Nach Einschätzung der Analysten von T. Rowe Price könnten Titel aus Europa, Asien und den Schwellenländern in der zweiten Jahreshälfte eine überdurchschnittliche Performance zeigen. „Es gibt gute Gründe für unseren Optimismus. Die Konjunktur ist in Kern-Europa wieder angesprungen und das Wirtschaftswachstum erholt sich in wichtigen Schwellenländern. Und obwohl die jüngsten politischen Ereignisse das Vertrauen der Investoren in Brasilien beschädigt haben, scheint das Risiko relativ gering, dass sich dies auf andere Schwellenländer überträgt“, erläutert Justin Thomson, Chief Investment Officer bei T. Rowe Price. Ursache für einen Aufschwung in der zweiten Jahreshälfte könnten demnach Steuersenkungen in den USA und das geringere politische Risiko in Europa sein. Zwar bleibe vor allem im Hinblick auf US-Präsident Trump Unsicherheit bestehen, doch sehen die Experten von T. Rowe Price vor allem bei einigen Sektoren gute Aussichten. Dazu gehören Technologie, Finanzen und Healthcare.
Wachstumstreiber für Healthcare
Eine Region, die im laufenden Jahr eine positive Entwicklung genommen hat, ist China. Die Export-Nation profitiert zusätzlich von einer robusten Binnennachfrage und seiner guten Position im asiatischen Wirtschaftskreislauf. Eine besonders interessante Branche könnte das Gesundheitswesen sein. In China können sich immer mehr Menschen eine gute medizinische Versorgung leisten. Hinzu kommt, dass der Kostendruck in westlichen Industrieländern die Nachfrage nach Generika anschiebt. Angesichts der bereits weit fortgeschrittenen Hausse in Industrieländern könnte China für Investoren eine gute Wahl sein. Der Healthcare-Sektor darüber hinaus eine interessante Nische.
China-Healthcare-ETF: 2017 mit solider Rendite
Der db x-trackers – CSI300 Health Care UCITS ETF (WKN: DBX0NA) bildet die größten chinesischen Unternehmen der Branche ab und erreichte im laufenden Jahr bereits eine Rendite von 13,17 Prozent. Der indirekt replizierende ETF kostet jährlich 0,5 Prozent. Anleger können den db x-trackers – CSI300 Health Care UCITS ETF einem Depot beimischen, wenn sie innerhalb China besondere Chancen sehen und den Gesundheitssektor für aussichtsreich erachten. Angesichts der weit fortgeschrittenen Aufwärtsbewegung bei Aktien aus Industrieländern bietet der ETF die Möglichkeit, ein bestehendes Portfolio breiter aufzustellen und gezielt in exotischere Märkte zu investieren.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.