Experten attestieren China vor allem im Gesundheitssektor starke Wachstumsraten. Bis 2020 sollen mit Medikamenten und Dienstleistungen bis zu einer Billion Dollar umgesetzt werden. Wir zeigen, wie Sie profitieren können.
Wer weltweit investieren will, kommt an China kaum vorbei. Neben der Industrie hat sich während der vergangenen Jahre eine Branche in China etabliert, die für solide Renditen bekannt ist: Die Gesundheitsbranche. Mit wachsendem Wohlstand und steigenden Bevölkerungsraten wächst auch der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Dabei ist es keineswegs so, dass China die Mehrheit seiner Bevölkerung im Regen stehen lässt: Bereits heute nehmen die öffentlichen Ausgaben für das Gesundheitssystem einen bedeutenden Teil des Pekinger Haushalts ein. Doch viele Chinesen wollen mehr.
China: Bei Medikamenten bereits heute weltweit die Nummer drei
Vor allem wohlhabende Patienten aus Großstädten scheuen nicht davor zurück, Privatkliniken teuer zu bezahlen. Eine Studie von McKinsey attestiert dem chinesischen Gesundheitsmarkt bis 2020 ein Volumen von einer Billion Dollar. Bereits heute sei der Markt einer der am stärksten wachsenden im weltweiten Gesundheitssektor. Innerhalb der kommenden drei Jahre – so schätzt man, wird sich die Zahl der privaten Krankenhausbetten in China auf 600.000 verdoppeln. Bereits heute ist China der drittgrößte Markt für Medikamente weltweit.
Satte Performance binnen kürzester Zeit
Wer die stabile Nachfragestruktur auf dem Gesundheitsmarkt mit einem Investment in Emerging Markets verbinden möchte, sollte sich den db x-trackers CSI300 Health Care UCITS ETF LU (WKN: DBX0NA) genau angucken. Der ETF bildet den Branchenindex CSI 300 Health Care ab und investiert in chinesische A-Aktien des Gesundheitssektors. Seit Auflegung kurz nach Jahreswechsel erreichte der Index eine Performance von rund 9 Prozent. Die Gesamtkostenquote des ETFs liegt bei 0,5 Prozent.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Chinas wirtschaftsfreundliche Politik ändert sich. Zugleich leidet das Land unter der Null-Covid-Strategie. Wie steht es um China als Investment-Ziel?