Global ETF Portfolio
Apo Asset bietet mit dem Global ETF Portfolio einen transparenten und günstigen ETF-Dachfonds an. Wir haben den Fonds analysiert und bewertet.
ETFs sind weiter auf dem Vormarsch. Einen fertigen Blumenstrauß an ETFs bieten sogenannte Dachfonds-ETF- Produkte. Der Vorteil: Anleger sparen sich die Auswahl der ETFs und müssen das Rebalancing nicht selbst vornehmen.
In diesem Beitrag stellen wir den Global ETF Portfolio vor.
Inhalt
Angebot im Überblick
Mit dem von Apo Asset zusammengestellten weltweit gestreuten ETF- Portfolio können Anleger an den Entwicklungen der internationalen Kapitalmärkte teilhaben. Investiert wird bei dem Global ETF Portfolio in neun ETFs.V on diesen sind sechs dem Aktien- und drei dem Anleihenmarkt zuzuordnen. Jeder ETF ist gleichgewichtet, so dass sich die Gesamtallokation folgendermaßen zusammensetzt: Zwei Drittel fließen in Aktien, ein Drittel in Anleihen. Die Anlagestruktur des Global ETF Portfolio ist damit einfach und sehr transparent.
Auflagedatum: | 01.12.2017 |
Strategien / Risikoprofile: | 1 |
Produktart: | ETF-Dachfonds |
Einmalanlage: | ja, ab 50 Euro |
Sparplan: | ja, ab 50 Euro |
Management: | aktiv |
Die Global ETF Portfolio Strategie
Die Zusammensetzung des Fonds besteht nach Angaben der Fondsgesellschaft aus dem 3×3-Prinzip: aufgeteilt auf drei Regionen (USA, Europa und weitere) setzt sich das Portfolio aus jeweils drei ETFs zusammen (zweimal Aktien, einmal Anleihen).
Dabei beinhaltet die USA-Komponente zu gleichen Teilen Aktien-ETFs auf den S&P 500 und den MSCI USA Index sowie auf US-Staatsanleihen. Die Europa-Ebene investiert in den Euro Stoxx 50 Index, den Dax 30 Index und zu einem Drittel in europäische Staatsanleihen. Die Ebene der „weiteren Industriestaaten“ besteht zu gleichen Teilen aus dem Leitindex Japans (Nikkei 225) und Großbritanniens (FTSE 100). Der Rest wird aufgefüllt durch internationale Anleihen, z. B. kurzlaufende US-Staatsanleihen. Da sich während eines Jahres die Portfoliobestandteile unterschiedlich entwickeln könne führt das Fondsmanagement ein jährliches Rebalancing durch.
Eingesetzte Produkte: | ETFs |
Anlageklassen: | Aktien, Anleihen |
Anzahl ETFs: | 9 |
Rebalancing: | Regelmäßig |
Replikation: | physisch u. synthetisch |
Ertragsverwendung: | thesaurierend |
WKN: / ISIN: | A2DUZY / DE000A2DUZY3 |
Betrachtung der Kosten
Laut Verkaufsprospekt kann der Ausgabeaufschlag des Fonds bis zu drei Prozent betragen – laut Angaben des Fondsinitiators wird derzeit aber auf eine Berechnung verzichtet. Ein Rücknahmeabschlag fällt nicht an. Ebenso wenig wie eine Gebühr, die etwa an die Wertentwicklung gekoppelt wäre.
Als Mindestanlage fordert Apo Asset 50 Euro. Das fertige ETF-Portfolio ist sparplanfähig. Hierfür sind als monatliche Mindestsparrate 50 Euro vorgesehen.
Die Verwaltungskosten des ETF-Dachfonds betragen lediglich 0,27 Prozent pro Jahr. Hinzukommen die Kosten für die eingesetzten ETFs. In der Summe betragen die laufenden Gesamtkosten des Global ETF Portfolio lediglich 0,50 Prozent pro Jahr. Das ist deutlich niedriger als bei der Konkurrenz.
Ausgabeaufschlag: | max. 3 % (derzeit 0 %) |
Rücknahmeabschlag: | - |
Gesamtkosten (TER): | 0,50 % p.a. |
Performancegebühr: | - |
Global ETF Portfolio – Service
Ändert sich die Risikoneigung eines Anlegers, kann er das Produkt allerdings nur verkaufen, denn Apo Asset bietet derzeit nur diesen ETF-Dachfonds an.
Problematisch scheint auch die Handelbarkeit des Apo Asset Produkts zu sein. Das mag daran liegen, dass der Fonds noch sehr jung und klein ist. Zudem wurde er zunächst für die Deutsche Ärzteversicherung entwickelt.
Im Selbsttest hätten wir das Produkt weder bei der ING noch beim DKB Broker kaufen können. Bei der Comdirect * war er allerdings handelbar.
Offensichtlich handelt es sich um eine ETF-Dachfonds-Lösung, die derzeit nicht sehr viele Anleger umsetzen können. Das soll sich aber laut Apo Asset bald ändern, so dass der Fonds in Zukunft hoffentlich für mehr Anleger zugänglich sein wird.
Flexibilität: | nur ein Produkt |
Fondsgesellschaft: | Apo Asset Management |
Transparenz: | hoch |
Handel: | Fondsgesellschaft |
Fazit zum Global ETF Portfolio
Apo Asset hat mit dem Global ETF Portfolio einen brauchbaren ETF-Dachfonds im Angebot. Fertige ETF-Portfolios sind praktisch, rechtfertigen aber oft die hohen Gebühren nicht. Durch die geringe Gesamtkostenquote in Höhe von 0,50 Prozent trifft dieser Kritikpunkt auf das Global ETF Portfolio nicht zu. Zumal das Selbstbauen auch Disziplin erfordert, da das Rebalancing dann vom Anleger selbst vorgenommen werden muss. Der Fonds ist als Basisinvestment im Depot geeignet.
Tipp: Mit unserem Sparplanrechner können Sie bequem die zu erwartende Summe Ihres individuellen Fondssparplans bestimmen. |