2. September 2025
So integrierst du Bitcoin einfach und sicher in dein Portfolio

Schluss mit Ausreden: So integrierst du Bitcoin in dein ganz normales Depot

Hast du dir auch schon so oft gedacht: Ich muss endlich Bitcoin ins Portfolio aufnehmen, aber ich weiß nicht wie. Wir zeigen dir jetzt, wie es total einfach geht.

Der Bitcoin bewegt sich derzeit seitwärts, jüngste Tendenz sogar fallend. „Das seitwärts gerichtete Kursverhalten signalisiert eher abwartenden Optimismus als Euphorie, viele Anleger zweifeln derzeit inzwischen daran, dass Bitcoin das einst angepeilte Rekordziel von 200.000 US-Dollar noch erreichen kann“, sagt Vivien Lin, Chief Product Officer bei der Krypto-Börse BingX. Doch beim Bitcoin solltest du ohnehin nicht jeder Prognose hinterherjagen, zumal diese oft sehr weit auseinanderklaffen. Bitcoin hat sein ganz spezielles  Alleinstellungsmerkmal: „Bitcoin ist das einzige Geld der Welt, das unabhängig ist von jeder Zentralbank, von jeglicher Regierung“, sagt Max Lautenschläger, Co-Founder und Managing Partner von Deutsche Digital Assets (DDA) im Youtube-Interview mit extraETF (s. unten). Daher könne man es als sicheren Hafen ansehen.

„Bitcoin vereint die besten Eigenschaften von Gold und Geld“, so Lautenschläger. Von Meme-Coins hält er dagegen wenig und rät aus eigener Erfahrung, sich auf die ganz großen Kryptowährungen zu konzentrieren. Eine denkbare Herangehensweisen könnte sein, sich auf die eine 100 Prozent dezentrale Kryptowährung Bitcoin zu konzentrieren oder etwa die nach Marktkapitalisierung zehn größten Kryptowährungen zu wählen, wobei selbst dann der Bitcoin eine herausragende Rolle spielen würde. In der ETF-Sprache ausgedrückt: Der Bitcoin wäre in einem solchen Krypto-Korb das, was die USA im MSCI World sind – nämlich mit etwa 70 Prozent übermächtig.

Bitcoin kaufen ist mir zu kompliziert

Die Ausrede der Komplexität kann man heute nicht mehr durchgehen lassen. Denn du brauchst nichts weiter als dein bestehendes Depot. Nutze am besten gleich unseren Depot-Vergleich, um zu einem günstigen Anbieter zu wechseln, so profitierst du auch für deine Aktien und ETFs. Es genügen sogenannte Krypto-ETPs. Damit kannst gezielt in führende Kryptowährungen investieren – und sogar mit deinem bestehenden Depot.

Tipp: Lies dir gleich unseren Wissenstext zur Besteuerung von Kryptowährungen durch.

Daraus ergibt sich ähnlich wie bei Gold-ETCs (mit Auslieferungsoption) Steuerfreiheit nach einem Jahr. Das ist gerade auch interessant, wenn du mehrere Kryptowährungen wünscht und dieser Korb auf ETP-Ebene angepasst wird. Denn sofern du die Rebalancings selbst ausführen würdest, hast du nicht nur ständig Arbeit und Transaktionskosten, sondern auch ein permanentes Steuerereignis.

In welcher Größenordnung sollte ich Kryptos halten?

Es gibt sehr viel Finfluencer, die überaus positiv über Kryptowährungen berichten. Es sollte aber immer klar sein: Bleib vernünftig und setze nicht alles auf x-beliebige Kryptowährungen. So rät Lautenschläger, dass Kryptos zu mindestens einem Prozent ins Portfolio gehören sollten. So ändere man den gesamten Drawdown des Portfolios kaum und könne dennoch eine höhere annualisierte Rendite feststellen. Lautenschläger hält aber durchaus auch fünf Prozent für noch vertretbar.

Möglichkeit 1: Bitcoin als einzige Kryptowährung beimischen

Sehen wir uns nun an, wie du konkret einsteigen kannst. Neben einem breiten globalen ETF-Weltportfolio kannst du Bitcoin beimischen, falls du mit den damit einhergehenden Schwankungen zurechtkommst. Gerade in Zeiten geopolitischer Spannungen wird Bitcoin immer wieder als ausgleichendes Element angesehen. Nach DDA-Zahlen zeigte sich von November 2010 bis Februar 2025 zwischen Bitcoin und US-Aktien eine Korrelation von 0,11. Ein Wert von 1,00 würde für einen exakten Gleichlauf sprechen, ein Wert nahe Null zeigt, dass beide Assets nur schwach miteinander korrelieren, dein Depot wird also insgesamt mit Bitcoin stabiler. Eine einfache Investitionsmöglichkeit auf Basis eines ETPs ist etwa der DDA Physical Bitcoin ETP (WKN: A3GK2N).

Wieso keine ETFs? Ganz einfach: Auf Kryptowährungen gibt es bisher nur in den USA ETFs – möglicherweise auch bald schon zu Solana.

Tipp: Schau dir gleich unser Youtube-Video über Solana an.

Möglichkeit 2: Der Krypto-Korb

Solana haben wir gerade schon erwähnt, daneben gibt es noch andere bekannte digitale Assets wie Ethereum oder Tether. Wer sich auf die fünf größten Kryptos konzentrieren möchte, kann sich den 21Shares Crypto Basket Index ETP (WKN: A2TT3D) näher ansehen.

Wer es mit den führenden zehn Kryptowährungen noch etwas breiter wünscht, kann einen Blick auf den DDA Crypto Select 10 ETP (WKN: A3G3ZD) werfen.

Tipp: Hier findest du eine Auflistung von Krypto-ETPs.

Fazit: Krypto beimischen ist ganz leicht

Kryptowährungen ins Portfolio zu integrieren, ist sehr leicht. Möglich machen das sogenannte Krypto-ETPs, die du über deine Depotbank kaufen kannst. Diese Produkte sind nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei. Eine Gewichtung von einem bis zu fünf Prozent erscheint vernünftig. Nutze für den Portfolio Tracker, um den Überblick über deine Aktien, ETFs und Kryptos zu behalten.

Du musst die Marketing-Cookies akzeptieren um dieses Video ansehen zu können. Jetzt akzeptieren