Investieren in Brasilien
Wird Brasilien an der absoluten Wirtschaftsleistung gemessen, so zählt Brasilien zu den aufstrebenden Schwellenländern, den BRIC-Staaten. Mit einer Bevölkerung von 206,08 Millionen Einwohnern und einer Fertilitätsrate von 1,8 Kindern je Frau ist Brasilien im Vergleich zur Durchschnittsrate europäischer Staaten weiterhin hoch angesiedelt. Zu den wichtigsten Handelspartnern Brasiliens gehören die USA, Argentinien und China sowohl im Export als auch im Import.
Ein Überblick zum Investieren in Brasilien.
Inhalt
- 1. Wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens
- 2. Fakten über Brasilien
- 3. Wichtige Aktienindizes zum Investieren in Brasilien
- 4. ETFs zum Investieren in Brasilien
- 5. Wertentwicklung wichtiger von Brasilien-ETFs (nach Perioden)
- 6. Wertentwicklung wichtiger Brasilien-ETFs (nach Jahren)
- 7. Wichtige Links zu Brasilien-ETFs
Wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens
Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 2,35 Billionen US-Dollar im Jahr 2014 liegt Brasilien deutlich hinter China (rund 10,36 Billionen US-Dollar), welche mit einer schweren Wirtschaftskrise innerhalb der Landesgrenzen zu kämpfen haben. 2015 wird ein negatives Wirtschaftswachstum von etwa 1,03 Prozent prognostiziert, welches einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Hinblick auf das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf steht Brasilien mit rund 11.573 US-Dollar je Einwohner jedoch weit vor Schwellenländern wie China oder Russland.
Die Arbeitslosenquote in Brasilien halbierte sich von 2005 bis 2014 von rund 9,83 Prozent auf rund 4,84 Prozent. Innerhalb der Letzten zehn Jahre erreichte die Arbeitslosenquote ihren höchsten Stand 2006 mit rund 9,98 Prozent. Die Inflationsrate betrug 2014 gut 6,33 Prozent, für 2015 wird eine Rate von rund 8,86 Prozent erwartet.
Sowohl die wirtschaftlichen, als auch die politischen Probleme Brasiliens haben enorme Auswirkungen auf die Staatsverschuldung des Landes. Die Staatsverschuldung Brasiliens ist konstant hoch und belief sich in den letzten Jahren zwischen 60 Prozent bis 70 Prozent in Relation zum BIP.
Das Land Brasilien verfügt nur über eine einzige Börse, nämlich der Bovespa in Sao Paulo. Die brasilianische Börse gehört zu der stärksten Börse in Lateinamerika mit 70 % Marktanteil.
Werde Teil der extraETF Community
Nutze unsere Tools & Funktionen, um dein Geld sinnvoll, eigenständig und rentabel anzulegen.
Fakten über Brasilien
Einwohner: | 209,3 Mio. |
Flache km²: | 8.516.000 km² |
Regionen: | 5 |
Bruttoinlandsprodukt (BIP 2014): | 2.056 Mrd. US$ |
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung |
Wichtige Aktienindizes zum Investieren in Brasilien
In Aktienindizes werden Aktien verschiedener Unternehmen nach bestimmten Kriterien gebündelt. Somit können aufgrund des Indexstandes die Trends am Gesamtmarkt einfacher betrachtet werden. Daher werden Aktienindizes auch oft als Barometer für die Marktstimmung angesehen. Der brasilianische Markt verfügt über diverse solcher Aktienindizes. Zu dem beliebtesten Aktienindex an der amerikanischen Börse zählt der MSCI Brazil Index.
Index | Region | Land | Anzahl Titel | KBV | KGV | DivRendite |
---|
ETFs zum Investieren in Brasilien
Das Land am Zuckerhut bietet dem Anleger auch im Bereich der ETFs eine Unmenge an Investitionsmöglichkeiten. Der MSCI BRAZIL TRN Index gilt als brasilianischer Leitindex. Der Index spiegelt derzeit die Wertentwicklung von mehr als 70 börsennotierten Unternehmen aus Brasilien wider. Gefragt sind ETFs auf die Assetklassen Aktien. Die beliebtesten Abfragen zum Investieren in Brasilien haben wir hier für Sie zusammengestellt.
ETF-Name | TER in % | Ausschüttung | Replikationsart | Volumen in Mio. € |
---|---|---|---|---|
iShares MSCI Brazil UCITS ETF USD (Dist) | 0,76 | Ja | Physisch | 255 |
Xtrackers MSCI Brazil UCITS ETF | 0,65 | Nein | Physisch | 64 |
HSBC MSCI Brazil UCITS ETF | 0,50 | Ja | Physisch | 22 |
Wertentwicklung wichtiger von Brasilien-ETFs (nach Perioden)
Der brasilianische Aktienmarkt unterliegt starken Schwankungen. Aus der Tabelle können sie die Wertentwicklung wichtiger Anlagezeiträume entnehmen.
ETF-Name | 1 Monat | 3 Monate | 6 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
iShares MSCI Brazil UCITS ETF USD (Dist) | +14,16 | +11,13 | +1,99 | -3,17 | +35,26 |
Xtrackers MSCI Brazil UCITS ETF | +14,16 | +11,19 | +2,13 | -2,70 | +37,01 |
HSBC MSCI Brazil UCITS ETF | +14,23 | +11,14 | +2,39 | -2,96 | +36,08 |
Wertentwicklung wichtiger Brasilien-ETFs (nach Jahren)
Der brasilianische Aktienmarkt unterliegt starken Schwankungen. Aus der Tabelle können sie die Wertentwicklung der vergangenen Jahre entnehmen.
ETF-Name | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|
iShares MSCI Brazil UCITS ETF USD (Dist) | -14,49 | -21,44 | +21,14 | +0,93 | +11,73 | +65,52 |
Xtrackers MSCI Brazil UCITS ETF | -12,42 | -26,48 | +31,14 | +1,18 | +8,97 | +67,69 |
HSBC MSCI Brazil UCITS ETF | -12,64 | -23,42 | +26,93 | +1,67 | +6,38 | +66,13 |
Wichtige Links zu Brasilien-ETFs
Über unsere ETF-Suche können Sie Brasilien-ETFs nach bestimmten Kriterien selektieren und vergleichen. Die beliebtesten Abfragen zum Investieren in Brasilien haben wir Ihnen hier zusammengefasst.