Während der vergangenen Wochen sind die Bewertungen am Aktienmarkt deutlich zurückgekommen. Immer wieder gibt es nach Kursstürzen kleinere Erholungen. Viele Anleger sind allerdings verunsichert und trauen der Stimmung nicht. Sorgen um China, schwaches Wachstum in der Eurozone und die starke Abhängigkeit der Märkte von den Notenbanken verunsichern. Eine der effizientesten Maßnahmen, das Risiko beim Einstieg zu reduzieren ist es, die Positionsgröße anzupassen. Wer wenig investiert, riskiert auch ebenso wenig. Doch auch über den Investment-Stil lässt sich das Risiko steuern.
Stabile Gewinnentwicklung als Schlüssel
ETFs bieten Anlegern inzwischen nicht nur Zugang zu den Index-Klassikern wie den DAX oder dem S&P 500. Auch intelligente Indizes, die anhand fundamentaler Kriterien zusammengestellt werden, bieten Chancen. Beispielsweise gibt es Indizes, die bewusst auf Qualitätsaktien setzen und diese anhand fundamentaler Kennzahlen filtern. Insbesondere eine stabile Entwicklung der Gewinne spielt eine bedeutende Rolle. Wer auf Unternehmen baut, die bereits in der Vergangenheit eine solide Entwicklung aufweisen konnten, minimiert das Risiko für negative Überraschungen.
Europas Qualitätstitel in einem ETF
Der iSharesMSCI Europe Quality Factor UCITS ETF (WKN: A12DPM) fokussiert sich auf Unternehmen aus Europa. Mit dabei sind die Gesundheitstitel Novo Nordisk und Roche sowie das Energieunternehmen BG Group. Weitere Titel sind Nestlé, British American Tobacco und die Allianz. Derzeit sind 10,22 Millionen Euro investiert. 2016 schwankt die Performance-Kurve des ETF um den Nullpunkt. Auf Sicht von einem Jahr war aber eine Rendite von 5,86 Prozent möglich. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,25 Prozent.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Das Jahr 2023 beginnt für europäische Aktien durchaus hoffnungsvoll. Die Kurse der deutschen und europäischen Aktienindizes steigen und liegen weit vor denen der US-amerikanischen, die lange die Nase vorne hatten. Was hat sich geändert?