Immer genau die Aktien im Depot zu haben, die auch steigen, ist ein Traum vieler Anleger. Doch in abgeschwächter Form gibt es das schon. Mit der so genannten Momentum-Strategie wählen Investoren genau diejenigen Aktien eines Index aus, die gerade gut laufen. Der Hintergedanke ist folgender: Aktien bewegen sich wellenförmig nach oben. Nach einem kurzen Anstieg kommt es zu Korrekturen und Seitwärtsphasen. Wer aktiv investiert, kann diese Seitwärtsphasen und im Optimalfall auch die Korrekturen ausblenden und setzt so nur auf Aktientitel, die sich derzeit gut entwickeln. Insbesondere während unsicherer Börsenzeiten trennt sich an der Börse die Spreu vom Weizen. Alle Branchen entwickeln sich kaum im Gleichschritt. Die Ursache liegt in unterschiedlichen Konjunkturabhängigkeiten und Bewertungsniveaus – je unsicherer die Zeit, desto eher picken sich Anleger bestimmte Titel heraus. Mit einem Momentum-Ansatz fokussieren sich Anleger genau auf diese Titel.
Momentum-Strategie trennt Spreu vom Weizen
Während der vergangenen Wochen gab es an der Börse Korrekturen und schnelle Erholungen. Fast immer war der Aufschwung von einigen besonders starken Titeln getragen, die selbst während schwächerer Börsentage noch immer eine vergleichsweise große relative Stärke aufwiesen und weniger stark fielen als der Gesamtmarkt. Die Momentum-Strategie kann daher eine geeignete Antwort auf die derzeitigen Herausforderungen der Märkte sein. Zahlreiche Fondsmanager setzen die Momentum-Strategie erfolgreich um. Inzwischen gibt es für Kostenbewusste auch ETF-Lösungen.
Eigenes Scoring soll Gewinner herausfiltern
Der CFS – db x-trackers Equity Momentum Factor UCITS ETF (A1103G) gewichtet starke Momentum-Aktien des MSCI World mit Hilfe eines eigenen Scorings, das sich auf die vergangenen zwölf Monate bezieht bewusst über. So sollen Aktien gefiltert werden, die laufen. 2016 büßte der ETF zwar 5,6 Prozent an Wert ein, startete zuletzt aber bereits durch und legte binnen einer Woche um 3,1 Prozent zu. Aktuell sind 55,1 Millionen Euro investiert. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,25 Prozent.
Links zur weiteren ETF-Information:
ETF-Suche: Hier können Sie alle in Deutschland handelbaren ETFs selektieren.
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Viele abgestrafte Branchen werden die Favoriten von morgen, wenn sich das Leben nach Covid-19 normalisiert. Jetzt können Anleger starke Megatrends mit einer cleveren Schnäppchenjagd kombinieren.