Wer träumt nicht davon an der Börse den großen Reibach zu machen? Doch über den Mut groß in den Markt einzusteigen und entsprechend in Aufwärtsphasen Gewinne zu realisieren verfügen nur die wenigsten. Sollten die Investments innerhalb kurzer Zeit an Wert verlieren, kann Panik aufkommen und ein nervöser Anleger sucht schnell wieder das Weite. Er verkauft, egal zu welchem Preis, Hauptsache raus aus dem Markt. Risiko-Anlagen sind also nicht jedermanns Sache. Viele Investoren wollen bei der Geldanlage so wenig Wagnisse eingehen, wie möglich, frei nach der Devise: Kapitalerhalt geht vor Rendite!
Asset-Verteilung bestimmt Rendite und Risiko
Was aber ist heute noch sicher? Klar, das Sparbuch oder Tagesgeld. Doch leider ist hier die reale Rendite selbst bei der aktuell noch überschaubaren Inflationsrate in Deutschland letztlich negativ. Ähnlich sieht es bei Bundesanleihen aus. Wie aber kann der Anleger aus diesem Dilemma herausfinden? Hier bietet sich an, über eine intelligente Asset-Verteilung nachzudenken. Sprich, nicht auf ein einzelnes Core-Produkt zu setzen, sondern in eine Mischung aus Staatsanleihen, Aktien, Rohstoffen oder Immobilien investieren. Ein guter Mix ist auch für ETF-Anleger zu haben. Vor allem eine Fondsart kommt dabei in Betracht: Sog. Dach-ETFs, die mit mehreren einzelnen ETFs nicht nur Aktien, sondern auch Anleihen und andere Assets abbilden. Die größere Varianz dämmt hier in der Regel größere Turbulenzen bei der Geldanlage ein.
Dach-ETF mit geringer Volatilität
Bei dem ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF (WKN: ETF701) handelt es sich um einen Dach-ETF, der in Aktien, Anleihen und Rohstoffe investiert. Der Aktienanteil liegt bei gut 60 Prozent. Der Emittent betont, dass sich die eingebundenen 11 ETFs auf verschiedene Regionen, Sektoren und Währungen untergliedern. Die Streuung der investierten Mittel in unterschiedliche Branchen, Länder und Kapitalmärkte soll dabei das Risiko in Schach halten. Der ETF weist in der Tat nur eine vergleichsweise geringe Volatilität von 4,17 Prozent aus Sicht eines Jahres auf. Die Rendite in den letzten sechs Monaten beläuft sich auf 6,29 Prozent. Die jährlichen Gebühren liegen bei 0,25 Prozent des investierten Geldes.
Erfahren Sie mehr über den Portfolio-ETF in diesem Video:
Du musst die Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video ansehen zu können.Jetzt akzeptieren
Interessieren könnten Sie auch diese weiterführenden Beiträge:
Weitere interessante Investment Möglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Verpassen Sie keine Nachrichten zum Thema ETFs mehr! Mit dem kostenfreien EXtra-MagazinETF-Newsletter bleiben Sie stets optimal über die Entwicklungen im ETF-Markt informiert. Jetzt anmelden
Autor Franz Rieber
Schon seit Beginn seiner Karriere beschäftigt sich Franz Rieber mit dem Börsenhandel. Schnell erlangte er eine herausragende Expertise für Zertifikate und ETFs sowie darauf basierende Anlagestrategien. Seit dem erfolgreichen Abschluss seines Masterstudiums in Finance & Banking leitet er die Bereiche Business Development, Data Analytics & Research für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin.