Commerzbank IndexInvest
Seit Anfang 2018 bietet die Commerzbank in Zusammenarbeit mit BlackRock eigene ETF-Dachfonds an. Wir haben das Commerzbank IndexInvest Portfolio näher angesehen.
Einen fertigen Blumenstrauß an ETFs bieten sogenannte ETF-Dachfonds. Anleger sparen sich die Auswahl einzelner ETFs und müssen auch das Rebalancing nicht selbst vornehmen.
In diesem Beitrag stellen wir die Commerzbank IndexInvest Portfolios vor.
Inhalt
Angebot im Überblick
Mit den von der Commerzbank, in Zusammenarbeit mit BlackRock, zusammengestellten weltweit gestreuten ETF-Portfolios können Anleger an den Entwicklungen der internationalen Kapitalmärkte teilhaben.
Die Produkte der Commerzbank sind ETF-Dachfonds, die ausschließlich in ETFs investieren. Dabei halten die Frankfurter vier verschiedene Varianten parat, die der unterschiedlichen Risikobereitschaft Rechnung tragen sollen. So ist die Produktvariante Substanz bis zu 30 Prozent aktienlastig. Balance ist maximal zur Hälfte aktienbasiert. Hinter Wachstum verbirgt sich eine Aktienquote von 25 bis 70 Prozent. Schließlich bleibt die Produktbezeichnung Chance, die einen Aktienanteil von 25 bis 90 Prozent vorsieht. Der Rest wird jeweils hauptsächlich durch Anleihen ergänzt.
Sparpläne lassen sich ab monatlich 25 Euro führen. Einmalanlagen sind ab 10.000 Euro möglich.
Fondsname: | ISIN: | Auflagedatum: | Aktienquote: | lfd. Kosten |
---|---|---|---|---|
IndexInvest Substanz | LU1733247826 | 26.01.2018 | 0 % - 30 % | 1,12 % |
IndexInvest Balance | LU1733247743 | 26.01.2018 | 0 % - 50 % | 1,13 % |
IndexInvest Wachstum | LU1733248048 | 26.01.2018 | 25 % - 70 % | 1,12 % |
IndexInvest Chance | LU1733248121 | 26.01.2018 | 25 % - 90 % | 1,13 % |
Hinweis: Die Fonds sind Anteilsklassen bestehender BlackRock Managed Index Portfolios. |
Die Commerzbank IndexInvest Portfolio Strategie
Je nach gewählten IndexInvest Portfolio schwankt der Aktienanteil in einer großen Bandbreite von null bis 90 Prozent.
Die Produktgattung Substanz richtet sich an Kunden, die stetige Ertragschancen suchen, dabei aber nur geringe Schwankungen in Kauf nehmen möchten. Die Strategie strebt an, dass Fondsrisiko, gemessen an der annualisierten Volatilität, über einen Zeitraum von fünf Jahren, im Bereich von zwei bis fünf Prozent zu halten.
In der Stufe Balance stellt die Commerzbank attraktive Chancen bei ausgewogenem Risiko in Aussicht. Zielkorridor für die fünfjährige Schwankung ist fünf bis acht Prozent.
Bei der Variante Wachstum sind zwar höhere Erträge drin, doch auch die Schwankungen können stärker ausfallen. Die Volatilität ist im gleichen Zeitraum wie bei den zuvor genannten Produkten mit fünf bis zehn Prozent angegeben.
Der vierte Typ konzentriert sich auf die Chance. Selbsterklärend ist das Risiko entsprechend hoch. Das Fondsmanagement strebt auf Fünfjahressicht eine Schwankung im Bereich von zehn bis 15 Prozent an.
Die Auswahl erfolgt auf Basis von 46 ETFs. Je nach Strategie kommen 23 bis 33 ETFs zum Einsatz, deren Gewichtungen vom gewählten ETF-Dachfonds abhängen. Diese können sowohl physisch als auch synthetisch sein. Ein aktives Fondsmanagement prüft die Anlageempfehlungen eines Computersystems. Jedes Commerzbank IndexInvest Strategie investiert in mehr als 7.500 globale Titel. Die Produkte sind jährlich ausschüttend. Die Verwaltungsgesellschaft ist Blackrock.
Eingesetzte Produkte: | ETFs |
Anlageklassen: | Aktien, Anleihen |
Einzeltitel Portfolio: | ca. 25 - 35 |
Rebalancing: | regelmäßig |
Replikation: | physisch u. synthetisch |
Ertragsverwendung: | ausschüttend |
Betrachtung der Kosten
Standardmäßig beträgt der Ausgabeaufschlag sowohl bei Einmalanlagen als auch bei Sparplänen drei Prozent. Beim Commerzbank Premium-Depotmodell fällt beim Kauf kein Aufschlag an. Bei der Comdirect, dem Online-Ableger der Commerzbank, reduziert sich der Ausgabeaufschlag auf 1,5 Prozent. Als Mindestanlage fordert die Direktbank 250 Euro. Sparplanfähig sind die Commerzbank-ETF-Dachfonds dort allerdings nicht. Die Gesamtkostenquote für die Commerzbank IndexInvest Portfolios beträgt 1,13 Prozent.
Ausgabeaufschlag: | max. 3 Prozent |
Rücknahmeabschlag: | - |
Gesamtkosten (TER): | rd. 1,13 % p.a. |
Performancegebühr: | - |
Service der Commerzbank Strategien
Ändert sich die Risikoneigung eines Anlegers, kann er innerhalb der vier angebotenen Strategien wechseln. Auf der Website von Commerzbank und Comdirect kann man sich über die Strategien informieren. Nichtkunden erhalten auch über die Website der Comdirect einen ausführlichen Überblick über die Allokationen der einzelnen Dachfonds.
Flexibilität: | Umschichtung durch Verkauf und Kauf |
Fondsgesellschaft: | BlackRock (für Commerzbank) |
Transparenz: | hoch |
Einmalanlage: | ja, ab 10.000 Euro |
Sparplan: | ja, ab 25 Euro |
Vertrieb: | über Commerzbank |
Fazit zu den Commerzbank IndexInvest Portfolios
Die Commerzbank hat solide ETF-Dachfonds im Angebot. Die Commerzbank IndexInvest Portfolios sind praktisch, rechtfertigen die hohen Gebühren aber nur begrenzt. Das Fondsamanagement ruft Gebühren in Höhe von rund 1,13 Prozent auf den Plan. Wer das Portfolio in Eigenregie kopiert, zahlt nicht einmal ein Viertel davon. Doch das erfordert etwas Selbstdisziplin, da das Rebalancing dann vom Anleger selbst vorgenommen werden muss. Eine kostengünstige Alternative zur Geldanlage mit Autopilot sind Robo-Advisors.
Tipp: Mit unserem Sparplanrechner können Sie bequem die zu erwartende Summe Ihres individuellen Fondssparplans bestimmen. |