Der Hype um Biotech- und Pharma-Aktien hat sich zuletzt gelegt, die Kurse gaben nach. Doch die Aussichten bleiben bestechend. Für Anleger eröffnet die Korrektur mit diesem Healthcare-ETF Kaufchancen.
Die Coronavirus-Pandemie hat die Welt weiter im Griff. Inzwischen haben sich weltweit rund 250 Mio. Menschen nachweislich mit dem Virus angesteckt, die Zahl der Toten im Zusammenhang mit Covid-19 liegt nach Daten der John-Hopkins Universität bei knapp 5 Mio.
Immerhin hat sich zuletzt die Lage entspannt, was vor allem an den in vielen Ländern fortgeschrittenen Impfkampagnen liegt. Nach Angaben des US-Herstellers Moderna ist bis Mitte kommenden Jahres genügend Impfstoff verfügbar, um jeden Menschen auf der Welt gegen Covid-19 impfen zu können. Inzwischen wird aber vielfach eine Auffrischungsimpfung empfohlen, für Risikopatienten und ältere Menschen, da die Schutzwirkung bei den mRNA-Vakzinen mit der Zeit nachlässt.
Hype hat sich gelegt
Nachdem Anfang dieses Jahres die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch klar die Geschäfte der Branche antrieben, hat sich zuletzt eine Beruhigung bzw. Normalisierung ergeben. Folglich hat sich auch der Hype um Aktien der Pharma- und Biotechnologiebranche etwas gelegt. Doch die langfristigen Aussichten bleiben bestechend gut. „Die demographische Entwicklung und die zunehmende Kaufkraft breiter Bevölkerungsschichten in den Schwellenländern sowie veränderte Ess- und Lebensgewohnheiten sind die wichtigsten Wachstumstreiber der Branche, die sich durch Konjunkturunabhängigkeit und kontinuierliches Wachstum auszeichnet“; heißt es in einer Branchenstudie der NordLB.
Rainer Beckmann von der ficon Vermögensmanagement GmbH ergänzt: Bis 2030 werden die OECD-Länder im Schnitt voraussichtlich rund 10 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Gesundheitskosten aufwenden. Der Healthcare-Markt biete daher viele Chancen für Anleger. „Allerdings sind nicht nur die Big-Player interessant“, betont Beckmann. Anleger sollten sich vielmehr den gesamten Healthcare-Markt anschauen. Dort gebe es noch wahre Perlen.
Healthcare-ETF für Einsteiger
Die günstigeren Kurse könnten Kaufchancen eröffnen. Ein spannendes Einsteiger-Produkt ist vor diesem Hintergrund der HANetf HAN-GINS Indxx Healthcare Innovation UCITS ETF (WKN: A2PFPC). Der Fonds bietet Zugang zu börsennotierten Unternehmen, die an Innovationen im Gesundheitswesen beteiligt sind.
Die darin enthaltenen Unternehmen müssen Einnahmen aus den Bereichen Gesundheitswesen, Nanotechnologie, Genomsequenzierung, Biotechnologie, Robotik, Bioinformatik, Neurowissenschaften und Medizinprodukten aufweisen. Im laufenden Jahr legte der Healthcare-ETF um fünf Prozent zu, – 2020 waren es 17 Prozent, 2019 rund 14 Prozent Wertgewinn. Die Kosten belaufen sich auf 0,59 Prozent im Jahr. Der ETF ist sparplanfähig.
Autor Bernd Lammert
Bernd Lammert schreibt als freier Mitarbeiter auf extraETF.com Beiträge zu aktuell interessanten ETFs. Er beschäftigt sich journalistisch seit 2005 mit Themen rund um Wirtschaft, Börse, Steuern & Recht. Nach Stationen bei einer Unternehmensberatung, beim Radio und Börsen-TV betätigt er sich seit gut 10 Jahren als Freier Autor u. a. bei dem Unternehmermagazin Impulse und verschiedenen Börsenportalen.
Das Gesundheitswesen hat während der vergangenen Jahre für erfreuliche Renditen gesorgt. Anleger sollten jetzt nicht den Fehler machen, der Healthcare-Branche den Rücken zu kehren, nur weil die Pandemie aktuell nicht mehr so stark unseren Alltag bestimmt.
Experten sehen trotz der konjunkturellen Eintrübung die besten Gelegenheiten noch immer auf dem Aktienmarkt, speziell in der Gesundheitsbranche. Ein Sektor, der kaum am Tropf der Wirtschaftsentwicklung hängt. Ein ETF bietet sich an.
Themen-ETFs erfreuen sich unter Anlegern wachsender Beliebtheit. Auch ich hatte zu Beginn des Jahres drei Favoriten ausgemacht. Welche das waren und wie ich heute dazu stehe.