Aktien gelten vielen Anlegern mittlerweile bereits als alternativlos. Dabei wird oft verkannt, dass die Bewertungen vieler als solide geltender Titel bereits sehr ambitioniert sind. Während Anleihen angesichts der Zins *änderungsfantasie langfristig ein Risiko inne tragen, sind Alternativen rar. Eine Anlageklasse wird von Investoren zu Unrecht ignoriert. Rohstoffe haben 2017 keine gute Marktphase erwischt und büßten zuletzt deutlich ein. Dabei sind die Fundamentaldaten für Rohstoffe alles andere als schlecht. Zwar überstrahlt der schwächelnde Ölpreis jede positive Nachricht aus dem Sektor, doch widersprechen die derzeitigen Preise der künftigen Marktsituation doch ein wenig. Neben Öl droht auch bei einigen Industriemetallen und vor allem bei kritischen Metallen, wie die für den Bau von Batterien notwendigen Kobalt und Lithium, ein Engpass. Hintergrund sind Versäumnisse in der Vergangenheit. Während der letzten Jahre investierte die Rohstoffbranche kaum in neue Projekte. Dies könnte sich schon bald rächen.
Notenbanken nur mit halbherzigem Ausstieg aus bisheriger Geldpolitik
Da es mitunter Jahre dauert, bis neue Minen in Gang gesetzt sind, könnte der nun schon Jahre fortwährende Aufschwung gerade bei Rohstoffen seine Spuren hinterlassen. Werden entscheidende Rohstoffe knapp, droht eine Aufwärtsspirale der Preise. Dies würde auch zum allgemeinen Inflationstrend passen, der seit Monaten immer offensichtlicher wird. Gerade angesichts der anhaltend expansiven Politik der Notenbanken sind höhere Inflationsraten nicht unwahrscheinlich.
Anleger bauen auf Rohstoffe mit diesem ETF
Zwar besagt eine alte Börsenweisheit, von fallenden Notierungen die Finger zu lassen und zunächst einmal eine Bodenbildung abzuwarten, doch gestaltet es sich oft schwer, den Boden einer Abwärtsbewegung zu identifizieren. Anleger, die an ein Inflationsszenario glauben und ihr Portfolio breiter aufstellen möchten, sollten sich mit Rohstoffen auseinander setzen. Der LYXOR Commodities Thomson Reuters/CoreComm. CRB TR UCITS ETF (WKN: A0JC8F) bündelt 19 Rohstoffe von Edelmetallen, über Agrarrohstoffe und Industriemetallen bis hin zu Lebendrind. Aktuell sind 613 Millionen Euro investiert. 2017 büßte der Index zwar 13,4 Prozent ein, zeigte zuletzt aber eine Stabilisierung. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,35 Prozent.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Rohstoffe werden an allen Ecken und Enden benötigt. Das können Anlegerinnen und Anleger mit entsprechenden Investments ausnützen.
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.