | +9,85 | -10,26 | -19,94 | +31,78 |
Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF (Dist) | +48,81 | -36,45 | +9,84 | -10,21 | -19,91 | +31,67 |
Weiterführende Links zu Infrastruktur-ETFs
Über unsere ETF-Suche können Sie Infrastruktur-ETFs nach bestimmten Kriterien selektieren und vergleichen. Die beliebtesten Abfragen zum Investieren in Infrastruktur-ETFs haben wir Ihnen hier zusammengefasst.