George Soros bereitet sich auf den Börsenabsturz vor. Die Wall-Street-Ikone erwartet nach Informationen des Wall Street Journals für die Finanzmärkte eine sehr ungemütliche Zeit. Der Hedgefonds-Manager mit dem „guten Riecher“ schichtet nun vorsorglich um: Seine Fondsgesellschaft Soros Fund Management soll sich demnach im großen Stil von Aktien getrennt und stattdessen Gold und Goldminenaktien gekauft haben. So erwarb Soros beispielsweise Titel der Mine Barrick Gold. Der gebürtige Ungar ist nicht der einzige bekannte Investor, der in Edelmetallen sein Heil sucht. Auch der Hedgefondsmanager Stanley Druckenmiller, ebenfalls eine Größe an der Wall Street, machte sich zuletzt für Gold stark. Ein Motiv der Strategen: Die Risiken des „Brexit“. Deshalb setzt man auch bei Pictet Asset Management wieder verstärkt auf Edelmetalle. Längerfristig sei Gold die „beste Absicherung gegen politische Risiken“, schreibt der Chefstratege bei der Schweizer Privatbank Pictet, Luca Paolini, in einem aktuellen Marktkommentar. Der Experte rechnet sich in den nächsten Jahren einen Preisanstieg von Gold von bis zu 50 Prozent aus.
Gold ist in der Krise die beste Versicherung
Bereits in wenigen Tagen entscheidet Großbritannien über seinen Verbleib in der Europäischen Union und kann damit sowohl ein Kursfeuerwerk aber auch einen diffusen Abwärtstrend an den europäischen Börsen auslösen. Jüngsten Umfragen zufolge machen die EU-Gegner mächtig Boden gut. Börsen-Guru Soros ist aber grundsätzlich ein Schwarzseher. Als Auslöser der nun erwarteten Börsenturbulenzen sieht er laut dem Wall Street Journal neben der Unsicherheit in Europa auch die Probleme der Weltwirtschaft, wobei er vor allem bezüglich der chinesischen Wirtschaft die größten Bedenken habe. Seine Devise lautet: Gold ist in der Krise die beste Versicherung!
Atemberaubende Rendite mit Goldminenaktien
Anleger, die eine ähnliche Sicht auf das aktuelle Geschehen haben und negative Marktbewegungen befürchten, können mit dem dem iShares Gold Producers UCITS ETF (WKN: A1JS9D) schnell und unkompliziert in Goldminenaktien umschichten. Der Fonds strebt die Nachbildung der Wertentwicklung des S&P Commodity Producers Gold Index an, der Zugang zu Aktien der größten börsennotierten Unternehmen bietet, die in die Exploration und Förderung von Gold weltweit involviert sind. Der Index ist entsprechend der Freefloat-Marktkapitalisierung gewichtet. Derzeit sind 359 Mio. Dollar in den Fonds investiert. In diesem Jahr erzielte der ETF einen Gewinn von atemberaubenden 83,27 Prozent bei einer Gesamtkostenquote von 0,55 Prozent.
Autor Markus Jordan
Markus Jordan ist Gründer und Herausgeber des Extra-Magazins sowie Betreiber des Anlegerportals extraETF.com. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist er ein ausgewiesener Experte im Bereich Finanzen und Geldanlage mit Schwerpunkten auf ETFs, Robo-Advisors und digitale Bankdienstleistungen.
Krisen und anstehende Zinssenkungen. Gold steht wieder im Fokus. Michael Geister, Vertriebsleiter der deutschsprachigen Region bei HANetf, gibt Antworten.