ETF-Portfolio Global
Seit 2008 können Anleger in den ursprünglich für die ING aufgelegten ETF-Portfolio Global investieren. Wir haben uns den ETF-Dachfonds näher angesehen.
ETFs sind auf dem Vormarsch. Einen bunten Fächer an ETFs bieten sogenannte ETF-Dachfonds. Der Vorteil: Anleger sparen sich die Auswahl ihrer ETFs und müssen das Rebalancing nicht selbst vornehmen.
In diesem Beitrag stellen wir den ETF-Portfolio Global vor.
Inhalt
Angebot im Überblick
2008 fiel der Startschuss für den ETF-Portfolio Global, der sich an Privatkunden richtet. Ursprünglich würde das Produkt für die ING * aufgelgt.
Der Fonds ist ein globaler Dachfonds, bei dem ausschließlich in Aktien-ETFs investiert wird.
Das Investmentvermögen ist nach dem Investmentsteuerreformgesetz als Aktienfonds klassifiziert. Als Verwahrstelle dient die französische Société Générale S.A. mit Niederlassung in Frankfurt am Main.
Auflagedatum: | 01.04.2008 |
Strategien / Risikoprofile: | 1 |
Produktart: | ETF-Dachfonds |
Einmalanlage: | ja, ab 50 Euro |
Sparplan: | ja, ab 50 Euro |
Management: | passiv, regelbasiert |
Die ETF-Portfolio Global Strategie
Zum Betrachtungszeitpunkt zählen wir 31 ETFs im ETF-Portfolio Global (P).
Die Aktienquote beträgt in dieser Konstellation knapp 99,34 Prozent. Er investiert über ETFs in die Aktienmärkte der stärksten Wirtschaftsräume der Welt. Anleger können damit an der Entwicklung von über 1.000 Aktien partizipieren. Die Auswahl der Märkte und der passenden ETFs erfolgt nach einem systematischen, prognosefreien Ansatz. Dabei orientiert sich der Fonds bei der Ländergewichtung am Bruttoinlandsprodukt der jeweiligen Länder.
Der ETF-Portfolio Global ist derzeit zu 38 Prozent in den Emerging Markets, zu 30 Prozent in Nordamerika, zu 22 Prozent in Europa und zu 10 Prozent in der Japan/Pazifik region investiert.
Bei der Auswahl setzt La Française Asset Management sowohl auf synthetische als auch auf physische ETFs. Gerade bei weniger liquiden Märkten können synthetische ETFs für eine genauere Abbildung sorgen.
Eingesetzte Produkte: | ETFs |
Anlageklassen: | Aktien |
Anzahl ETFs: | ca. 30 |
Rebalancing: | Regelmäßig |
Replikation: | physisch u. synthetisch |
Ertragsverwendung: | Ausschüttend |
WKN: / ISIN: | A0MKQK / DE000A0MKQK7 |
Betrachtung der Kosten
Trotz des vergleichsweise passiven Ansatzes von La Française Asset Management sind die Kosten des Fonds relativ teuer. Anleger kommen auf eine Gesamtkostenquote von 1,45 Prozent. Das ist schade, denn bei Auflage hatte der ETF-Portfolio Global wesentlich niedrigere Kosten.
Ausgabeaufschlag: | 0 % |
Rücknahmeabschlag: | - |
Gesamtkosten (TER): | 1,45 % p.a. |
Performancegebühr: | - |
Service des ETF-Portfolio Global
Ist der Anleger mit dem Chance-Risiko-Profil nicht zufrieden, kann er auf den regulären, vermögensverwalteten Veri ETF-Dachfonds von La Française Asset Management zurückgreifen. Die Website des Anbieters enthält ausführliche Informationen zum ETF-Dachfonds.
Flexibilität: | nur ein Produkt |
Fondsgesellschaft: | La Française Asset Management |
Transparenz: | hoch |
Handel: | Fondsgesellschaft |
Fazit zum ETF-Portfolio Global
Der ETF-Portfolio Global ist im Grund ein gutes, transparentes Konzept. Leider sind die Kosten für die passive Anlagestrategie viel zu hoch. Hier gibt es günstigere Angebote im Bereich der ETFs (Stichwort: FTSE All-World oder MSCI ACWI). Ein ehemals gutes Produkt wurde leider über die Jahre immer teurer und ist damit aus unserer Sicht zum heutigen Stand nicht mehr attraktiv.
Tipp: Mit unserem Sparplanrechner können Sie bequem die zu erwartende Summe Ihres individuellen Fondssparplans bestimmen. |